golf 6 mehr power für eton 172

esudio

wenig aktiver User
Registriert
02. Juli 2015
Beiträge
7
Hallo zusammen
clear.png



Nachdem ich jetzt einwenig an meiner Anlage gebaut habe möchte ich noch etwas mehr und brauch noch etwas Hilfe
clear.png



Was noch Keller liegt ist:
Endstufe: Axton Diecast Amplifier 4x50+150 Watt 5 Kanal c609
http://www.acr.ch/uploads/media/C609_DE_UK_FR.pdf

Subwoofer: Axton Compact Subwoofer 30 cm


Der golf 6 hatte standard mässig ein rcd 210 verbaut somit musste etwas gemacht werden.


Es wurde bisher ein rcd 510 (China) verbaut Eton 172 lautsprecher und Türen sind gedämmt.
Jetzt fehlt mir einfach noch etwas Leistung. In generellen ist der sound schon gut, aber ab einer gewissen lautstärke merk man das die Leistung ausgeht.


Ich würde jetzt gerne einen Verstärker verbauen und ggf einen subwofer in die reserveradmulde oder an der Seitenwand.


Ich brauch dazu ja einen high low adapter. dadurch habe ich ja chinche ausgänge, doch meine frage ist, wenn ich daran einen verstärker abschließe, bekomme ich auch dann mehr Leistung an den boxen? Also greift er das boxen signal ab, oder ist es nur für den subwoofer?
Würde gerne auch noch die sachen verwerten wie daheim liegen. vll den sub zerlegen und in ein reserverad gehäuse verbauen.
Habt ihr irgendwelche Ideen?


Danke euch
clear.png
 
hallo

die endstufe ist für frontsystem und sub geeignet , dann hast da auch mehr leistung an den lautsprechern statt der 15 watt die aus dem radio kommen je kanal

die komponenten sind durchaus brauchbar bis auf das radio das kenn ich nicht kann ich deswegen nicht beurteilen

da das ne 5 kanal stufe ist könnte man auch gleich mit nen DSP ne aktivanlage draus stricken , würde gehen und richtig was bringen wenn das dann ne kundige hand einstellt

sub in radmulde funktioniert auch , das ist nix ungewöhnliches

Mfg Kai
 
hallo zusammen,
ich bin leider die letzten monate viel im ausland gewesen darum konnte ich nicht mehr an meinem projekt weiter machen :)
danke kai für deine antwort! hört sich ja schon mal nicht so schlecht an :))
was ist ein dps?! wie funktioniert das und was meinst du mit einer "aktiven"anlage?

leider bin ich noch etwas verwirrt wie ich jetzt weiter machen soll, folgendes hab ich bisher kapiert:
ich hab jetzt alles mal aufgezeichnet wie ich das verstanden hab. Den high low adapter würd ich den nehmen: https://www.carhifi-store-buende.de/high/low-cinch-adapter-quadlock-hl-sli2-plug-play
oder gibts da was billigeres besseres?!

ich habe mir jetzt mit dem abgreifen folgendes überlegt: ich bau einen quadlock iso adapter dazwischen?! aber ist das überhaupt richtig?! sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Quadlock-ISO...d=100338&rk=2&rkt=30&mehot=pp&sd=351217564335

vll könnt ihr mir n wenig auf die sprünge helfen
danke dafür =)
 

Anhänge

  • boxen.webp
    boxen.webp
    11,2 KB · Aufrufe: 30
  • stecker.webp
    stecker.webp
    65,8 KB · Aufrufe: 23
was ist ein dps?! wie funktioniert das und was meinst du mit einer "aktiven"anlage?

dsp ist für einstellen der anlage sehr sinnvoll denn damit bekommt man aktive trennung + laufzeitkorektur + EQu , diese sachen sind um die fahrzeugakustik in den griff zu bekommen sehr hilfreich denn jedes auto verbiegt den frequenzgang

aktiv heisst jeder lautsprecher hat seinen eigenen endstufenkanal , du hast ne 5 kanalendstufe : 2 kanäle für hochtöner + 2 kanäle für tiefmitteltöner + 1 kanal für subwoofer

nen high low adapter brauchst nicht das können diverse dsp verarbeiten , nen Audison BitTen ist recht günstig und teilweise second händ auch immer mal auftreibbar dann noch etwas günstiger

Mfg Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten!!!! =)

hab schon mein erstes angebot wegen bit ten bekommen. danke dafür! =) ich überleg es mir mal.

eigentlich wollte ich nicht eine highend anlage daraus bauen und wollte mit wenig geld einfach meine komponenten verbauen (ok 200 euro ist jetzt nicht sooo viel, und ich kann man dir mal im hinterkopf behalten) und eigentlich wollte ich auch nicht nochmal die türen aufmachen, obwohl das ja sinn machen könnte, damit ich die hochtöner separat ansprechen kann.

gibts nicht irgendwie ne möglichkeit einfach nur "Kabel" nachhinten zu legen und die irgendwie am radio mittels eines "adapters" zu koppeln und erstmal die werkskabel zu nutzen um für den winter eine zufriedenere leistung zu haben?
ich glaub ich die vorteile des bit ten verstanden, aber es ist mir im moment einfach zu viel aufwand + wenig zeit + zu viel geld.

jetzt werdet ihr gleich die hände über den kopf zusammenschlagen. ich starte das projekt auch neu, weil ich eine günstige art gefunden habe, meinen subwoofer zu verbauen (ich will es einfach mal ausprobieren ob es was "daugt") https://www.youtube.com/watch?v=5WBAN_Gc71Q

danke für eure hilfe! =)
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte in meinem ersten 6er eine kleine eton ma75.4 unter dem Fahrersitz
daran das Eton pow angeschlossen. Die Endstufe wurde mittels High-Low Adapter von Audiosystem (glaub ich) angeschlossen.
das lief tiptop so.
am einfachsten gehts wohl so
https://www.carhifi-store-buende.de/eton-ma-vw-plug-and-play-kabelsatz
+ dazu dann zB die kleine Eton 125.2

gab auch mal Halterungen von eton selbst, um die unterm Sitz anzuschrauben
mfg
Stefan
 
danke für eure antworten :)
mister cool genau, das so mein ich das erst mal. das mit dem bit ten könnte dann die nächste stufe sein :)
aber n billiger hilo adapter macht ja eigentlich auch kein spaß weil er ja störgeräusche erzeugen kann oder?! da bin ich gewillt die 60 - 80 euro auszugeben, um gleich nen "besseren" adapter zu haben.
muss ich die kabel zersägen (ok kann ja wieder ein "verlägerungsadapter" dazwischen klemmen welchen ich dann zerlege) aber gibts keine möglichkeit einfach den iso stecker ranzuklemmen?

@steschto danke für deine antwort! ich glaub aber bevor ich mir so'n ding kauf hol ich mir gleich den bit ten und kann meine ganzen komponenten verbauen.

Tobi
 
Woher sollen die Störgeräusche kommen? Die einfachen Adapter sind nur einfache Spannungsteiler. Den kann man sogar selber aus zwei Widerständen für ein paar Cent zusammenlöten.

b99cc2757f368a3f75e54fb7a5e3523e.jpg
 
alles klar. das remote signal kann man beim golf wohl aus der 12V dose im kofferraum holen. dachte immer, dass ich gelesen hab, wenn ich mir ein "Billigen" hilo adapter hol, das es dann zu probleme kommen könnte (signal rauschen und co).

also die einzige möglichkeit ist dann wohl die kabel durchzuschneiden und dann von dort aus die verkabelung zu machen, ich kann nicht irgend nen iso adapter so koppeln das es funktioniert (so wie ich das gepostet hab?!

danke nochmal =)

edit: und ich habe noch eine frage. es gibt highlow adapter mit 4 cinch und welche mit 2 cinch. was ist denn der unterschied hier?! ich hab jetzt 2 cinch in den kofferraum gelegt, und 8 normale kabel. sollte ich nochmal 2 cinch nachhinten legen?!


edit2: hab hier nochmal was gefunden und bin jetzt total verwirrt ....
ich hab gedacht ich soll nach dem quadlock die kabel trennen und die zur endstufe schleifen und wieder zurück o.O jetzt sieht es so aus als ob die cinch kabel reichen und ich nur nach vorne nochmal kabel legen muss.
http://www.golfv.de/201659-anschlus...endstufe-an-rcd510-rns510-nachrüstradios.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 8 Kabel doppelte Lautsprecherkabel sind, dann würde ich den Hilow adapter hinten in der Nähe der Endstufe einbauen, dann brauchst du gar keine Cinch Kabel nach Vorne. Die Lautsprecherkabel sind störungsunanfälliger. Die HiLows mit 4 Cinch sind für Front und Rear --> das brauchst du nicht.

Der einzige Vorteil einer Front/Rear Verbindung/Nutzung wäre die Möglichkeit den Subwooferpegel per Fader nachzuregeln (Etons hängen am Front und Subwoofer an Rear)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte in meinem ersten 6er eine kleine eton ma75.4 unter dem Fahrersitz
... Die Endstufe wurde mittels High-Low Adapter von Audiosystem (glaub ich) angeschlossen.

Witzig, wo doch die MA bereits High-Level-Eingänge onboard hat...

Woher sollen die Störgeräusche kommen?

Habe es schon selbst erlebt, mit dem High-Low-Wandler von Sinuslive in einem neueren Golf, das Teil hat beim Einschalten seltsame Geräusche erzeugt, danach war aber Ruhe! Den Besitzer hat es nicht gestört, er wollte es ja billig...

Würde persönlich daher wohl auch zum Audison oder vergleichbar greifen ...
 
hi =)

danke für eure antworten! ich glaub langsam steige ich durch die thematik :ugly:
Seh ich das richtig wie ich das aufgezeichnet habe?!
kann ich das überhaupt so machen, wenn ich n 2 kanal high low nehmen / nur einen verbaue und dann 4 kanäle ansteuere?
also ich möchte es jetzt so machen 2 kanal high low und dann für sub aufsplitten, oder halt 4 kanal high low und dann getrennt. wie du sagst macht es wohl keinen großen unterschied jetzt oder? ich kann es ja später nochmal erweitern mit nem weiteren high low adapter.

ich hätte jetzt den dietz 906 verbaut + nen quadlock verlängerung um meine orginale leitung nicht zu benutzen. geht der für mein vorhaben?!
oder ist der connection audison sli 2 so viel besser?! macht nur 20 euro aus, aber wenn er besser ist, geb ich das schon extra für aus.


jetzt verbaut
2kanal.webp
zukunft:
4kanal.webp

danke euch!
 
Kommt auf deine Endstufe an, es gibt auch 4/5/6 Kanal Endstufen die intern das 2Kanal Eingangssignal für alle Kanäle zur Verfügung stellen ...
 
hi bärbel :)
danke für deine antwort! =)
hab im ersten post meine endstufe gepostet die ich verwenden möchte.
das wär sie.
Endstufe: Axton Diecast Amplifier 4x50+150 Watt 5 Kanal c609 http://www.acr.ch/uploads/media/C609_DE_UK_FR.pdf

jetzt noch eine frage zu dem stromkabel. hab ein 10mm2 mit ner kleinen ummantelung reicht das?! oder muss es so ein "high end" audio kabel sein?! ist halt n normales 10mm2 strom kabel das man auch für den hausbau nimmt.
danke =)
 
Zurück
Oben Unten