2x6 Ohm DVC richtig anschließen

ov demigod

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Nov. 2012
Beiträge
64
Hi!

Ich bin gerade etwas am verzweifeln, weil ich entweder einen Denkfehler habe, oder zu blöde dafür bin :fp:

Ein Kumpel hat sich einen Helix HXS1206 MKII besorgt und eine Rodek 680A.

Der Helix ist ein Doppelschwinger mit 2x6 Ohm (300W RMS / 600W Max)
An und für sich gibt es ja nur 3 Möglichkeiten den anzuschließen: Stereo (je Schwingspule 1 Kanalpaar gebrückt, je Kanalpaar 6 Ohm), parallel (3 Ohm) und in Reihe (12 Ohm).

Der Amp war beim Tobias von Amp-Performance in Reparatur und er meinte, dass der Amp wohl nicht weniger als 3, max. 2 Ohm abbekommen sollte, also fällt parallel ja im Grunde genommen schon weg. (pro Kanal 1,5 Ohm)

Reihe wäre ja eher kontraproduktiv.. 12 Ohm erscheinen mir doch recht viel, da kommt wohl nicht wirklich viel an Leistung an...

Also wäre die einzigste Möglichkeit ja eine Schwingspule z.B. an Kanal 1+2 gebrückt (6 Ohm) und die zweite an Kanal 3+4 (6 Ohm) gebrückt. Nur wäre dann die Leistung, die am Sub ankommt pro Spule ja schätze ich jetzt mal irgendwas um die 250 Watt oder etwas mehr... Normalerweise sollte sich die Leistung für beide Spulen ja dann summieren und es würden ~500W+ RMS anliegen... Wäre das nicht fast etwas überdimensioniert?

Anbei muss ich aber sagen, dass der Woofer eigentlich ausschließlich als "Klangwoofer" genutzt wird. Also keine Bassorgien oder extreme Pegel.

Was meinen die schlauen Köpfe? Denkfehler oder war das jetzt soweit korrekt? (Ich möchte nichts abrauchen lassen bei irgendwelchen Stümpereien :D )

Danke schonmal! Gruß Demigod :beer:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

der woofer hat 2 x 6 ohm war paralell 1 x 3 ohm ergibt , dass sollte die stufe gebrückt auf kanal 5 u 6 können !

Mfg Kai
 
Die letzte Variante wäre wohl am ehesten geeignet.
Und die 500W RMS sind genau richtig. Pi mal daumen sollte der Verstärker die doppelte Leistung haben als die Belastbarkeit des Lautsprechers.
 
Mit 3 brücke 3 Ohm kommen alle Versterker klar.
Hast Du schon nachgemessen, welche Impedance der Woofer wirklich hat?
 
3 Ohm können die meisten Amps gebrückt gut ab, besonders wenn du schreibst das du keine Pegelorgien fahren willst. Um einen Hamburger zu zitieren:
Versuch macht kluch!
 
Zurück
Oben Unten