BMW F21 M140i H&K braucht mehr Tiefe!

Kapitaenbummsgewitter

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2013
Beiträge
67
Guten Tag alle zusammen

Erst zu mir ich bin Nico und 26 Jahre komme aus Hirzenhain das liegt im Wetteraukreis und arbeite in einer Firma die sich auf den Transport von exklusiven Sport und Luxuswagen spezialisiert hat.

Ich habe mir einen wunderschönen 1er gegönnt mit allem Schnickschnack den das Herz begehrt und auch mit Harman & Karton !

Der ursprüngliche Gedanke war:

"Dir reicht das alles so du willst nicht das neue Auto auseinander nehmen"

Nun aber nach nem guten Halben Jahr:

"Unten rum fehlt es einfach besorge ich mir einen kleinen Subwoofer"

Gesagt getan und mit nem High-Low (SLI2) an die Untersitzwoofer angeschlossen ne Massiv BX2 dazwischen und getestet!

Erkenntnis enttäuscht!

Hab das Gefühl das das Signal nicht sauber ist und der DSP oder die Endstufe darin zufiel rum regelt damit die Woofer nicht kaputt gehen und deshalb klingt das nicht so wie ich mir das mit nem zusätzlich Subwoofer vorstelle!

Wie und was muss man tun um Kostengünstig an die best mögliche Lösung kommt?

Ja ich weis das das H&K nicht das beste ist aber ich will einfach nicht mehr mein Nagelneues Auto zerpflücken und Tausende von Euros ausgeben!

Ich hoffe auf Hilfe und Bedanke mich schonmal im Voraus!




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo Nico,
der nächste Step nach dem Aufstocken des Subwoofers wird dann sein, dass dir die Front nicht mehr reicht und du diese aufrüsten wirst......

Macht es nicht mehr Sinn, wenn du es direkt komplett machst, bevor du dann wieder nach dem Frontsystem eventuell den Subwoofer tauschen musst, da das Konzept nicht mehr passt usw. usf.?

Cheers!
Benni
 
Hallo Nico,
der nächste Step nach dem Aufstocken des Subwoofers wird dann sein, dass dir die Front nicht mehr reicht und du diese aufrüsten wirst......

Macht es nicht mehr Sinn, wenn du es direkt komplett machst, bevor du dann wieder nach dem Frontsystem eventuell den Subwoofer tauschen musst, da das Konzept nicht mehr passt usw. usf.?

Cheers!
Benni

Ich bin ja zufrieden nur der Tiefbass fehlt mir.
Deshalb nen kleinen Woofer als Unterstützung!
Aber der spielt nicht sauber weil die Anbindung an das H&K über High/Low nicht so toll ist. Deshalb die Frage gehts auch anders?
Ich werde vorerst nichts weiter daran Tauschen!

Mit freundlichen Grüßen
Nico


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
es gibt doch genügend Systeme zum nachrüsten für die BMW`s,
da sollte doch soweit auch PNP gehen und somit auch dein Bass problem behoben sein durch bessere Lautsprecherchassis;)
 
es gibt doch genügend Systeme zum nachrüsten für die BMW`s,
da sollte doch soweit auch PNP gehen und somit auch dein Bass problem behoben sein durch bessere Lautsprecherchassis;)

Ich glaube nicht das die Untersitzwoofer je da hinkommen wo ich hin will!
Auch kein PnP System!
Habe schon in einem von Audiosystem gesessen und das hat mir auch nicht zugesagt!

Ich will auch nicht auf Verdacht irgendwas ausprobieren schließlich wäre das Kostspielig.


Mit freundlichen Grüßen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
schau in deiner Umgebung nach einem Gescheiten Fachhändler, vorher guckst Du nochmal in den Thread wo die Bmw Systeme besprochen wurden.
dann gehst am besten zum Händler deiner Wahl , im Idealfall vorher anfragen am Tel. ob es die Möglichkeit gibt die Katze nicht im Sack zu kaufen und Probe hören;)
 
schau in deiner Umgebung nach einem Gescheiten Fachhändler, vorher guckst Du nochmal in den Thread wo die Bmw Systeme besprochen wurden.
dann gehst am besten zum Händler deiner Wahl , im Idealfall vorher anfragen am Tel. ob es die Möglichkeit gibt die Katze nicht im Sack zu kaufen und Probe hören;)

Ich war bei einem Händler...

Der sagt natürlich DSP rein samt Endstufen und alles neu!
Das ist doch aber nicht das was ich will,
ich will lediglich ein Sauberes Signal für meine Subwooferendstufe!

Ist das irgendwie einigermaßen kostengünstig Möglich oder nicht?
Vorerst wünsche Ich mir ne Lösung für mein Problem nicht wie man es Besser machen könnte!

Klar geht es immer Besser....Aber erstmal würde ich es gerne so testen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Fahr doch mal zum Wölfi. ca 115km von dir. car audio exclusiv ist doch eine top Adresse! er kennt sich auch mit den BMW Systemen aus.
 
Hallo,

Dein Problem dürfte das Harman Kardon Sytsem sein. Hier erhälst Du kein lineares Signal mehr. Das Signal wird ja nach dem BMW Verstärker mit integr. DSP abgegeriffen.Bei mir war schoen ein Helix DSP Pro verbaut, dennoch war es so dass ab einer gewissen Lautstärkereglung der Bass ab einer Raster darüber deutlich hörbar in den unteren Frequenzen beschnitten wurde. BMW greift hier ein bevor es zu Verzerrungen an den Original Chassis kommt oder am Wagen etwas klappern würde.
Lösung war ein Audison BIT DMI. Hier wurde das Signal vor der Endstufe im Most Ring abgegriffen. Da Du jedoch eine günstige Lösung suchst wird das ehr nicht passen.
Der BIT DMI liegt bei knapp 600 Euro, im Flohmarkt verkauft der Ironkrut gerade einen gebrauchten, vieleicht passt das. Denk mal ohne größeren Aufwand wird es
ehr schwierig sein. So blöd es klingt aber mit dem Standard Hifi hättest Du beim nachrüsten deutlich weniger Probleme

Gruß Tom
 
Der F20(1,2...) hat ab NBT kein Most mehr, kann man aber codieren.
Beim Tiefsbass wirst Du um eine Sub nicht herum kommen.
Die Untersitz LS müssen sehr aufwändig entzerrt werden und die Schweller von außen gedämmt, dann hat man einen sehr guten Midbass.
vielleicht hilft Dir dieser Einbaubericht weiter

https://www.1erforum.de/threads/mein-high-end-einbau-europameisterin-2015-oem.214523/

wenn Du bei höherer Lautstärke die Sub orten kannst passt die Anbindung an den MT nicht richtig oder die TT laufen zu hoch.
Die Originalen H/K TT sind gar nicht mal so über.
 
Ja das kann ich so bestätigen, mal eben ein Sub an das vorhandene System anschließen wird nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Sinnvoll ist dann nur mit dem Bit DMI/DA1 dran zu gehen und dann Digital in einen DSP mit separaten oder integrierten Endstufen.
Fakt ist dann aber, du verliest dein "Surround" System. Und es ist nicht billig. Aber nachher in allen belangen Bässer.
 
Du wirst kein sauberes Signal beim Abgriff am Originalsubwoofer bekommen,Du musst alle 3 Signale Hoch,Mittel,Bass in einen DSP einspeisen welcher dadurch wieder ein lineares Vollbereichssignal regeneriert
 
Was denn nu? Brauche ich einen DMI oder nicht der ist doch nur für Most auf LWL umwandeln?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Du hast zwei Lösungen:
Umcodieren auf Most ,damit du erstmal Most hast,danach auf ein Most-Dingsbums usw wie der Steffen (SLK-E) schon geschrieben hat
oder
Ein JL-Audio FIX 82 in diesen gehst du Input 1-2 mit dem Mitteltonsignal vom HK-AMP,Input3-4 Hochtonsignal vom HK-Amp,Input 5-6 Bassignal vom HK-Amp,dieser schmeisst dir dann ein Vollwertiges Signal raus.Einmal Analog und einmal Digital
 
Du hast zwei Lösungen:
Umcodieren auf Most ,damit du erstmal Most hast,danach auf ein Most-Dingsbums usw wie der Steffen (SLK-E) schon geschrieben hat
oder
Ein JL-Audio FIX 82 in diesen gehst du Input 1-2 mit dem Mitteltonsignal vom HK-AMP,Input3-4 Hochtonsignal vom HK-Amp,Input 5-6 Bassignal vom HK-Amp,dieser schmeisst dir dann ein Vollwertiges Signal raus.Einmal Analog und einmal Digital

Hallo,

das mit dem Vollwertigen Signal würde ich so nicht unterschreiben. Ich kenne jetzt den JL FIX 82 nicht aber das Prinzip sollte gleich wie bei meiem Helix DSP Pro
sein. Ich hatte den zuerst auch High In angefahren. Weitestgehenst war auch alle in Ordnung. Jedoch wie betreits vorher beschrieben gab es ab einer gewissen
Lautstärkereglung doch wieder Eingriffe von Harman Kardon Verstärker. Der Bass wurde mit einem Klick mehr deutlich dünner bzw. nach unten beschnitten. Der Gack
hat mir dann den BIT DMI verbaut. Er hat dabei auch festgestellt dass er bei der neuen Einmessung viele vorher korrigierten Frequenzbereiche wieder ändern
musste. Wenn das Signal High In also sauber gewesen wäre hätte zumindest der Frequenzgang gleich bleiben müssen.

Gruß Tom
 
Also wenn der Bit DMI verbaut war, ändert sich nichts mehr, weil Most und I2S Signal also kein Analoges Signal.
Auf was habt Ihr den Wagen umcodiert?
Hast Du das Signal analog vor dem H/K Amp mal benutzt, anstatt nach dem Amp?
Miss doch mal elektrisch die Ausgänge aus, sprich vor und nach dem Amp bzw. Bei hoher und niedriger Lautstärke um die Änderung zu sehen.
Ich kann Dir sagen bei Most ist ein absolutes lineares Signal vorhanden, egal bei welcher Lautstärke. Das habe ich selber gemessen...
Wie man elektrisch misst, weist Du?
Grüße
Jetz füttere uns mal mit mehr Infos und Bildern der Messungen:beer:
 
Müssen es den 2 Geräte sein oder geht das nicht in einem? Ein DSP mit Most zB ? Mobridge DA3 ? Oder gibts auch nen DSP mit Most und Verstärkereinheit


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Also wenn der Bit DMI verbaut war, ändert sich nichts mehr, weil Most und I2S Signal also kein Analoges Signal.
Auf was habt Ihr den Wagen umcodiert?
Hast Du das Signal analog vor dem H/K Amp mal benutzt, anstatt nach dem Amp?
Miss doch mal elektrisch die Ausgänge aus, sprich vor und nach dem Amp bzw. Bei hoher und niedriger Lautstärke um die Änderung zu sehen.
Ich kann Dir sagen bei Most ist ein absolutes lineares Signal vorhanden, egal bei welcher Lautstärke. Das habe ich selber gemessen...
Wie man elektrisch misst, weist Du?
Grüße
Jetz füttere uns mal mit mehr Infos und Bildern der Messungen:beer:


Hallo,

glaub hier wurde was falsch vestanden. Nach der Most Anbindung war dann natürlich ein sauberes Signal da. Meine Eindrücke bezüglich unsauberen Signal war
mit der High In Anbindung. Umcodiert wurde nichts. Nach der Most Anbindung ist der Harman Kardon Verstärker ja nun komplett außen vor. Bei den Messungen
bzw. DSP Setups haben wir dei alten überspielt...ist also nichts belegbar;)

Hast Du Deinen BMW noch? Kommst Du eventuell zum Gack auf die Aya? Würde da gern mal ein Ohr reinhalten

Gruß Tom
 
Der BMW ist meiner Frau (siehe Link) und nein zum Gack kommen wir nicht.
ich meine elektronische Messungen vom Signal nicht akustische mit einem MIC.
Der DA3 ist ein feiner DSP mit Mostanbindung (leider rauscht der DA Wandler immer noch im DSP)
Miss mal die Ausgänge vom HU bzw Amp durch und dann sehen wir weiter, wir wir Dir helfen können...
 
Zurück
Oben Unten