TT unterm Sitz (BMW)

hans_uk

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Dez. 2010
Beiträge
593
Hallo,

ich habe einen BMW E61 (5er Touring) und wollte meine TT in das Gehäuse unter den Sitz bauen.
Wie weit nach oben kann man da ca. die 16er spielen lassen?

Grüße
Hans
 
Mehr als 160-180 HZ geht leider nicht 200 Hz sind -6 dB Punkt

wieso nicht 20er, da habe ich noch zwei mit Adapter da, Ground Zero 200 Neo
 
da könnte ich auch meine 8er Aliante verbauen ;)
200 ist natürlich schon sehr wenig .. da muss der MT ganz schön ackern
 
Leider kommt nicht mehr... Der MT auf der rechten Seite wird das Problem sein, wenn in Orig. Öffnung verbaut
links geht es besser durch leichtes Horn
der Ali braucht mehr mehr als was BMW zur Verfügung stellt
 
MT kommt in die A- Säule. Also den TT doch lieber in der Tür verbauen?
 
wenn du die tür und die tvk komplett umarbeitet ist das machbar...
beim mir laufen die tts unter den sitzen bis ca 250 hz (vielleicht aucht etwas weniger)
als mts habe ich aa100s2 verbaut und die beklagen sich über die trennung nicht wirklich. müssen halt stabil angebaut sein bzw die tvk ordentlich stabil gemacht werden.
son ali unter den sitzen wäre aber mal richtig geil!
 
oder nen MT nehmen, der soweit runter spielt :)

Der Ground Zero 200 Neo geht da drin auch?


weiß auch noch nicht, was ich da reinverpflanzen soll. Alternative wäre der Earthquake SWS 8. Abkönnten sollte der TT schon um die 300W.
 
Der GZ 200 passt 100% gibt sogar ein Stahladapter für BMW, den hab ich auch

bis 250 Hz hoch? Naja vielleicht im F Gang aber ob er dann noch sauber spielt? Der Grundton wird aber darunter leider und dröhnig
MT in die A-Säule? Wem es gefällt, meins wäre es nicht
 
300 Watt?

Da ist mir kein Chassis bekannt, was so hoch belastbar wäre... das macht auch technisch keinen Sinn, denn für eine entsprechende elektrische Belastbarkeit muss die Schwingspule zu groß werden, was die bewegte Masse nach oben treibt und dadurch den Wirkungsgrad nach unten treibt, was man man aufgrund begrenzter Baugröße nicht kompensieren kann. Die Earthquake SWS-8 sind mit echten 150 Watt belastbar, alle anderen mir bekannten, passenden und aktuell erhältlichen Chassis dürften eher weniger belastbar sein.
 
bis 250 Hz hoch? Naja vielleicht im F Gang aber ob er dann noch sauber spielt? Der Grundton wird aber darunter leider und dröhnig
MT in die A-Säule? Wem es gefällt, meins wäre es nicht

Ich wollte eigentlich nicht so viel Umbauen.. Armaturenbrett kommt nicht in Frage und ob nun A-Säule oder Spiegeldreieck ..
Die Orginalplätze in der Tür finde ich nicht Sinvoll.

Eigentlich wollte ich es absolut umgehen in der Tür was zu machen. Kommen egal welche TT unter dem Sitz nur bis 200hz?

Braucht der Ali mehr Volumen?
Wie viel Volumen steht eigentlich zur Verfügung? Der Schweller wird ja auch mit genutzt
 
Der Ali ist für eine völlig andere einbausituation gemacht. Warum die gerade wieder so gehyped werden k.a.

die türeinbauplätze funktionieren im BMW genau wie im Golf oder Octavia wesentlich besser als ich erwartet hätte. Kommt die Abneigung aus Prinzip oder Erfahrung?
 
Ich habe bisher einfach gute Erfahrungen gemacht wenn der MT weit oben Sitzt und da rechts ja der Türgriff ja über den MT geht denke ich das dann zu viele "Sauerreien" rein kommen. Das es funktioniert stelle ich nicht in Frage aber es ist sicher nicht das Optimum.

Der Ali funktioniert in meinem anderen Auto in der Tür ganz gut.

Die TTs sollten höher spielen weil ich als MT evtl. eine Kalotte verbauen möchte und selbst ein 8er MT macht bei so tiefer Trennung nicht mehr wirklich viel Pegel
 
Ok ob nun Kalotte oder nicht ..
Wenn der TT unterm Sitz nur bis ca 200Hz kann ist das auch, wenn man etwas mehr Pegel will, für den MT auch zu wenig
 
Ich gebe da Moe recht, die MT in dem Einbauort machen durchaus Sinn... Klingen sehr ausgewogen und sooooo viel am EQ muss man auch nicht Schrauben.
wenn Du Bock hast kommst nächste Woche nach Salzburg zum Euro, da hörst einfach mal den Einser meiner Frau an;)
Der Türgriff macht da die wenigsten Sauereinen, vielmehr einen sauberen Grundton zu bekommen auf der rechten Seite.

Volumen für den TT? Schätze mal 5L aber sehr ungünstige Gehäuseform:wall:
 
5l? wo sollen die den sein? oder rechnest du den Schweller da schon mit ein? ich würde mal sagen diese Kunststoffwanne in denen die tts sitzen haben max. 2 liter.
ob meine 250 hz noch komplett sauber spielen kann ich nicht sagen. aber tiefer kann ich aktuell die mts nicht trennen, da die sonst zu viel hub machen und somit anschlage... wird aber dieses wochenende geändert :-D
die mts in die a-säule zu setzten ist doch auch n riesenaufwand. wäre mir zu viel rum gebastel...
 
...ich persönlich kann mir auch nicht erklären warum man die Originaleinbauplätze nicht nutzen sollte!?
Wir haben ja bis jetzt schon des öfteren die Erfahrung gemacht das diese deutlich besser funktionieren als ihr "RUF" es besagt.

Die Idee mit der MT Kalotte empfinde ich nicht als Sinnvoll wenn der TT nicht so hoch spielt. Da würde ich einfach man auf die Erfahrungen vom Steffen vertrauen.
Bei diesen Problemen sollte man vielleicht drüber nachdenken, anstatt so einen gehypten Ali unter den Sitz zu bauen, lieber mehr Aufwand zu betreiben den MT besser in der Tür zu verbauen bzw. dort einfach einen zu verwenden der besser funktioniert. Dann hat man auch kein Problem mehr mit zu viel Hub bei 250Hz Trennung!

Vielleicht ist ja auch mit etwas Aufwand beim Bedämpfen des TTs noch was zu hohlen.

MFG:beer:
 
Die 5l sind mit Schweller... Die Aufnahmen haben kaum mehr als 1,5l

als MT, nimm mal einen 10er Fostex ob alt oder neu sei egal.... Die kosten nicht viel und passen/klingen

beim HT dann gehe ich mit in die A-Säule obwohl Spiegeldreieck auch ihr schlecht ist, weniger Reflektionen von A-Brett und Frontscheibe

aber zurück zum Thema!
 
Zurück
Oben Unten