Danny-Dawn
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Jan. 2017
- Beiträge
- 88
Moin Leude...
Kleine
ironie
Vorstellung, wie es bei mir daheim aussieht...
Ich habe einen Samsung 49" Curved LED/LCD TV (Modell weiß ich grade nicht, hab kein Bock den jetz zu verschieben... wird dann bei Bedarf bearbeitet)... der Zeigt mir alles an, was von meinem Apple TV (4. Generation) oder von meiner Sony Playstation 4 (Slim) dargestellt wird.
Mit dem Apple TV hab ich natürlich die Möglichkeit des AirPlay für mein iPhone und meine Macs... Mit der Playstation die Möglichkeit über den Browser auf Webpages mit Media-Content zuzugreifen... neben den üblichen Apps... YouTube, Netflix, AmazonPrime Video, Playstation Video oder natürlich iTunes beim Apple TV und all die anderen Apps...
Ich muss sagen, mit einem modernen WLan ist die Qualität bei AirPlay extrem gut. Also mit Bluetooth (wobei selbst das mittlerweile gar nicht mal mehr schlecht ist - WENN beide Seiten den neuesten Standard unterstützen) nicht zu vergleichen.
Früher hatte ich mir bei Saturn das Onkyo HTX-22HDX (ein relativ kompaktes, günstiges 2.1-System) mit der Erweiterung zum 5.1 System gekauft... (Da hatte ich auch gerade eine PS3 und noch meinen Grundig oder schon Philips Fernseher... ich glaube Philips mit dem schönen Ambilight... danach kam dann schon der erste Samsung... jetzt ist der 3. mein erster Curved und mein nächster kommt irgendwann spätestens 2018... nein spätestens wenn ich in den USA bin und frühestens 2018, sollte ich noch länger in Deutschland bleiben mit mindestens 4K und 55 Zoll und ebenfalls Curved... vllt auch gleich als OLED... bis 2018/19 sowieso günstiger)
Das war schonmal nicht schlecht... Surround Sound zu Hause war neu für mich und für den Preis (!) ist das System gar nicht mal so schlecht.
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/htx-22hdx-35462.html
Auch Musik lässt sich einigermaßen damit hören... und der Sub mit Verstärker obendrauf hatte alle Anschlüsse die ich brauchte, war kompakt... klar auf Kosten der Leistung und Qualität letztendlich, aber wie gesagt dafür dass es so vergleichsweise günstig und kompakt ist kam dann doch wiederum einiges raus.
Irgendwann reichte das aber natürlich nicht mehr, wie man sich denken kann... Also auf zum MediaMarkt (wir haben das große Glück, dass wir 2 MediaMärkte und einen Saturn haben, in dem es wirklich Mitarbeiter in den Abteilungen gibt, die selbst Hifi-Enthusiasten sind und teilweise auch die Verkaufsleiter oder Geschäftsführer gerne Filme schauen oder Musik hören und die dort vergleichsweise gut ausgestattet sind und recht viel Ahnung haben...) und mal im Hifi-Studio Probehören und Beraten lassen...
Da stand es... wieder von Onkyo, an sich ja gute Erfahrungen gemacht...
Mit einem schönen großen Verstärker mit allen möglichen nur vorstellbaren Anschlüssen und Verbindungsmöglichkeiten - für meine Verhältnisse... Mit wundervollen Einstell-Optionen... mit wirklich großem separat aktiv betriebenem Subwoofer... mit starken, massiven, großen 7 Boxen mit je 2 Mittel- und 1 Hochtöner für FL FR und Center und je einem Mittel- und einem Hochtöner für die Rear LS... mit THX Zertifizierung... mit Unterstützung für Dolby und DTS... und mit Dolby ATMOS Unterstützung. Das heißt jetzt zwar erstmal nur, dass der Receiver Atmos-fähig ist und es sich dann in ein 5.1.2-System verwandelt, aber okay...
Dann mit Aufsetzlautsprechern über die Decken-Rückstrahl-Funktion (mir fällt gerade der professionelle Begriff nicht ein) umgesetzt, werde mich aber noch diesen Monat vermutlich die HECO holen... und ich habe tatsächlich Dolby ATMOS zuhause... und THX... vor allem bei StarWars natürlich von Vorteil
Ich konnte das ehrlich gesagt kaum fassen... Und dann noch zum Ausstellerpreis... Optisch 1A Zustand, ich kenne den Typen der dort die Hifi-Abteilung betreut, ich weiß wie der mit seinen Geräten umgeht und wie er die Anlagen erstmal einspielt, etc. das ist alles astrein... Und schön sieht sie (natürlich Geschmackssache) auch noch aus.
Natürlich muss man wissen, dass ich zwar gerne einen 7.1.2 oder sogar 7.1.4 oder am Ende sogar 7.2.6 Sound hätte, das aber mit dem Raum hier so oder so schwierig wird, da dieser Raum einfach zu klein ist für so große Anlagen... von dem her hat es jetzt auch nicht all zu sehr weh getan, die Lautsprecher von 7.1 auf 5.1 zu reduzieren und dafür nochmal ein .2 mit den Atmos Höhenlautsprechern hinzuzufügen, im Gegenteil. Die Mittleren und Hinteren LS waren quasi zu nahe beieinander um da noch einen nennenswerten Unterschied im Gesamt-Klangbild zu erkennen. So im Alltag... bei Sound-Demos oder Anlagen-Test ist es natürlich nochmal anders. Egal ich bin mit 5.1.2 für den Raum hier äußerst zufrieden... THX-zertifiziert und Dolby Atmos fähig mit kräftigem Subwoofer, mehr kann ich mir nicht wünschen...
Wie gesagt... da stand es also, das Onkyo HT-S9700THX...
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/ht-s9700thx-120120.html
Ich habe mal vor ein paar Tagen (grundsätzlich drehe ich keine Komponente voll auf... also bei mir ist z.B. am Computer wenn ich die Computerlautstärke und die VLC Lautstärke oder YouTube Lautstärke einstellen kann... separat meine ich, keine davon auf 100% sondern alle mit mindestens ein paar Prozent oder so zwei, drei Punkte Reserve, dafür alle an sich recht hoch gestellt... hab ich einfach bislang die besten Erfahrungen so gemacht, dann gibt es nirgendwo Rauschen, Knacksen, Verzerren oder sonst was...) einige dieser Bass-Boosted Teile angehört und halt die Lautstärke mal auf "Party-Level" von so -10 bis -20dB (wie gesagt, kleiner Raum...) gestellt... den Pegel am Woofer selbst auf gut die Hälfte und die Basseinstellungen auf +2 (in 2er Schritten bis 8 oder 10 glaube ich, also nur knapp über Norm), den Subwoofer Pegel an sich auf 0dB... kein Plus, kein Minus - man kann also den Sub-Ausgang nochmal zusätzlich am Receiver einstellen, in dem Fall wirkt der Receiver halt wie ein Autoradio mit sehr, sehr kräftigem Vorverstärker... und... naja... ich hatte Angst, dass hier alles zusammenkracht... man hat die Musik immer noch gehört aber es hat wirklich das halbe Grundstück vibriert... geschlossene Tür, geschlossene Fenster, Vorhänge vor, Rollos unten... immer noch auf z.B. -18db und man hört und spürt es draußen im Garten noch... ich weiß nicht ob irgendwie das Haus oder die Möbel hier drinnen eine entsprechende Resonanz haben scheinbar... aber der wirkte schon im Hifi Studio so kräftig... ist auch groß genug.... ich meine das ist ein 30cm Woofer in einem recht großen, stabilen gut gebauten Gehäuse mit doppelter Signalverstärkung... Ich fantasiere und spekuliere nur, was passiert wenn ich das alles nochmal weiter aufdrehe... so auf mein typisches 90-95% Maß... bei allem... nur habe ich dann Angst, dass das Geschirr der Nachbarn aus dem Schrank fällt (natürlich übertrieben gesagt
- minimal dramatisiert)
Naja... ich bin überaus zufrieden... ich weiß es geht noch viel, viel mehr... irgendwann will ich mir ein richtiges Heim-KINO realisieren... richtig mit Leinwand, Kinosesseln, Profi-Anlage, usw. aber der Raum hier... in dem spielt das System perfekt und mehr wäre einfach nicht mehr sinnvoll ausreizbar.
Egal wen ich da habe, jeder meint das ist mindestens so gut wie im CineCitta und das ist nunmal Deutschlands, wenn nicht Europas größter Kino-Komplex (und ich liebe das Cine)... Aufgebaut, eingestellt, eingemessen, angepasst und:
Perfekter Klang, perfektes Zusammenspiel zwischen Playstation&Apple TV und dem Receiver und dem Fernseher...
Falls also jemand ein wirklich gutes System sucht, für einen kleinen bis mittel-großen Raum... Onkyo HT-S9700THX...
Falls jemand ein wirklich günstiges, kompaktes System sucht, das aber trotzdem einfach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat... Onkyo HTX-22HDX
Joa... und wenn ich meinen Fernseher mal nicht nutze, dann hab ich meistens meine Playstation VR auf... und glaubt mir, das Ding ist der HAMMER... auch wenn einige wieder rummeckern mähh die auflösung und so niedrig und blablabla...
Dafür gibt es Gründe... ich kenne diese Gründe... ich weiß dass ein direkter Vergleich der Pixeldichte in dem Fall Quatsch ist und man während des Spielens nichts davon merkt. Und ich mag keine praxisfernen, theoriekackenden Zahlenfetischisten...
Nicht böse gemeint... aber mir ist egal was das Teil für Daten hat... gut aussehen muss... gut klingen muss... gut wumms muss... gut funzen muss... und selbst wenn der Porsche mehr PS hat... wenn der Fahrer Kacke ist, bin ich auch mit meinem Kuga trotzdem vor ihm...

Ich denk mal ihr hier wisst und versteht genau was ich meine
Ojay... (Absicht)
Dann machts mal gut und bis zum nächsten Mal... dann endlich wieder mehr zu meinen Car Hifi ... Präferenzen
Hmm es macht irgendwie hier mehr Spaß als irgendwo anders etwas zu schreiben...

Kleine


Ich habe einen Samsung 49" Curved LED/LCD TV (Modell weiß ich grade nicht, hab kein Bock den jetz zu verschieben... wird dann bei Bedarf bearbeitet)... der Zeigt mir alles an, was von meinem Apple TV (4. Generation) oder von meiner Sony Playstation 4 (Slim) dargestellt wird.
Mit dem Apple TV hab ich natürlich die Möglichkeit des AirPlay für mein iPhone und meine Macs... Mit der Playstation die Möglichkeit über den Browser auf Webpages mit Media-Content zuzugreifen... neben den üblichen Apps... YouTube, Netflix, AmazonPrime Video, Playstation Video oder natürlich iTunes beim Apple TV und all die anderen Apps...
Ich muss sagen, mit einem modernen WLan ist die Qualität bei AirPlay extrem gut. Also mit Bluetooth (wobei selbst das mittlerweile gar nicht mal mehr schlecht ist - WENN beide Seiten den neuesten Standard unterstützen) nicht zu vergleichen.
Früher hatte ich mir bei Saturn das Onkyo HTX-22HDX (ein relativ kompaktes, günstiges 2.1-System) mit der Erweiterung zum 5.1 System gekauft... (Da hatte ich auch gerade eine PS3 und noch meinen Grundig oder schon Philips Fernseher... ich glaube Philips mit dem schönen Ambilight... danach kam dann schon der erste Samsung... jetzt ist der 3. mein erster Curved und mein nächster kommt irgendwann spätestens 2018... nein spätestens wenn ich in den USA bin und frühestens 2018, sollte ich noch länger in Deutschland bleiben mit mindestens 4K und 55 Zoll und ebenfalls Curved... vllt auch gleich als OLED... bis 2018/19 sowieso günstiger)
Das war schonmal nicht schlecht... Surround Sound zu Hause war neu für mich und für den Preis (!) ist das System gar nicht mal so schlecht.
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/htx-22hdx-35462.html
Auch Musik lässt sich einigermaßen damit hören... und der Sub mit Verstärker obendrauf hatte alle Anschlüsse die ich brauchte, war kompakt... klar auf Kosten der Leistung und Qualität letztendlich, aber wie gesagt dafür dass es so vergleichsweise günstig und kompakt ist kam dann doch wiederum einiges raus.
Irgendwann reichte das aber natürlich nicht mehr, wie man sich denken kann... Also auf zum MediaMarkt (wir haben das große Glück, dass wir 2 MediaMärkte und einen Saturn haben, in dem es wirklich Mitarbeiter in den Abteilungen gibt, die selbst Hifi-Enthusiasten sind und teilweise auch die Verkaufsleiter oder Geschäftsführer gerne Filme schauen oder Musik hören und die dort vergleichsweise gut ausgestattet sind und recht viel Ahnung haben...) und mal im Hifi-Studio Probehören und Beraten lassen...
Da stand es... wieder von Onkyo, an sich ja gute Erfahrungen gemacht...
Mit einem schönen großen Verstärker mit allen möglichen nur vorstellbaren Anschlüssen und Verbindungsmöglichkeiten - für meine Verhältnisse... Mit wundervollen Einstell-Optionen... mit wirklich großem separat aktiv betriebenem Subwoofer... mit starken, massiven, großen 7 Boxen mit je 2 Mittel- und 1 Hochtöner für FL FR und Center und je einem Mittel- und einem Hochtöner für die Rear LS... mit THX Zertifizierung... mit Unterstützung für Dolby und DTS... und mit Dolby ATMOS Unterstützung. Das heißt jetzt zwar erstmal nur, dass der Receiver Atmos-fähig ist und es sich dann in ein 5.1.2-System verwandelt, aber okay...
Dann mit Aufsetzlautsprechern über die Decken-Rückstrahl-Funktion (mir fällt gerade der professionelle Begriff nicht ein) umgesetzt, werde mich aber noch diesen Monat vermutlich die HECO holen... und ich habe tatsächlich Dolby ATMOS zuhause... und THX... vor allem bei StarWars natürlich von Vorteil

Ich konnte das ehrlich gesagt kaum fassen... Und dann noch zum Ausstellerpreis... Optisch 1A Zustand, ich kenne den Typen der dort die Hifi-Abteilung betreut, ich weiß wie der mit seinen Geräten umgeht und wie er die Anlagen erstmal einspielt, etc. das ist alles astrein... Und schön sieht sie (natürlich Geschmackssache) auch noch aus.
Natürlich muss man wissen, dass ich zwar gerne einen 7.1.2 oder sogar 7.1.4 oder am Ende sogar 7.2.6 Sound hätte, das aber mit dem Raum hier so oder so schwierig wird, da dieser Raum einfach zu klein ist für so große Anlagen... von dem her hat es jetzt auch nicht all zu sehr weh getan, die Lautsprecher von 7.1 auf 5.1 zu reduzieren und dafür nochmal ein .2 mit den Atmos Höhenlautsprechern hinzuzufügen, im Gegenteil. Die Mittleren und Hinteren LS waren quasi zu nahe beieinander um da noch einen nennenswerten Unterschied im Gesamt-Klangbild zu erkennen. So im Alltag... bei Sound-Demos oder Anlagen-Test ist es natürlich nochmal anders. Egal ich bin mit 5.1.2 für den Raum hier äußerst zufrieden... THX-zertifiziert und Dolby Atmos fähig mit kräftigem Subwoofer, mehr kann ich mir nicht wünschen...
Wie gesagt... da stand es also, das Onkyo HT-S9700THX...
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/ht-s9700thx-120120.html
Ich habe mal vor ein paar Tagen (grundsätzlich drehe ich keine Komponente voll auf... also bei mir ist z.B. am Computer wenn ich die Computerlautstärke und die VLC Lautstärke oder YouTube Lautstärke einstellen kann... separat meine ich, keine davon auf 100% sondern alle mit mindestens ein paar Prozent oder so zwei, drei Punkte Reserve, dafür alle an sich recht hoch gestellt... hab ich einfach bislang die besten Erfahrungen so gemacht, dann gibt es nirgendwo Rauschen, Knacksen, Verzerren oder sonst was...) einige dieser Bass-Boosted Teile angehört und halt die Lautstärke mal auf "Party-Level" von so -10 bis -20dB (wie gesagt, kleiner Raum...) gestellt... den Pegel am Woofer selbst auf gut die Hälfte und die Basseinstellungen auf +2 (in 2er Schritten bis 8 oder 10 glaube ich, also nur knapp über Norm), den Subwoofer Pegel an sich auf 0dB... kein Plus, kein Minus - man kann also den Sub-Ausgang nochmal zusätzlich am Receiver einstellen, in dem Fall wirkt der Receiver halt wie ein Autoradio mit sehr, sehr kräftigem Vorverstärker... und... naja... ich hatte Angst, dass hier alles zusammenkracht... man hat die Musik immer noch gehört aber es hat wirklich das halbe Grundstück vibriert... geschlossene Tür, geschlossene Fenster, Vorhänge vor, Rollos unten... immer noch auf z.B. -18db und man hört und spürt es draußen im Garten noch... ich weiß nicht ob irgendwie das Haus oder die Möbel hier drinnen eine entsprechende Resonanz haben scheinbar... aber der wirkte schon im Hifi Studio so kräftig... ist auch groß genug.... ich meine das ist ein 30cm Woofer in einem recht großen, stabilen gut gebauten Gehäuse mit doppelter Signalverstärkung... Ich fantasiere und spekuliere nur, was passiert wenn ich das alles nochmal weiter aufdrehe... so auf mein typisches 90-95% Maß... bei allem... nur habe ich dann Angst, dass das Geschirr der Nachbarn aus dem Schrank fällt (natürlich übertrieben gesagt

Naja... ich bin überaus zufrieden... ich weiß es geht noch viel, viel mehr... irgendwann will ich mir ein richtiges Heim-KINO realisieren... richtig mit Leinwand, Kinosesseln, Profi-Anlage, usw. aber der Raum hier... in dem spielt das System perfekt und mehr wäre einfach nicht mehr sinnvoll ausreizbar.
Egal wen ich da habe, jeder meint das ist mindestens so gut wie im CineCitta und das ist nunmal Deutschlands, wenn nicht Europas größter Kino-Komplex (und ich liebe das Cine)... Aufgebaut, eingestellt, eingemessen, angepasst und:
Perfekter Klang, perfektes Zusammenspiel zwischen Playstation&Apple TV und dem Receiver und dem Fernseher...
Falls also jemand ein wirklich gutes System sucht, für einen kleinen bis mittel-großen Raum... Onkyo HT-S9700THX...
Falls jemand ein wirklich günstiges, kompaktes System sucht, das aber trotzdem einfach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat... Onkyo HTX-22HDX
Joa... und wenn ich meinen Fernseher mal nicht nutze, dann hab ich meistens meine Playstation VR auf... und glaubt mir, das Ding ist der HAMMER... auch wenn einige wieder rummeckern mähh die auflösung und so niedrig und blablabla...
Dafür gibt es Gründe... ich kenne diese Gründe... ich weiß dass ein direkter Vergleich der Pixeldichte in dem Fall Quatsch ist und man während des Spielens nichts davon merkt. Und ich mag keine praxisfernen, theoriekackenden Zahlenfetischisten...



Ich denk mal ihr hier wisst und versteht genau was ich meine

Ojay... (Absicht)
Dann machts mal gut und bis zum nächsten Mal... dann endlich wieder mehr zu meinen Car Hifi ... Präferenzen

Hmm es macht irgendwie hier mehr Spaß als irgendwo anders etwas zu schreiben...
