rölliwohde
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Juni 2008
- Beiträge
- 48
Guten Morgen zusammen,
habe ein paar Fragen zur Stromverkabelung, da ich diesesmal die Verkabelung im zerlegten Auto (wird grade lackiert) neu mache will ich alles sinnvoll/richtig machen!
Meine Planung:
- Ladeleitung 25mm von der Starterbatterie nach hinten, vorne abgesichert mit 100A Mini-ANL (u.a. aus Platzgründen, Twingo Motorraum ist etwas eng, normaler ANL Halter passt nicht sehr gut)
- Trennrelais 80A zur Zusatzbatterie 20Ah
- Mini-ANL Sicherungsverteiler mit 50mm Eingang von der Zusatzbatterie und 3 Ausgängen, dahinter kommen 3 Endstufen (Steg 220.2, Steg 105.4 und Steg 75.2) -> hier bin ich mir aber bei den Kabelstärken und Sicherungswerten zu den Stufen unsicher da diese keine internen Sicherungen haben, Vorschläge?
ist es sinnvoll zusätzliche Powercaps zu verbauen? Ist mein "erstes Mal" mit Zusatzbatterie, die Caps habe ich noch hier (3x 1F).
LG
Catharina
habe ein paar Fragen zur Stromverkabelung, da ich diesesmal die Verkabelung im zerlegten Auto (wird grade lackiert) neu mache will ich alles sinnvoll/richtig machen!
Meine Planung:
- Ladeleitung 25mm von der Starterbatterie nach hinten, vorne abgesichert mit 100A Mini-ANL (u.a. aus Platzgründen, Twingo Motorraum ist etwas eng, normaler ANL Halter passt nicht sehr gut)
- Trennrelais 80A zur Zusatzbatterie 20Ah
- Mini-ANL Sicherungsverteiler mit 50mm Eingang von der Zusatzbatterie und 3 Ausgängen, dahinter kommen 3 Endstufen (Steg 220.2, Steg 105.4 und Steg 75.2) -> hier bin ich mir aber bei den Kabelstärken und Sicherungswerten zu den Stufen unsicher da diese keine internen Sicherungen haben, Vorschläge?
ist es sinnvoll zusätzliche Powercaps zu verbauen? Ist mein "erstes Mal" mit Zusatzbatterie, die Caps habe ich noch hier (3x 1F).
LG
Catharina