Audi A6 4G2 suche Erfahrungen

schzzz

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
69
Real Name
Peter
Hey Leute,

ich bin lange mit meinen A3 gefahren und habe ein Alphine HXA100 DSP, 4x AA165G im Doorboard, Eton CX280 HTs --> das ganze war befeuert mit einer Genesis B40 (HTs), zwei Genesis Stereo100 für die AAs und einer Miniblock für nen ALI 10" spazieren gefahren.

Alles wäre zu schade um es zu verkaufen und so spiele ich mit den Gedanken es in den Audi A6 4G2 einzubauen. --> Die Werksanlage ist aber auch Sch.... ;-)

Den DSP kann ich vergessen das ist mir klar --> da muss ein Mobridge DA3 her und die HTs wollte ich auch nicht mehr nutzen.

Ich spiele ich mit den Gedanken es mit 5cm Breitbändern im Armaturenbrett zu versuchen (so hab ich es bei meine Freundin im Polo gemacht Omnes BB2.01 in der A-Säule mit AA165V befeuert mit AMA Stereo50 MKII).

Problem:

die BB würden gegen die Scheibe spielen und nicht direkt zum Fahrer --> hab ihr da schon Erfahrungen gesammelt ob das Mist ist?
Oder Besser gute HTs die man tief Trennen kann (SOAudio SO 29 Neo oder ScanSpeak R3004/60200 oder andere?)[FONT=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif] in die Spiegeldreiecke?

Schade das es die Diabolo RS25x² nicht mehr gibt die wären meine erste Wahl gewesen, da ich die damals mal testen konnte und ich mir sagte: die kommen ins nächste Auto... --> Die waren Mega !!!


Hab ihr paar Tips für mich?

Grüße Peter

[/FONT]
 
Nimm nen "Männer"-HT: Wavecor TW030WA03 oder TW030WA13 bzw. WA14
Ansonsten mal beim Konstantin von KS carhifi nach der Black Mamba fragen.
 
Ja die Diabolo HT's hätte ich auch gerne, wirklich schade das es sie nicht mehr gibt.
 
@felix4389

Die Wavecor sind auch eine gute Idee danke für den Tip. Hast du die schon mal verbaut?

Problem ist aber das sie gegen die Scheibe spielen (Originale Einbauplätze) fetzt das dann?
 
Habe meinen A6 Modell 2016 mit org. Bose bei Automedia in Berlin umbauen lassen.
Bose raus, sauberes und linerares Signal, d.h. Navigationssystem auf Standart Hifi kodieren und die Signale direkt am Quadlockstecker und Micro Precision und ein Subwoofer von JL Audio rein. Angetrieben von einer 80.6 und einer 500.1 von Mosconi.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
hallo

soo schlecht ist der SO 29NEO nicht , den kannst ja in verbindung mit dem SO55Neo auch im A-brett fahren oder mit dem SO19Neo kombinieren

möglichkeiten gibt`s viele

Mfg Kai
 
Meine SOaudio 29neo könntest du ggf. am 22.4. auf dem AYA Event hören, muss es nur schaffen hin zu fahren :D
Ich finde sie auch sehr brauchbar, vermisse nichts.
 
Meine SOaudio 29neo könntest du ggf. am 22.4. auf dem AYA Event hören, muss es nur schaffen hin zu fahren
Ich finde sie auch sehr brauchbar, vermisse nichts.

@G6 Wo trennst du die So29?

Das klingt doch schomal sehr gut, dass die SO 29neo nicht schlecht sind.

Aber Hauptsächlich geht mir darum, ob es großer Mist ist, einen HT oder ein BB die in den originalen Einbauplätzen zu bauen, weil die dabei gegen die Scheibe spielen müssen.
Das entscheidet schon ob es ein 3Wege wird oder doch lieber 2 Wege mit großen HT im Spiegeldreieck wird

Hatte bis jetzt immer nur Lautsprecher, die direkt auf einen ausgerichtet waren gehört und habe noch keine Erfahrungen sammen können wenn ein LS gegen die Frontscheibe spielen muss.
 
Ich trenne meine im Moment bei 4500Hz/24db allerdings im 3-Wege und im zwei Wege hatte ich sie ab 2500Hz/24db am laufen.
Der Corpsi müsste sie noch im zwei Wege laufen lassen, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings kenne ich seinen Einbau nicht, Bilder schickt er auch nicht :effe:

Es gibt doch hier einige User, die ihre MT/BB über die Scheibe laufen lassen. Hochtöner habe ich bisher nicht so viele gesehen, aber why not?
Anselm würde jetzt "Versuch macht Klug" schreiben.

Also einfach testen ;)

Vor- u. Nachteile wirst du überall haben...
 
Habe meinen A6 Modell 2016 mit org. Bose bei Automedia in Berlin umbauen lassen.
Bose raus, sauberes und linerares Signal, d.h. Navigationssystem auf Standart Hifi kodieren und die Signale direkt am Quadlockstecker und Micro Precision und ein Subwoofer von JL Audio rein.

--> da bin ich ja beruhigt das es doch einige A6 Fahrer gibt, die das Bose raushaun. Scheint den Aufpreis nicht gerechtfertigt zusein :kopfkratz:

@doc_snyder

Erzähl mal bitte ,was meinst du mit "auf Standard HIFI codieren" Weißst du wo das gemacht wird und welche Codierung da verwendert werden muss?
Dachte man kann das MMI nur auf ext. Verstärker (MOST Bus), BOSE System oder B&O codieren. VCDS ist kein Problem, dass habe ich da.
Am Quadlockstecker holst du aber Hi Level Signal raus oder?

Die LS in den Türen, sind die bei dir in den Bosegehäusen verbaut oder spielen die ins Türvolumen?


PS: kann man die Automatische Abschaltung des MMI deaktivieren oder die Zeit verlängern? Ist im Autokino sehr belastend?
 
@schzzz
Damit ist gemeint, ein "unverbogenes" Stereo Signal als Input zu bekommen. Danach gibt es nur noch Stereo ohne DSP oder Bose.
Die Codierung habe ich machen lassen, weil Audi ab MJ 2016 eine neue Software einsetzt wo du mit VCDS schnell an Grenzen stößt.
Die Bosegehäuse in den Türen sind entfernt worden und die TMT spielen in die Tür.
Das Abschalten wird glaube ich durch das Batterie Management gesteuert, um den Ladezustand für das Starten zu garantieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten