AS HX 165 Dust Aktiv, Neuling braucht Hilfe!!

Registriert
11. Sep. 2015
Beiträge
6
Hallo Liebe Gemeinde,

Ich habe mich dazu entschlossen meinem Toyota Corolla e12 Kombi klanglich ein wenig auf die Sprünge zu helfen und in der letzten Zeit viel Zeit und Mühe dafür investiert.
Die Türen wurden sehr aufwendig mit Aluplatten und einer Mänge Alubutyl ruhig gestellt.
Die Endstufe wurde für kurze Kabel Wege ins Handschuhfach eingebettet und es wurden neue Kabel gezogen.


Mein System:

Amp: Eton DSA 100.4 Digital
HU: Alpine CDE-W296BT
LS: AS HX 165 Dust


Jetzt bin ich allerdings ein totaler Anfänger was den Aktiven Teil angeht, welchen ich dieses Mal gerne realisieren würde.
Mir ist nicht ganz klar, wie ich genau vorgehen soll... was sollte ich als erstes einstellen und wie?
Das ganze sollte anfangs möglichst ohne Messequitment auskommen, welches ich gerne etwas später wenn nötig beschaffen werde.
Evtl. Hat auch schon jemand das Dust System mal aktiv betrieben und kann mir ein paar Einstellungen empfehlen?
Ich versuche nachher mal ein paar Bilder hoch zu laden, damit man auch Visuell was davon hat.
 

Anhänge

  • 20150918_190311.webp
    20150918_190311.webp
    107,8 KB · Aufrufe: 33
  • 20150920_143814.webp
    20150920_143814.webp
    253,8 KB · Aufrufe: 31
  • 20150917_101023.webp
    20150917_101023.webp
    48,9 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Hallo im tollsten deutschem Car-Hifi Forum ;)

Die Türdämmung erscheint mir schonmal gut und sinnvoll angebracht. Wirst aber auch später merken wenn die Tür zu sehr vibriert ob und wo du nachdämmen musst.
Wie sieht denn die Türverkleidung beim Auto aus? Kannst du den TMT richtig dicht an die Verkleidung holen? Nicht dass der TMT zwischen Tür und Verkleidung spielt!

Zum Thema Aktiv: Erstmal brauchst du ein Radio mit integriertem oder externem DSP wo du die Trennfrequenzen für TMT und HT flexibel setzen kannst. Da weiß ich nicht ob beides mit deinem Radio möglich ist. Allgemein genommen wird der HT mit einem Highpass Filter zwischen 2000-4000hz getrennt. Erstmal sollte 3000hz und 12db passen.
Beim TMT brauchst du einen Lowpass Filter mit 1500-3000hz und einen Highpass Filter mit 50-150hz. Normalerweise wird der HP bei 80hz und der LP bei 2500hz gesetzt.
Mit welcher Flanke musst du selber testen, also ob 6,12,18 oder 24db.
Zu der Laufzeitkorrektur kann man nie generelle eine Aussage machen. Das kannst du am besten durch testen herausfinden wo deine Bühnenmitte sein soll.
 
Salü,

Nach den Angaben des Herstellers, sollte das Radio alles nötige an Bord haben:

BASS ENGINE SQ
BASS ENGINE PRO
Subwoofer Pegeleinstellung
Subwoofer Phase wählbar (0°/180°)
Subwoofer System wahl: Subwoofer Level Control Management
Standard Equalizer Einstellung
Factory EQ: 10 Typen (Flat, Pops, Rock, News, Jazz, Electrical Dance, Hip Hop, Easy Listening, Country, Classic)
9-Band Parametrischer Equalizer
Digitale Laufzeitkorrektur
Digitale Frequenzweiche: 2-Wege / 3-Wege System
Quellenlautstärke einstellbar
MediaXpander
Power IC Management System
„Alpine TuneIt App“-ReadySound Tuning

BASS ENGINE SQ: Level 0 - 6
Subwoofer Pegeleinstellung: 0 bis +15 dB
Subwoofer Phaseneinstellung: 0° oder 180°
Basspegeleinstellung: ±9.1 dB bei 100 Hz
Hochtonpegeleinstellung: ±9.1 dB bei 10 kHz
Parametrischer Equalizer (Band 1): 20 - 100 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 2): 63 - 315 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 3): 125 - 500 Hz
Parametrischer Equalizer (Band 4): 250 - 1k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 5): 500 - 2k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 6): 1k - 4k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 7): 2k - 7.2k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 8): 5.8k - 12k Hz
Parametrischer Equalizer (Band 9): 9k - 20k Hz
Parametrischer Equalizer (Gain): ±7 dB
Parametrischer Equalizer (Bandbreite): 3, 4, 5
2-Wege Frequenzweiche Modus:
Hochpassfilter: OFF / 60 / 80 / 120 / 160 Hz (wählbar)
Tiefpassfilter: OFF / 60 / 80 / 120 / 160 Hz (wählbar)
Filter-Flanke: Flat / -6 / -12 / -18 / -24 dB/Okt, Level -12 bis 0 dB
3-Wege Frequenzweiche Modus:
Trennfrequenzen: Low / Mid Low: 20 - 800 Hz, Mid High: 20 - 20k Hz, High: 1k - 20k Hz,
Filter-Flake: Flat / -6 / -12 dB/Okt, Level -12 bis 0 dB
Quellenlautstärke anpassbar: ±14 dB
 
Wie sieht denn die Türverkleidung beim Auto aus? Kannst du den TMT richtig dicht an die Verkleidung holen? Nicht dass der TMT zwischen Tür und Verkleidung spielt!

die Türeverkleidung hat ebenfalls ein wenig Alubutyl bekommen, allerdings bin ich dort etwas beschränkt, da die Türdämmung schon recht dick aufträgt.
Die TMT haben ca. 1cm bis zum Lautsprechergitter.
Diese Distanz habe ich mal Versuchsweise mit Kompriband überbrückt.

Vorübergehend habe ich die Frequenzweichen mal angeschlossen, bis ich weiß wie ich an die Aktivsache am besten angehe.
 
Schaut doch solide aus. Die HT wirken so leider wie Fremdkörper. Nur die Kugeln näher an die A-Säule wäre keine Option gewesen?

Wie bist du mit den TmT zufrieden?
An ordentlich Leistung (150-200w) können sie schon ordentlich austeilen.
Der HT ist halt Geschmackssache.
 
ja so 100% zufrieden bin ich mit den Kugeln noch nicht, zumal die Eier imme silber sind... warum!?
Da der E12 in den A-Säulen "leider" Airbags verbaut hat, welche die Abdeckung beim worstcase wegsprängen, mussten die HT´s an diesen Platz oder eben wieder ins Spiegeldreieck und die Eier waren beim Kauf schon dabei.... naja mal sehen was draus wird!?
 
Wie bist du mit den TmT zufrieden?
An ordentlich Leistung (150-200w) können sie schon ordentlich austeilen.

ich konnte den beiden heute mal ein wenig auf den Zahn fühlen und muss sagen, dass sie selbst mit 75 Watt schon mächtig drücken können.
Wenn ich herausgefunden habe, warum ich im Brückenbetrieb nur Störgeräusche bekomme, lasse ich sie mal mit den 230 Watt Im Brückenbetrieb laufen :lolschild:

zum HT kann ich noch nicht viel sagen, außern dass er etwas schrill wird, sobald der Pegel steigt... allerdings gebe ich zu bedenken, das ich bisher noch kaum ernsthafte Einstellungen zur Optimierung vorgenommen habe.
Aktuell schmerzen mir noch immer die Finger vom Türen-Dämmen und solange dieser Zustand noch anhällt hat meine Frau auch mal wieder was von mir :thumbsup:
 
Hi,die Dust Tmt können was :D Hab ja selber 2 pro Seite.
Leistung ist etwas mager aber ok.

Du kannst die Tmts in der Regel mit 63hz 18db ohne Probleme nach untem trennen. Nach oben ist es eine Messsache da jedes Auto anders ist.

Den HT kannst du locker ab 3.2khz laufen lassen. Drunter muss nicht sein ;)
 
Autohifi hat die EX-165 Dust (mk1) damals mit 106db @ 90hz und 101db @50hz gemessen. image.webp
und daran habe ich auch keine Sekunde gezweifelt, als ich sie das 1.Mal erlebt habe. würde bzw. werde sie ev. mal gegen Focal 6k3, Hertz Mille und Co. im 3Wege Setting testen.
 
Zurück
Oben Unten