Bestimmung der Grösse eines BR Ports

Mister Cool

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
7.556
Angenommen ich habe ein Chassis, das ein BR-Gehäuse mit 30L und und einen BR-Port mit Durchmessser 6cm und Lange 20cm benötigt. Was passiert wenn ich zwei Chassis in ein gemeinsames 60L BR-Gehäuse einbaue? Reicht es einfach zwei von den oben genannten Ports einzubauen?
Welche Dimensionen müsste ein einzelner BR-Port haben (anstatt zwei kleine)?

BR_Port.JPG
 
Kurz mal Win ISD angeworfen: Die von dir gepostete Abstimmung wäre bei ca. 35 Hz. Bei 60 Liter und einem 2 Rohr bleibt die dann gleich. Das kannst du wie 2 getrennte Gehäuse sehen. Wäre ein Woofer mit einem Rohr auf der linken und rechten Seite des Gehäuse, würde in der Mitte sich keine Luft bewegen.. komplett symmetrisch.
 
Kurz mal Win ISD angeworfen: Die von dir gepostete Abstimmung wäre bei ca. 35 Hz. Bei 60 Liter und einem 2 Rohr bleibt die dann gleich. Das kannst du wie 2 getrennte Gehäuse sehen. Wäre ein Woofer mit einem Rohr auf der linken und rechten Seite des Gehäuse, würde in der Mitte sich keine Luft bewegen.. komplett symmetrisch.

Aha...
 
Kannst du deine Einwände bitte etwas präzisieren, Didi?! :)
 
Noch zur Erinnerung: welcher einzelner Port wäre equivalent zu zwei Ports mit jeweils 6x20cm
 
welcher einzelner Port wäre equivalent zu zwei Ports mit jeweils 6x20cm

A=PI*r^2

Die Portfläche "A" muss identisch der Summer der 2 kleinen Ports sein (56,5mm^2), die Länge bleibt bei 20cmr

Also r(neu)=(Wurzel 56,54)/(Wurzel aus PI) = ~4,25 --> Der neue Port hat also Radius 8,5
 
30 Liter 6cm Rohrdurchmesser und 20cm Länge => fb = 34,1 Hz
60 Liter 2 x 6cm Rohrdurchmesser und 20cm Länge => fb = 32,8 Hz
60 Liter 2 x 6cm Rohrdurchmesser und 18,2cm Länge => fb = 34,1 Hz

Das sagt mein 25 Jahre altes Boxcalc auf DOS.
 
Die Rohrfläche verdoppelt sich, die Länge bleibt gleich


Wenn die Rohrfläche bei gleichem Volumen des Gehäuses größer wird muss sich bei gleicher Abstimmung die Länge auch vergrößern


quote_icon.png
Zitat von wing
Kurz mal Win ISD angeworfen: Die von dir gepostete Abstimmung wäre bei ca. 35 Hz. Bei 60 Liter und einem 2 Rohr bleibt die dann gleich. Das kannst du wie 2 getrennte Gehäuse sehen. Wäre ein Woofer mit einem Rohr auf der linken und rechten Seite des Gehäuse, würde in der Mitte sich keine Luft bewegen.. komplett symmetrisch.

Genau so ist es . Sehr gute Erklärung!
 
30 Liter 6cm Rohrdurchmesser und 20cm Länge => fb = 34,1 Hz
60 Liter 2 x 6cm Rohrdurchmesser und 20cm Länge => fb = 32,8 Hz
60 Liter 2 x 6cm Rohrdurchmesser und 18,2cm Länge => fb = 34,1 Hz

Das sagt mein 25 Jahre altes Boxcalc auf DOS.

Deckt sich auch mit meinen Beobachtungen auch wenn winisd etwas anderes sagt.
 
Hier die Formel aus Wiki:
Die allgemeine Formel zur Berechnung von Helmholtz-Resonator-Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt bei angenommenem Innendurchmesser d des Rohres lautet für dessen Länge l (jeweils in cm):
l = 23400 ⋅ d 2 f 2 ⋅ V B − 0 , 8 ⋅ d {\displaystyle l={\frac {23400\ {\cdot }\ d^{2}}{f^{2}\ {\cdot }\ V_{\text{B}}}}-0{,}8{\cdot }d}
a463209228b95acf85e7d51c75f4f91a875e9377
Wobei f für die gewünschte Abstimmfrequenz (in Hertz) steht und V[SUB]B[/SUB] für das effektive Netto-Innenvolumen des Gehäuses (in Litern).
 
Der Durchmesser wird Wurzel2 größer, das Volumen um Faktor 2.

Boxcalc und meine Überlegungen decken sich nicht. Ich kommen auf eine Längenänderung von 1,15, Boxcalc auf 1,09 :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten