- Registriert
- 09. Nov. 2018
- Beiträge
- 13
Nach langer Zeit(Jahren) habe ich endlich wieder eine eigene Werkstatt in der man mal wieder in Ruhe und ohne Rumgenerve von irgendjemandem am Auto rumbasteln kann.
Ich habe dadurch auch die CarHifi Geschichte wieder reaktivieren können, die bei mir so 2009/10 eingeschlafen ist, auch aus Mangel an einer vernünftigen Werkstatt.
Mein technischer Stand und auch der meiner Komponenten ist also der von vor 9 Jahren.
Ich würde mal beschreiben, was ich so an Zeug dahabe bzw. noch verbaut habe und was ich gerne tauschen würde. Vielleicht könnt Ihr mir den ein oder anderen Tip geben.
HU: JVC KD-SH9104 – muss ich tauschen, da das CD Deck ausgehaucht hat. Musik z.Z. nur über AUX in
Sub und Stufe: Rockford T212D2 an Hifonics Cyclops XI - Das würde ich gerne so beibehalten, auch wen das Gehäuse (geschlossenes Gehäuse in der Reserveradmulde) warscheinlich alles andere als optimal für den Sub ist. Den hab ich halt da und würde ungern extra was anderes kaufen.
FS und Stufe: Audio System Helon 165-4, und hier wirds jetzt peinlich, an Hifonics Son of Olympus....
HS: Hifonics Warrior HCX 6.2c, laufen ebenfalls an der Olympus...
Das Helon System war damals mit die letzte Anschaffung gewesen, Verstärkermäßig kam dann leider nichts mehr, weil es ja auch erstmal so ging....naja, provisorisch wurde permanent.
Ergänzend wäre da noch eine Optima YellowCap 55Ah, und der 1,5F Kondensator von Audio System. Den habe ich erst vor kurzem verbaut da mein alter Soundstream Kondi die Hufe hochgerissen hat.
Meine Vorstellung wäre jetzt die 4-Kanal Olympus gegen zwei 2-Kanal Verstärker zu tauschen. Einer für das Helon FS und einer(etwas kleiner) für das HS.
Leistungsmäßig ist das Helon mit 300 Watt RMS@2 Ohm pro Pärchen angegeben und die Hifonics Teile mit 100 Watt RMS@4 Ohm
Was würde hier Sinn machen ohne Unsummen in die Hand zu nehmen? Ich sag mal für den FS Verstärker 300 bis max 400€.
HS ganz weglassen? Verstärker digital, sowas wie der X150.2D von Audio System?
Ich bin für jedweden Input dankbar, außer vielleicht "schmeiß alles aufn Müll und kauf neu"
Ich habe dadurch auch die CarHifi Geschichte wieder reaktivieren können, die bei mir so 2009/10 eingeschlafen ist, auch aus Mangel an einer vernünftigen Werkstatt.
Mein technischer Stand und auch der meiner Komponenten ist also der von vor 9 Jahren.

Ich würde mal beschreiben, was ich so an Zeug dahabe bzw. noch verbaut habe und was ich gerne tauschen würde. Vielleicht könnt Ihr mir den ein oder anderen Tip geben.
HU: JVC KD-SH9104 – muss ich tauschen, da das CD Deck ausgehaucht hat. Musik z.Z. nur über AUX in
Sub und Stufe: Rockford T212D2 an Hifonics Cyclops XI - Das würde ich gerne so beibehalten, auch wen das Gehäuse (geschlossenes Gehäuse in der Reserveradmulde) warscheinlich alles andere als optimal für den Sub ist. Den hab ich halt da und würde ungern extra was anderes kaufen.
FS und Stufe: Audio System Helon 165-4, und hier wirds jetzt peinlich, an Hifonics Son of Olympus....
HS: Hifonics Warrior HCX 6.2c, laufen ebenfalls an der Olympus...
Das Helon System war damals mit die letzte Anschaffung gewesen, Verstärkermäßig kam dann leider nichts mehr, weil es ja auch erstmal so ging....naja, provisorisch wurde permanent.
Ergänzend wäre da noch eine Optima YellowCap 55Ah, und der 1,5F Kondensator von Audio System. Den habe ich erst vor kurzem verbaut da mein alter Soundstream Kondi die Hufe hochgerissen hat.
Meine Vorstellung wäre jetzt die 4-Kanal Olympus gegen zwei 2-Kanal Verstärker zu tauschen. Einer für das Helon FS und einer(etwas kleiner) für das HS.
Leistungsmäßig ist das Helon mit 300 Watt RMS@2 Ohm pro Pärchen angegeben und die Hifonics Teile mit 100 Watt RMS@4 Ohm
Was würde hier Sinn machen ohne Unsummen in die Hand zu nehmen? Ich sag mal für den FS Verstärker 300 bis max 400€.
HS ganz weglassen? Verstärker digital, sowas wie der X150.2D von Audio System?
Ich bin für jedweden Input dankbar, außer vielleicht "schmeiß alles aufn Müll und kauf neu"
