13cm Chassi für 3 Wege, nur welches?

Hmm ok. Hab da selbst noch keine großen Erfahrungen gemacht, aber so wird es doch immer berichtet bei angewinkelten tt in der Tür. Gut, hier gehts ja um das kickpanel.

Wie bei anderen Themen auch wo Unterschiede gehört werden, ohne Hintergrund woher der Unterschied stammt. Und wenn der Mittelton dann lauter und präziser ist erscheint natürlich der Eindruck, dass der Tiefton leiser ist.
 
@Likos
Wieso jetzt auf einmal 2-Wege? Bleibt das Budget gleich?
(würde weiterhin auf den 13er Andrian setzen)

Gruß
Steve
 
Budget bleibt gleich.
Frauchen will nur 2 Wege. So einfach wie möglich mit dem besten Klangergebnis.

Ist besser/leichter für mich das später einzustellen da das Radio "nur" 7 Band graphischen Eq hat. Und nicht seitengetrennt

Bei 3 Wege wäre ein Prozzi quasi ein muss...
 
Hi!

Wenn du mit zwei Wegen auskommen willst, würde ich einen Breitbänder und einen Langhub-TT verbauen.
Der Seas L16RNX funktioniert da unten sehr gut.

Breitbänder am originalen HT-Platz bringt leider kaum noch Hochton.
Den müsstest du schon z.B. in einer Kugel verbauen und direkt ausrichten.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Bei 2-Wege würde ich auch immer wieder nen BB zur Hand nehmen. Seid ich es ausprobiert habe, immer wieder meine Präferenz in einem 2-Wege.
Gab es nicht iwelche 16er Chassis, die in so kleinem Volumen klar kamen? Ich würde wirklich mal schaun, ob man da nicht etwas mehr Membranfläche als ein 13er unterbringen kann...

Greetzi
Sebastian
 
Hi!

Da ist dann bald der Hebel für die Motorhaube im Weg.

Der von mir genannte Seas hat eine Membranfläche von 104cm².
Im Vergleich dazu haben ein A130 ca. 80cm² und ein A165 ca. 130cm².
Die 39mm Schwingspule und eine Reso von 37Hz sowie ±6mm lineare Auslenkung und ±11mm maximal bringen dann auch noch Pegel und Tiefgang.

Der einzige Nachteil ist, dass er nur 10mm Auflagefläche hat.
Für Holzringe ist das imho zu wenig. Würde da auf alle Fälle zu Alu und Co greifen.
Mit 157€ pro Paar aber auch etwas außerhalb des Budgets.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Der erscheint mir für die Situation wirklich sehr tauglich. Guter Tip Simon.
 
Jungs ihr macht mich verrückt :D

Die Ht sind vorhanden in Alukugeln, und belederte A Säulen.
Also entweder oder... Tendiere aber zu den belederten A Säulen.
Ausrichtung ist etwa zwischen Fahrer und Beifahrer...

Ich dachte ich nehme mir einen passenden Holzring, verschraub den mit dem Blech, innen etwas Alub. und gut is...

Ein BB ist klar besser da oben, aber Frau will keine mega Aufbauten, wollte ja den udimension MT oben einpflanzen...

Also ist der Seas besser als der A130 in meinem Fall?
 
:thumbsup:Für BB im 2 Wege:thumbsup:
Gibt ja auch kleine...
Ansonsten hätte ich noch einen 75mm Koinzidenzwandler :thumbsup:
 
Deutlich mehr membranfläche und Hubraum. Für kleine Gehäuse geeignet und dennoch kompakt :)
 
Hi!

Also ist der Seas besser als der A130 in meinem Fall?
Im Tiefgang ja, im Mittelton nein.

Dir muss klar sein, dass du irgendwo Abstriche machen musst.
Den Bereich, den du abdecken möchtest, übernehmen im Idealfall z.B. ein 10cm MT, ein 16cm TT und ein 30cm Sub.
Du versuchst, das alles aus einem 13er in 4l CB herauszuholen.

ICH würde entweder den Seas in der originalen Position verbauen und mit einem BB kombinieren.
Oder aber einen TMT wie z.B. den A130 im Kickpanel schön nach oben ausgerichtet mit dem vorhandenen HT.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Der Seas is in der Tat nicht so uninteressant mit der Membranfläche!
Wegen der Auflagefläche mach dich nicht so verrückt, probier das einfach mal mit MPX. Es gibt doch BB ala FRS5X, die sind ja jetz nicht riesig! Ich denke in der Kombo wirst du auf jeden Fall lauter sein, wie mit A130 plus HT...

Greetzi
Sebastian
 
der Seas ist sicherlich ein sehr feiner "13er", aber in 4 Litern kann der auch keine Wunder (Bass) zaubern. Mit immerhin noch knapp 86 dB Würggrad und einem F3 von ca 80 Hz ist das in der Position gerade mal ein brauchbarer TMT, falls man spätestens ab 1k5 abkoppelt. Vielleicht lässt sich das ja zumindest halbwegs mit nem kleinen Subchen unter dem Fahrersitz (oder beiden) ergänzen.

Diese Einbauposition hat mich seinerzeit zu einer etwas ironischen Bemerkung im Buch veranlasst ("der spielt für die Füße"). Selbst mit Anwinkeln (links kaum machbar wegen der Motorhauben-Entriegelung) ist es fast unmöglich, den mit nem normalen Hochtöner zu verheiraten, ich würde dann auch zum FAST raten.
 
Hallo Klaus,

Gemessen? Oder eine Freifeld-Simulation?
Bei dieser Position kann man erstaunlich viel Bass erwarten.
Natürlich nur dann, wenn der Treiber entsprechend tief getrennt werden kann. Sonst ist nichts da, das vom Fußraum verstärkt werden kann.
Ein Subwoofer ist aber natürlich eine ganz andere Sache.

Hatte im E36 auch ein klassisches 2-Wege System.
Bin dann aber von einem kleinen Focal HT bald auf einen Scan D2904 umgestiegen um das Loch zwischen 2 und 4kHz zu füllen. (Vermutlich war das Loch sogar noch größer.)
Heute würde ich auf alle Fälle versuchen, die Trennfrequenz schon im Bereich von max. 500Hz zu realisieren.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Also ich halte mal die Augen auf nach den A130.
Es geht nicht um Lautstärke sondern um saubere Wiedergabe.
Mittelton und Kick aus dem A130 wäre mir wichtiger als vom Seas der "Bass" Bereich.
Ausserdem sind Ht Kugeln UND belederte A Säulen vorhanden.
Deswegen bleibe ich bei dem klassischen Tmt + Ht.

Einen 3" Mt der auch noch bis im Hörbaren Bereich spielt (ca. 14khz) habe ich hier liegend, Frau will aber nicht.
 
Ich hatte ja bis vor kurzem auch vor meine TMT in GG-DoBos zu verbauen, was aber wohl nichts sinnvolles wird.
Soweit ich mich erinnere meinte jemand, dass DLS ein paar 16er Chassis hätte die gut im GG gehen, vlt da mal nachschauen?

Gruß
Steve

EDIT: Verbau den MT einfach so dass sie ihn nicht sieht und die Sache ist erledigt:-)
 
Gut, dann 13er.
Wenn ich irgendwo mal ein Paar 13er Andrians sehe sag ich Bescheid:beer:
 
Sehr gerne...

Hab gesehen die gibts als 8 und 4Ohm Variante, gibts die auch als 2Ohm?

Da ja 2 Wege ansteht würde ich die Rainbow IPaul 4.300 ins Rennen schmeissen, die hat 4x90 Watt oder 4x 140 Watt.
An den Ht würde ich die 90 Watt fahren, und an den Andrians würden wenn es die 2Ohm Variante gibt um die 140Watt jeweils anliegen...

Machts jetzt nen grossen Unterschied?

Es sollen ja keine Pegelorgien stattfinden, aber mehr Leistung wäre ja vllt nicht verkehrt... vllt wäre es ja nicht wirklich hörbar?!
 
Simon: simuliert, aber diese Simu ist bewährt. 4 Liter können nicht tief. "Viel" Bass kommt dann nicht via tiefer Frequenzen, sondern durch wegen langer Ausschwingvorgänge aufgeblähten Oberbass. Gewünscht wurde aber "sauberer" Bass, was in der Position und Situation nunmal ein frommer Wunsch bleiben wird - egal mit welchem Töner, ob 13 oder 16 oder wasauchimmer.

Likos: eine 25 mm Schwingspule verträgt thermisch nicht mehr als max 70W RMS (bei idealer Kühlung). Wenn Du wirklich 140W RMS da reinblasen willst, dann nimm lieber den Seas, der hat ne 38er.

Wenn Du schon keinen kleinen BB oben hinbauen möchtest, dann mach in die Fußposition einen deutlich hochgewinkelten 10er, der halbwegs tief runter kann (150Hz) und setze flache Subs unter die Sitze (ähnlich, wie BMW das heute macht).
 
Zurück
Oben Unten