Sonofil im BR Gehäuse im Fußraum?

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Moin,
ich hab ja ein Fußraumgehäuse für meinen PSW269, der hat zur Zeit noch ein Abflußrohr und Sonofil im Gehäuse.
Es müsste ein 80er Rohr verbaut sein, hab aber ziemliches Furzen bei etwas mehr Pegel, habt ihr ne Idee oder was mache ich falsch?

Gruß Sam!:beer:
 
Da wird der Port zu klein bemessen sein :-)


... oder dessen Öffnungen im und außerhalb vom Gehäuse.
 
Bei mir aber genauso mit dem Basso und da is der Rohrdurchmesser genau wie im vorschlag von Audison....
Ab und an Pfurzt der auch mal :ugly:
 
größerer D bedeutet aber auch mehr Länge :-(
 
Problem is nur.....mach ich da nen grösseres rohr rein und es funzt dann nich mehr hab ich die oarschkarte
länger wie mein jetziges sollte aber noch drinn sein....mal schaun wenn ich mal bock hab werd ich da bei
mir auf pfurtz suche gehen ;)
 
Hmm, ich müsste auch noch ein anderes Rohr im Keller haben, das ist eben das problem, wenn es nicht klappt :(
Dann muss der Thomas neu beziehen :D ob das so einfach geht mit dem alten Teppich abzuziehen usw.? Der haut mich, HILFFEEEEE!!! :D
 
Ähm... Sonofil in nem Bassreflexgehäuse macht doch eigentlich gar keinen Sinn? Also ich denk entweder a) flattert das Sonofil am Port rum oder b) is der Port zu klein.
 
Ja nix? Steben höchstens, um die Gehäusewände zu stabilisieren. Ich hab mal so nen Käse probiert, und bei Richtig Hub des Chassis zerfetzts das Lockere Material und pustets nur zum Port raus. Klanglich macht das im BR überhaupt keinen Unterschied. Oder bin ich jetz schläd?
 
Ich kenn mich ja damit nicht aus, deswegen frag ich ja :)

Also einfach nix rein und mehr versteifen und dann testen?
 
sonofil hat im BR und gg die absolut gleiche funktion! virtuelle volumenvergrößerung!

ich würde wohl mal versuchen den port einfach zu verlängern, das furzen kommt meist davon wenn unterhalb der reso zuviel luft bewegt wird, also einfach das rohr länger machen was ne tiefere reso bringt!
 
werde ich mal testen, ich bild mir aber auch ein, dass hinter meinem port etwas sonofil im rohr war.
 
wenn der sub unterhalb seiner reso spielen muss, kann das schonmal passieren ;)
 
funktioniert auch im BR. auch da gibts stehende Wellen und der Schall breitetet sich auch aus (was ja gebremst werden soll).
 
Mit stehenden Wellen hat das Sonofil nichts zu tun. Es erhöht ja den Widerstand der Luft. Stehende Wellen sind in einem Subwoofergehäuse nicht von Bedeutung.
 
Trotz alle dem ist eine BEDÄMPFUNG "meist" besser wie
OHNE ...

ABER !!

Wie immer ..
Versuch macht KLUG ! ( und nicht NUR das LS-Chassis reinlegen und "sagen" es geht nicht ..... )
GLEICH fest anziehen ! ( auch zum TEST ! )

Herzliche schöne Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian

W.
 
Aber doch nich mit Sonofil? Mit ner MDM-Matte würd ich da noch sagen, jo... kann man machen. Aber das Sonofil reißts doch mit nem entsprechend derben Chassis nur auseinander, bis es aus dem Port rausbläst. Jedenfalls sind das meine Erfahrungen. Und gehört hat man den Unterschied mMn echt nich.
 
http://www.visaton.de/de/techn_grundlagen/pc2_bedaempfung.html

da findeste die entsprechenden messungen, die belegen, dass sich etwas verändert, ob für dich hörbar oder nicht kann dir keiner sagen ;)

sicher ist nur, dass es messtechnisch einen unterschied gibt, AUCH bei BR

mal ganz davon ab, dass wenn man entsprechende chassis verbaut man sowieso meist groß genug bauen sollte und andere maßnahmen ergreifen sollte .......
 
Zurück
Oben Unten