Fragen zum PXA-H800

  • Ersteller Ersteller Marcolino79
  • Erstellt am Erstellt am
M

Marcolino79

Guest
Hallo,

ich hätte da ein paar Fragen zum PXA-H800, ich konnte leider nirgends etwas dazu finden deshalb hab ich dieses Thema hier auf gemacht.
Und zwar hab ich das Problem das ich die Trennfrequenz von meinen TMT zwar einstellen kann jedoch sich ab 80Hz nach unten hin subjektiv nichts verändert, bedeutet das der TMT keine tiefere Frequenzen ausgibt obwohl eingestellt.
Weis jemand woran das liegen kann?
 
ist der Hochpass-Filter an der Endstufe aktiviert? :keks:
 
und mit "subjektiv nichts ändert" meinst du, dass du bei Musik keinen unterschied hörst?
falls du kein Messequipment besitzt, hast du mal mit Sinustönen gegengecheckt ob es bei z.B. 60 Hz lauter ist, wenn du keinen Filter setzt?
 
und mit "subjektiv nichts ändert" meinst du, dass du bei Musik keinen unterschied hörst?
falls du kein Messequipment besitzt, hast du mal mit Sinustönen gegengecheckt ob es bei z.B. 60 Hz lauter ist, wenn du keinen Filter setzt?

Genau, der TMT müsste ja dann auch mehr huben bei niedrigerer Trennfrequenz, da ändert sich aber nichts.
Deshalb bin ich jetzt auch nicht mit dem Messequipment ran, da es meiner Meinung nach offensichtlich ist das da keine Tiefen Töne ankommen.
 
Gibt dein Radio evtl. einfach nix oder kaum was raus?! Meine TMTs zumindest sind nach unten hin offen ohne Highpass und das merkt man auch. ;)
 
Gibt dein Radio evtl. einfach nix oder kaum was raus?! Meine TMTs zumindest sind nach unten hin offen ohne Highpass und das merkt man auch. ;)

Die Musik kam von einem iPod, der über ein KCA-420i direkt am PXA-H800 hängt.
Mein Subwoofer spielt die Tiefen Töne, diese müssten ja dann bei tief gesetzter Trennfrequenz auch aus den TMT's kommen, tun sie aber leider nicht.
 
ich denke nicht, dass man da was am originalen E46 Radio einstellen kann? Eine Möglichkeit wäre noch, dass Markus die hinteren LS Ausgänge genutzt haben könnte?
...TMTs ohne Highpass? bist du leise-leise hörer? :taetschel:

#edit
zu langsam

#edit2
hat der fullrange schalter evtl. einen wackelkontakt? Schon mal nen TMT an einem anderen Kanal probiert?
 
ich denke nicht, dass man da was am originalen E46 Radio einstellen kann? Eine Möglichkeit wäre noch, dass Markus die hinteren LS Ausgänge genutzt haben könnte?
...TMTs ohne Highpass? bist du leise-leise hörer? :taetschel:

#edit
zu langsam

#edit2
hat der fullrange schalter evtl. einen wackelkontakt? Schon mal nen TMT an einem anderen Kanal probiert?

Ich hab das Signal von den vorderen LS abgegriffen.
Das mit dem Schalter habe ich probiert und konnte nichts feststellen, kann da aber nochmal testen.
 
...TMTs ohne Highpass? bist du leise-leise hörer?

Reicht um auch noch bei schneller Fahrt auf der Bahn noch ordentlich Musik zu hören, also für den Alltag reicht das ;). Für Pegel wird dann halt Highpass gesetzt und die GZPA angeschaltet :ugly:
 
Ich hab zu dem Thema mal etwas weiter getestet, und zwar ist es so das sich die Trennfrequenzen vom TMT garnicht einstellen ließen.
Ich hab dann mehrmals den DSP resetten und neu eingestellt.
In meinem Fall laut BDA 4ch+2ch Input und 4.2 Kanal Output.
Nachdem ich sämtliche Schalter an meiner LRx 5.1k getestet hab und alle Chinchverbindungen lies sich irgendwann am DSP die Trennfrequenzen für den TMT einstellen.
Allerdings hat sich ein neues Problem ergeben, und zwar nachdem ich grob die Trennfrequenzen am DSP und Gain an der LRx 5.1k eingestellt habe musste ich den Gain für den HT ganz zu und den Gain für den Sub ganz aufdrehen, nur kommt aus meinem ARC8d2 sehr wenig raus, und der HT ist trotz des komplett zu gedrehten Gain viel zu laut im Vergleich zum Sub.
Der Sub wurde grob LP 50hz 12db und nach untenhin offen eingestellt.
Kann es viell. sein das der DSP einen Defekt hat?
 
Der DSP ist auf dem Subausgang auf jeden Fall der lauteste, den ich bisher hatte. Welchen Subpegel hast du denn in der HU bzw. am Rux eingestellt? Da geht es ja auch noch von 0-15.
 
Der DSP ist auf dem Subausgang auf jeden Fall der lauteste, den ich bisher hatte. Welchen Subpegel hast du denn in der HU bzw. am Rux eingestellt? Da geht es ja auch noch von 0-15.

Also an der HU (OEM) weis ich garnicht, hab da nie was verstellt.
Am PXA steht der Pegel auf 0.
Hatte da seither auch nie was verstellt, war nie nötig.
Allerdings ist jetzt der Sub Pegel unverhältnismäßig niedrig.
 
Standalone funktioniert der doch garnicht, du brauchst doch immer RUX oder Ai-Net Hu oder nicht? Und dort regelst du doch den Subpegel zwischen 0-15. Unabhängig von dem Pegel den du bei den Filtern einstellst.
 
Ich hab ja das RUX.
Filter hab ich noch garnichts eingestellt, wie gesagt nur die groben Trennfrequenzen.
Unabhängig vom eingestellten Sub-Pegel müsste doch trotzdem bei voll aufgedrehtem Gain der kleine ARC8 rauchen?!
Oder muß zwingend der Sub-Pegel am RUX aufgedreht werden?
 
So viel ich weiss kommt erst bei +15 die volle Volt Zahl aus dem Cinch!
 
Es müsste beim Subausgang eigentlich -15 bis 0 heißen.
Erst bei Sublevel 15 ist er gleich laut wie die anderer Kanäle.
Da die meisten Woofer aber zwischen 3 und 6 dB weniger Wirkungsgrad haben als
der Rest der Lautsprecher, wirds oft eng mit den Einstellungen.
 
Die Trennfrequenzen sind Filter ;) Prüf zum einen bitte, ob du an der Endstufe evtl. noch einen Highpass oder Lowpass gesetzt hast, der dazu führt, dass sich die Frequenzen von RUX und Endstufe überlappen und so nichts rauskommt, zum anderen auch die Trennfrequenzen im RUX. Weiterhin dreh den Subpegel einfach mal auf 10 oder -5 (je nachdem wie es im RUX nun angezeigt wird).
 
Zurück
Oben Unten