Knoxville
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Sep. 2003
- Beiträge
- 839
Bevor ich's diese Woche wieder nicht schaffe, mal schnell die Messdaten von einem Exoten: alfatec EMPIRE, 20F/20V

Gemessene Kapazität
Entladung (schnell): 16.37 F
Entladung (langsam): full scale
Ladung (100mA): 16.42 F
Abweichung: -17.9 %
Leckstrom (nach 10s): --.-- mA, pro F: --.- mA
Leckstrom (nach 1h): 2.05 mA, pro F: 0.1 mA
Dielektrische Absorption (normiert): --.- %
Gemessen wurde ohne Schutzelektronik.
Sonstige Parameter
Abmessungen (dxl): 100x210 mm
Volumen: 1.65 L, pro F: 0.1 L
Gewicht: 1.752 kg, pro F: 0.1 kg
Elektronik
Ausführung mit LCD-Anzeige, Verpolungsschutz und Piezo-Piepser
keine E-Nummer
Auf die Ermittlung der Stromaufnahme des EMPIRE wurde verzichtet, da sich ein defektes Bauteil auf der Platine befindet.
Es wurden also nur die Parameter vom Kondensatorarray vermessen.

---
Was sonst noch auffiel: Gegenüber den anderen Elkos weist der EMPIRE einen extrem hohen Innenwiderstand auf.

Gemessene Kapazität
Entladung (schnell): 16.37 F
Entladung (langsam): full scale
Ladung (100mA): 16.42 F
Abweichung: -17.9 %
Leckstrom (nach 10s): --.-- mA, pro F: --.- mA
Leckstrom (nach 1h): 2.05 mA, pro F: 0.1 mA
Dielektrische Absorption (normiert): --.- %
Gemessen wurde ohne Schutzelektronik.
Sonstige Parameter
Abmessungen (dxl): 100x210 mm
Volumen: 1.65 L, pro F: 0.1 L
Gewicht: 1.752 kg, pro F: 0.1 kg
Elektronik
Ausführung mit LCD-Anzeige, Verpolungsschutz und Piezo-Piepser
keine E-Nummer
Auf die Ermittlung der Stromaufnahme des EMPIRE wurde verzichtet, da sich ein defektes Bauteil auf der Platine befindet.
Es wurden also nur die Parameter vom Kondensatorarray vermessen.




---
Was sonst noch auffiel: Gegenüber den anderen Elkos weist der EMPIRE einen extrem hohen Innenwiderstand auf.