Alpine PXA H701 unkontrolliertes Signal auf dem Subwooferausgang

Katanaarthur

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2012
Beiträge
845
Real Name
Artur
Abend Leute,

heute beim Fahren hab ich festgestellt das der Subwoofer unkontrolierte Bewegungen ausführt, die nicht nochmal sind. Beim kurzen Testen habe ich fast die Meinung das der PXA einen weg hat. Ich hoffe nicht das er defekt ist sondern nur ein anderes Lösbares Problem hat.
Ich hab bis jetzt nur den Ipod testen können morgen versuch ich mal eine CD ins Laufwerk zu legen und zu den Fehler zu reproduzieren
Mein normal Setup ist wie folgt:

Ipod -> IVA-D106 -> Ai-Net + Optisch -> PXA-H701 -> Endstufen

Das Kabel zwischen IPod und IVA ist ein Nachbau AI-Net Orignal Alpine.

Sobald ich den Sub-Verstärker abziehe (Y-Spilter auf Stereo Chinch) dann ist es Weg, Sub und Verstärker kann ich ausschließen. Das Signal kommt vom PXA. Jetzt frage ich mich ob es der PXA oder eine andere Leitung Ai-Net Leitung?

Gibts Ausgangsproblem mit dem PXA?

Vielen dank im Vorraus
 
Und wenn du mit etwas anderem den Eingang am PXA prüfst? zB iPod-Klinke-Cinch-PXA ?
 
Hallo,

es ist nicht ganz klar wie das Y-Cinch angeschlossen ist
Mono am PXA auf Stereo am Verstärker, oder Stereo (Sub+Center) am PXA auf Mono an der Endstufe.
Bei letzterem wären die Ausgänge am PXA kurzgeschlossen.
Ich denke das du eher ersteres meinst, daher würde im mal folgendes tun,
CD einlegen und pausieren - macht der Woofer immernoch unkontrollierte Bewegungen ?

Gruß Leo
 
zB iPod-Klinke-Cinch-PXA

Ohne Rux kann ich das leider nicht machen, die HU schaltet den Eingang am PXA ab



Mono am PXA auf Stereo am Verstärker, oder Stereo (Sub+Center) am PXA auf Mono an der Endstufe.

Mono vom PXA auf Stereo an die Endstufe. Ich hab eine 2 Kanal gebrückt am Subwoofer. Die Endstufe benötigte dann am beiden Chinchanschlüssen das gleiche Signal wenn sie gebrückt ist.
 
Pxa abklemmen und warten...
Dann anschliessen und es sollte weg sein!

Hab das auch gehabt,nur das bei mir Abends der Woofer unkontrolliert geknallt hat,die Nachbarn haben sich bestimmt gefreut! :D

Ps: Bei mir wars genau einen Abend vor einem Aya Event!
 
Guten morgen,

ich hab mein System auserordentlich lange per CD getestet. Das Laufwerk geht digital in den PXA, hierbei sind keinen Störgeräusche aufgefallen. Jetzt werde ich das ganze noch umdrehen und versuchen den PXA Analog anzusteuern über die CD.

Das Ai-Net Kabel oder der Ipod Kabel habe ich jetzt in verdacht.
 
So ich hole das Thema nochmal hoch.

Sorry für den Doppelpost.

Vorweg, ich bin gerade am umbauen des Kofferraumes und entschlackung der Hifi Anlage.

Ich tausche jetzt meine HPB Endstufen gegen die NANO Serie von Carpower aus. Aus den Platz und Gewichtsgründen.
Jetzt entdecke ich grandiosen mist....

Egal ob die NANO 2001 oder die HPB1502 mit dem Alliante läuft oder anstelle des Alliante ein anderer Subwoofer sitzt.
Die Nano 2001 habe ich auf auf Minimalpegel oder Maximalpegel sowie auch meine alte Endstufe angeschlossen. Die Plopen/Knacken beide am Subwooferausgang beim veränderen der Lautstärke!
Ich habe dabei die Fernbedienung und das Bedienteil getestet und auch mit der Fernbedienung bekomme ich das kancken.

Die Quelle ist dabei vollkommen egal die vier möglichkeiten Radio (Analog), Ipod (Analog), CD-Intern (Digital) und CD-Wechsler (Digital) habe ich schon getestet auf allen vier bekomme ich das gleiche auf dem Sub-Kanal.

Hat der PXA-H701 auch noch eine Chinchmasse-Sicherung auf der Platine? Oder ist jetzt der PXA irgentwo ein Totalschaden? Einen zweiten baugleichen Prozessore habe nicht hier (nur einen Bit-One aber der ist ja nicht baugleich).

Hat jemand das gleiche Problem mit dem 701 gehabt? Kann man das nocht selber beheben (ich habe eine Elektrotechnische Berufslaufbahn, Lötkentnisse und Werkzeug dazu) oder muss ich mit dem Prozessor zum Service ?


mfg und schönen Samstag
Artur
 
Ich hatte sowas ähnliches.
Der Pxa hat am Subout volles Feuer gegeben,ploppen und krachen aus dem Sub.
Hab ihn dann vom Strom genommen,aufgemacht,rein geschaut,nix gefunden,wieder angeschlossen,und alles war gut.
Schraub das Ding doch mal auf und schau rein ob es was offensichtliches gibt...
 
Zurück
Oben Unten