pietklokke
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 26. Mai 2006
- Beiträge
- 649
Hi,
aktuell läuft bei mir ein HP kleines HP Data Vault X312 als Homeserver mit einem Atom 1,6 GHz DualCore, 2 GB RAM und 2 x 1TB HDD. Hat einige Jahre gute Dienste geleistet. Hauptsächlich wurde es als Netzwerkspeicher für PCs (inkl. Datenduplizierung) genutzt und die Sicherungen ebendieser PCs wurden darüber abgewickelt. Als Betriebssystem läuft Windows Homeserver SP2 drauf. Aktuell zickt er leider ein wenig rum. Beim Wiederaufwachen aus dem Standby hängt er sich immer wieder auf, und ich kriege nicht raus, warum. Da auch Speicherplatz knapp wird, denke ich über eine neue Lösung nach.
Ich überlege, ob ich einen Server mit aktueller Hardware aufbaue, der idealerweise in einem 19"-Gehäuse läuft. Ich hab zur Netzwerkverteilung eh nen kleinen Serverschrank - da würde er gut reinpassen. Wünsche in jedem Fall Gigabit-Lan, USB3.0, min. 2 x 2TB HDD und eine kleine SSD für das Betriebssystem des Servers. Da habe ich an Windows Homeserver 2011 gedacht - vor allem wegen der BackUp-Funktionen. Angemessener RAM und eine CPU, die für Streaming und Verschlüsselung taugt, aber auch kein kleines Heizkraftwerk ist. Das ganze sollte möglichst stromsparend sein. Ein DVD-Laufwerk und Grafikkarte zum Einrichten sollten idealerweise auch noch rein.
Wenn das System läuft würde ich auch die 2 x 1TB-Festplatten aus dem X312 mit reinklemmen.
Das wäre so die groben Vorstellungen. Jetzt kommt der Haken: Ich habe keine Ahnung von Serverkomponenten... und bräuchte folglich eure Unterstützung bei der Zusammenstellung. Natürlich sind auch Meinungen und Verbesserungsvorschläge gefragt.
Danke vorab.
Gruß Peter
aktuell läuft bei mir ein HP kleines HP Data Vault X312 als Homeserver mit einem Atom 1,6 GHz DualCore, 2 GB RAM und 2 x 1TB HDD. Hat einige Jahre gute Dienste geleistet. Hauptsächlich wurde es als Netzwerkspeicher für PCs (inkl. Datenduplizierung) genutzt und die Sicherungen ebendieser PCs wurden darüber abgewickelt. Als Betriebssystem läuft Windows Homeserver SP2 drauf. Aktuell zickt er leider ein wenig rum. Beim Wiederaufwachen aus dem Standby hängt er sich immer wieder auf, und ich kriege nicht raus, warum. Da auch Speicherplatz knapp wird, denke ich über eine neue Lösung nach.
Ich überlege, ob ich einen Server mit aktueller Hardware aufbaue, der idealerweise in einem 19"-Gehäuse läuft. Ich hab zur Netzwerkverteilung eh nen kleinen Serverschrank - da würde er gut reinpassen. Wünsche in jedem Fall Gigabit-Lan, USB3.0, min. 2 x 2TB HDD und eine kleine SSD für das Betriebssystem des Servers. Da habe ich an Windows Homeserver 2011 gedacht - vor allem wegen der BackUp-Funktionen. Angemessener RAM und eine CPU, die für Streaming und Verschlüsselung taugt, aber auch kein kleines Heizkraftwerk ist. Das ganze sollte möglichst stromsparend sein. Ein DVD-Laufwerk und Grafikkarte zum Einrichten sollten idealerweise auch noch rein.
Wenn das System läuft würde ich auch die 2 x 1TB-Festplatten aus dem X312 mit reinklemmen.
Das wäre so die groben Vorstellungen. Jetzt kommt der Haken: Ich habe keine Ahnung von Serverkomponenten... und bräuchte folglich eure Unterstützung bei der Zusammenstellung. Natürlich sind auch Meinungen und Verbesserungsvorschläge gefragt.

Danke vorab.
Gruß Peter
Zuletzt bearbeitet: