Hallo Leute,
fest steht schon mal: Ich brauche ein neues Notebook, die Frage ist nur was für eins...
Folgende Situation: Zur Zeit besitze ich ein Surface Pro 3 mit dem ich auch bis vor ca. 8 Wochen relativ zufrieden war. Nicht so gut war die Tatsache, dass es im Dock oft meine beiden externen Monitore nicht erkennt hat (Wohl aber eher die Schuld der Monitore, nur gibt es kaum Auswahl bei den Daisychain-Modellen) und im Standby regelmäßig abstürzte und einen Reboot durchführt. Habe ich mich aber dran gewöhnt und im mobilen Betrieb fand ich es überzeugend. Probleme gab es immer nur im Dock. Auch so dinge wie 15% CPU Last weil gerade mal wieder die Soundkarte des Docks nicht erkannt wurde...
Jetzt hat leider auch der Lüfter einen Lagerschaden und das Display bekommt einen gelben Streifen, der von Tag zu Tag intensiver wird. Das in Kombination mit der Tatsache, dass man das Gerät nicht öffnen kann ist ein absolutes No-Go und führt dazu, dass das Gerät eingeschickt und danach verkauft wird.
Zu den Alternativen: Bisher wollte ich auf jeden fall ein Gerät mit (richtigem) Dock-Anschluss zulegen um zwei externe Monitore anschließen zu können. Bleiben also nur Dell und Lenovo. Bei Lenovo hat(te) es mir das T460P angetan. Leider ist das Gerät mit dedizierter GPU aber noch nicht bestellbar und auch sonst bin ich mir nicht so ganz sicher ob die Geforce 940 MX mich glücklich machen wird und sich gegenüber der Intel 530 Grafik überhaupt lohnt. Es scheint sich abzuzeichnen, dass nur DDR3 verbaut wird und daher die Performance mit der 940M vergleichbar sein wird. Klar, die ist 50% schneller als die Intel On-Bord-Grafik, aber hilft das wirklich viel und rechtfertigt das einen sicher nicht geringen Aufpreis, die Wartezeit und einen höheren Akkuverbrauch?! Da bin ich mir noch nicht so einig. Zumal ich die olle Surface Krücke wirklich loswerden will. Das Teil nervt mich von Tag zu Tag mehr. Letztens hat er auch gerade mal spontan den Bit-Lockerkey von mir verlangt, da dachte ich schon Juhu, 10 Seiten Bachelorarbeit verloren... (Spätestens da haben wir uns in meinem Geiste getrennt
)
Den neuen Laptop werde ich zu 70% für die FH benutzen, 20% Surfen, 5% Videos Encodieren und 5% spielen. Wenn die letzten 5% nicht wären, hätte ich wohl schon lange zugeschlagen. Momentan spiele ich wieder ein bisschen älteren Kram, sowas wie Half Life 2, CSS, Max Payne, UT 436,... Also alles Kram, den die Intel-Lösung auch locker schafft. Nur was ist wenn ich jetzt wieder Spaß an neueren Titeln bekomme?! Dann versagt die Intel Lösung sicher, die Geforce aber eben vermutlich auch, oder wie seht ihr das?!
Bleibt also Option B sich noch einen zweiten Rechner zu kaufen, auf das Dock zu verzichten und den für zuhause zu nutzen. Was mich aber tierisch nervt ist Sachen zwischen zwei Rechnern zu synchronisieren. Wie gut funktioniert das denn im Jahr 2016? Kann ich mit dem aktuellen Office und meinem OneDrive auf zwei Rechnern nahtlos arbeiten? Also so nach dem Motto auf dem Lappi ein Word Dokument beginnen und am PC fertig schreiben, als sei das ein Rechner? Könnt ihr da mal von eurer Erfahrung berichten?
Bin im Moment wirklich absolut unschlüssig wie das hier weitergehen soll. Mein Surface brummt gerade schon wieder fleißig vor sich hin und nervt mich tierisch!!! DAS DING MUSS WEG!
Danke und Grüße
Sebastian
fest steht schon mal: Ich brauche ein neues Notebook, die Frage ist nur was für eins...
Folgende Situation: Zur Zeit besitze ich ein Surface Pro 3 mit dem ich auch bis vor ca. 8 Wochen relativ zufrieden war. Nicht so gut war die Tatsache, dass es im Dock oft meine beiden externen Monitore nicht erkennt hat (Wohl aber eher die Schuld der Monitore, nur gibt es kaum Auswahl bei den Daisychain-Modellen) und im Standby regelmäßig abstürzte und einen Reboot durchführt. Habe ich mich aber dran gewöhnt und im mobilen Betrieb fand ich es überzeugend. Probleme gab es immer nur im Dock. Auch so dinge wie 15% CPU Last weil gerade mal wieder die Soundkarte des Docks nicht erkannt wurde...
Jetzt hat leider auch der Lüfter einen Lagerschaden und das Display bekommt einen gelben Streifen, der von Tag zu Tag intensiver wird. Das in Kombination mit der Tatsache, dass man das Gerät nicht öffnen kann ist ein absolutes No-Go und führt dazu, dass das Gerät eingeschickt und danach verkauft wird.
Zu den Alternativen: Bisher wollte ich auf jeden fall ein Gerät mit (richtigem) Dock-Anschluss zulegen um zwei externe Monitore anschließen zu können. Bleiben also nur Dell und Lenovo. Bei Lenovo hat(te) es mir das T460P angetan. Leider ist das Gerät mit dedizierter GPU aber noch nicht bestellbar und auch sonst bin ich mir nicht so ganz sicher ob die Geforce 940 MX mich glücklich machen wird und sich gegenüber der Intel 530 Grafik überhaupt lohnt. Es scheint sich abzuzeichnen, dass nur DDR3 verbaut wird und daher die Performance mit der 940M vergleichbar sein wird. Klar, die ist 50% schneller als die Intel On-Bord-Grafik, aber hilft das wirklich viel und rechtfertigt das einen sicher nicht geringen Aufpreis, die Wartezeit und einen höheren Akkuverbrauch?! Da bin ich mir noch nicht so einig. Zumal ich die olle Surface Krücke wirklich loswerden will. Das Teil nervt mich von Tag zu Tag mehr. Letztens hat er auch gerade mal spontan den Bit-Lockerkey von mir verlangt, da dachte ich schon Juhu, 10 Seiten Bachelorarbeit verloren... (Spätestens da haben wir uns in meinem Geiste getrennt

Den neuen Laptop werde ich zu 70% für die FH benutzen, 20% Surfen, 5% Videos Encodieren und 5% spielen. Wenn die letzten 5% nicht wären, hätte ich wohl schon lange zugeschlagen. Momentan spiele ich wieder ein bisschen älteren Kram, sowas wie Half Life 2, CSS, Max Payne, UT 436,... Also alles Kram, den die Intel-Lösung auch locker schafft. Nur was ist wenn ich jetzt wieder Spaß an neueren Titeln bekomme?! Dann versagt die Intel Lösung sicher, die Geforce aber eben vermutlich auch, oder wie seht ihr das?!
Bleibt also Option B sich noch einen zweiten Rechner zu kaufen, auf das Dock zu verzichten und den für zuhause zu nutzen. Was mich aber tierisch nervt ist Sachen zwischen zwei Rechnern zu synchronisieren. Wie gut funktioniert das denn im Jahr 2016? Kann ich mit dem aktuellen Office und meinem OneDrive auf zwei Rechnern nahtlos arbeiten? Also so nach dem Motto auf dem Lappi ein Word Dokument beginnen und am PC fertig schreiben, als sei das ein Rechner? Könnt ihr da mal von eurer Erfahrung berichten?
Bin im Moment wirklich absolut unschlüssig wie das hier weitergehen soll. Mein Surface brummt gerade schon wieder fleißig vor sich hin und nervt mich tierisch!!! DAS DING MUSS WEG!
Danke und Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: