A4 B8 Avant 2-Wege Frontsystem Auswahl

Registriert
26. Juni 2016
Beiträge
8
Real Name
Martin
Hallo,

ich versuche seit mehreren Tagen ein neues Frontsystem für meinen A4 B8 MMI 2G zu finden, bin aber immer noch ziemlich überfordert.

Folgendes ist bis jetzt verbaut :

-Match DSP
-Front und Real Verstärker Eton SDA 150.4
-Subwoofer Verstärker Mohawk MS 400.2
-Subwoofer Mohawk MC 124
-Hifonics 1F Powercap

Die Türen sind ganz gut mit Alubutyl gedämmt, der TMT hat einen MDF Adapter und den Hochtöner hab ich im Spiegeldreieck eingebaut.

Zu Beginn hatte ich vorne das Helix P 62C Set über die Frequenzweiche im Betrieb und hinten die Standard Audi Lautsprecher (welche sich mit dem DSP ganz passabel einstellen lassen).
Leider war ich mit dem Klang der Helix P 62C überhaupt nicht zufrieden und aus irgendeinem Grund ist ein Lautsprecher sogar durchgebrannt.

Nun gilt es ein neues Frontsystem bis ca 450€ zu finden.

Anfangs dachte ich an das Rainbow GL-C6.2 , doch schreckt mich hier der tiefenlastige Frequenzgang ab. (falls das nicht stimmt bitte korrigieren)
Da ich einen Subwoofer verbaut habe muss der TMT nicht bis 45Hz runter spielen und sollte eher gute Mitten aufweisen.


In meinem alten A4 haben mit die Focal Polyglass 130VB sehr gefallen.


Ich bitte euch um ein paar Vorschläge oder Empfehlungen für ein 2-Wege Frontsystem.

mfg
Martin
 
Hi Martin,

warum hast du das Frontsystem über die Weiche laufen lassen ?

Grundlegend würde ich die hinteren Lautsprecher abklemmen (oder nur bei Bedarf über den Radio mitlaufen lassen) und das Frontsystem aktiv betreiben. Sonst macht ja dein Match DSP keinen großen Sinn.

- wo hast du das Signal vom MMI für den DSP abgegriffen ?
- ist die Anlage schon eingemessen worden ?
- welche Musik hörst du so ?

Als Frontsystem bist du mit dem Rainbow GL-C6.2 schon gut dabei, hab selber den GL-W6 aus diesem System bei mir laufen, funktioniert super. Alternativ würde ich evtl. zu einem Hertz Mille Legend 1650.3 greifen. Gibt noch einige andere Systeme, aber ist wie mit so vielem einfach eine Geschmack- und Preisfrage.
 
Hallo, danke für die Antwort!

Die Frequenzweiche hab ich deswegen verwendet, da ich bei meiner ersten Anlage mit dem Klang des passiv Systems sehr zufrieden war und ich keine neuen Lautsprecherkabel legen wollte.
Über den Werksverstärker von Audi klingen die hinteren Lautsprecher leider sehr schlecht...

Das High Signal habe ich direkt nach dem Werksverstärker hinten abgegriffen.

Die Anlage habe ich mit einem Behringer Messmikrofon versucht selbst einzumessen, ein paar Dinge musste ich aber nach Gehör umstellen da die Standard Referenzkurve sehr stark die Höhen dämpfte.

Musik höre ich so ziemlich alles : House, Trance, DnB, Metal, Rock, Hardstyle etc. Was mir gerade so gefällt.

Das Hertz Mille System ist mir fast ein bisschen zu teuer^^.
 
Die Frequenzweiche hab ich deswegen verwendet, da ich bei meiner ersten Anlage mit dem Klang des passiv Systems sehr zufrieden war und ich keine neuen Lautsprecherkabel legen wollte.


war da der DSP auch schon mit im System ? Würde ja wenig bis gar keinen Sinn machen und wäre verschenktes Potential.


Über den Werksverstärker von Audi klingen die hinteren Lautsprecher leider sehr schlecht...


naja, nicht nur die Hinteren ;) ... wie schon geschrieben, ich würde sie komplett abklemmen. Aber das ist Geschmacksache, wenn man nicht taub ist, dann hört man hinten auch noch genug Musik von vorne.


Das High Signal habe ich direkt nach dem Werksverstärker hinten abgegriffen.


wurde dann entsprechend im MMI umcodiert, um ein Fullrange-Signal zu bekommen (ansonsten ist der Frequenzgang beschnitten/verbogen) ?


Die Anlage habe ich mit einem Behringer Messmikrofon versucht selbst einzumessen, ein paar Dinge musste ich aber nach Gehör umstellen da die Standard Referenzkurve sehr stark die Höhen dämpfte.


hierzu werden sich sicherlich die User noch dazu melden, welche da Ahnung vom Einmessen haben. Aber ich denke, daß man die Referenzkurve nicht wirklich brauchen kann und du auf jeden Fall selbst oder einen Profi Hand anlegen lassen solltest, wenn wieder ein Frontsystem eingebaut ist.


Das Hertz Mille System ist mir fast ein bisschen zu teuer^^.

du hast ja nen Preisrahmen bis 450 Euro vorgegeben ... habs im Netz für 390 Euro gefunden, also voll im Budget
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Bei der ersten Anlage im alten Auto gabs noch keinen DSP, im neuen jetzt seit Anfang an.

Nein das MMI ist noch auf Standard programmiert da ich niemanden kenne der sowas macht, bzw. ich nicht das nötige Zubehör habe (weil doch sehr teuer). Ich habe nur mal gelesen das man den Werks"DSP"Verstärker garnicht so einfach programmieren kann und wenn dann maximal die verschienden Autotypen (Limo/Avant) einstellen.


du hast ja nen Preisrahmen bis 450 Euro vorgegeben ... habs im Netz für 390 Euro gefunden, also voll im Budget

Achso ja das stimmt, da hab ich mich geirrt.
Fällt aber leider trotzdem weg da der Händler von dem ich das Helix System habe, scheinbar kein Hertz anbietet. Da muss ich nochmal fragen.

mfg
 
Nein das MMI ist noch auf Standard programmiert da ich niemanden kenne der sowas macht, bzw. ich nicht das nötige Zubehör habe (weil doch sehr teuer). Ich habe nur mal gelesen das man den Werks"DSP"Verstärker garnicht so einfach programmieren kann und wenn dann maximal die verschienden Autotypen (Limo/Avant) einstellen.

das MMI 2G kann per VCDS von "internen" auf "externen Verstärker" codiert werden, wenn mich nicht alles täuscht.

Ansonsten, wäre noch die Möglichkeit einen Mostbus-Interface wie den MoBridge, den Audison DA1 oder ganz neu den JL Audio FiX™ 82 zu nutzen. Dann wird der OEM Verstärker ausgebaut und stattdessen einer der Mostbus-Interface eingebaut.

Fällt aber leider trotzdem weg da der Händler von dem ich das Helix System habe, scheinbar kein Hertz anbietet. Da muss ich nochmal fragen.

es gibt ja viele Händler und nicht nur einen ;)


Woher kommst du denn ?
 
Ja ich glaube irgendwann werde ich mal auf so ein MOST Interface aufrüsten, es gibt sogar von Rainbow einen DSP mit MOST schnittstelle.
Aber zur Zeit brauch ich nur ein neues Frontsystem ^^.

Ich komme aus Oberösterreich und werde aber bei diesem Händler das neue Set kaufen da ich die Helix auf Kulanz ausgetauscht bekomme.

Welche Systeme kann man sonst noch empfehlen?
Gibt es was ordentliches von Focal oder Gladen?
Oder kann man mit dem Rainbow GL-C6.2 garnichts alsch machen?

mfg
 
Hat jemand mal Erfahrungen mit dem Focal 165KRX2 gemacht? Ist zwar schon etwas älter aber wurde auch stark verbilligt von 550€ auf 400€

mfg
 
Ist mit dem besseren HT ausgestattet. Und macht ziemlich Pegel.
 
Okey die 165KRX2 mit dem TN53K Hochtöner scheiden leider auch aus, da der Hochtöner nicht wirklich in das Spiegeldreieck passt ohne dass es wie hinges*** aussieht..
Die Spiegeldreieck Aufnahme ist 45mm im Durchmesser, der TN53K hat >50mm.
 
Hallo,

kann man also sagen das es egal ist ob man bis 450€ das Hertz Mille Legend 165.3 oder das Rainbow GL-C6.2 nimmt?
 
Hallo,

ok das ist also mehr trial and error :ugly:
Und sonst fällt keinem ein 2 Kanal System ein welches man vorerst ganz passabel passiv mit einem DSP betreiben kann?

Falls der Eton Verstärker zu schwach sein sollte kann ich den auch sicher mal wechseln.

Danke für die Antworten bis jetzt

mfg
 
Zurück
Oben Unten