Ich habe mir die Treiber noch einmal etwas genauer angeschaut, zum DD fehlen leider die vollständigen TSP.
Hierbei interessiert mich immer erstmal eine möglichst tiefe Reso bei möglichst wenig bewegter Masse, denn das hat eine weichere
Aufhängung und meist auch weniger mechanische Verluste, also höhere Impulstreue zur Folge. Weiterhin eine höhere Güte damit der
die Flanke nicht so steil abfällt.
Dabei erscheint mir der Exact / Wavecor besonders attraktiv. Weiterhin ist natürlich relevant wie hoch im vorgegebenen Gehäuse
der Wirkungsgrad im gewünschten Frequenzbereich ist, auch da macht der Exact eine tolle Figur, die andere sind auch okay bis auf
den Sundown, der ist in dem Punkt einfach eine Krücke. Da er jedoch deutlich mehr Hub aufweist, kann es sein, dass er das mit hoher
Leistungszufuhr und Hub evtl. wieder wettmacht.
Daher hab ich das ganze nun einmal simuliert unter Berücksichtung des maximalen Hubes und der notwendigen Leistung.
Dabei sieht man gut, dass alle Treiber sehr gut mit unter 100W an das Limit kommen. Der Exact fällt zum einen positiv auf, da er mit
der geringsten Leistung den meisten Tieftonpegel schafft. Weiterhin sticht jedoch der Sundown wieder erwarten ins Auge. Er benötigt
für den gleichen Pegel zwar 150W statt 50W wie der Exact, hat aber noch Hubreserven und schafft somit mit Zufuhr der am Ende 6fachen
Leistung den meisten Pegel.
In der Summe würde ich mich bei der Auswahl eindeutig für den Exact entscheiden. Wem jedoch nur der maximale Pegel wichtig ist, der
sollte zum Sundown greifen.
Soweit der theoretische Ansatz meinerseits. Nun zerreißt mich mit eurem Praxiswissen
