Nipponracer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Juni 2016
- Beiträge
- 179
- Real Name
- Wolfgang
Hallo zusammen,
ich fahre seid Nov. einen BMW F11 aus 2014 mit Nav. Professional/ NBT und Hifi System SA676 und möchte nun gerne wieder etwas "mehr" Musik im Auto haben.
Folgende Komponenten habe ich derzeit bereits hier liegen:
2 x Mosconi One 120.4 - sollten je eine links eine rechts das Frontsystem und die USB´s aktiv ansteuern
1 x Mobridge DA3 nagelneu
1 x Subwooferkiste mit 2x 25er Rainbow an je einer Audio Art Endstufe
Ergänzt werden sollte das ganze von den Eton USB´s und deren Frontsystem
Geplant war eigentlich das ganze vom Fachmann hier aus dem Forum verbauen zu lassen doch leider bekomme ich das ganze im Moment finanziell nicht am Stück gestemmt (läuft im Moment nicht alles so wie ich es mir wünsche
) und die Entfernung zu Ihm ist das nächste Problem vor dem ich stünde.
Hier nun die Frage, ist das ganze für einen nicht wettbewerbsinteressierten Enthusiasten nicht etwas too much?
Erhöre ich den Unterschied von Musikausgabe "normal" zu Most so stark?
Gleiches gilt für aktiv und passives Frontsystem, werde ich nur aktiv glücklich?
Eine Alternative die ich jetzt gesehen habe wäre diese Endstufe:
https://www.audiotec-fischer.de/detail/index/sArticle/490
Hier die Frage was haltet Ihr von dem Teil, brauchbar oder nicht?
Original Centerspeaker würde weiter mit laufen, es müsste nichts umcodiert werden am Auto (für das Thema Garantie nicht unwichtig) und Plug & Play Installation.
Das ganze vermutlich mit dem Eton Frontsystem abgerundet und die orig. USB´s belassen da die Hauptarbeit von den beiden im Kofferraum übernommen werden kann.
Nun die Frage an die Experten, ich möchte keine Wettbewerbe besuchen sondern einfach nur gut, und gerne auch mal laut, Musik hören können.
Mein Gehör würde ich jetzt nicht unbedingt als fein auflösend bezeichnen aber den Unterschied gut eingestellter DSP -> ohne DSP höre ich dann schon.
Was würdet Ihr mir Raten, sparen auch wenn es dieses Jahr vielleicht nichts mehr wird und das volle Programm einbauen lassen oder die "kleinere Variante" wählen die ich auch Step by Step selbst eingebaut bekomme?
Für weiter Varianten/ Ratschläge bin ich jederzeit offen.
Gruß
Wolfgang
ich fahre seid Nov. einen BMW F11 aus 2014 mit Nav. Professional/ NBT und Hifi System SA676 und möchte nun gerne wieder etwas "mehr" Musik im Auto haben.
Folgende Komponenten habe ich derzeit bereits hier liegen:
2 x Mosconi One 120.4 - sollten je eine links eine rechts das Frontsystem und die USB´s aktiv ansteuern
1 x Mobridge DA3 nagelneu
1 x Subwooferkiste mit 2x 25er Rainbow an je einer Audio Art Endstufe
Ergänzt werden sollte das ganze von den Eton USB´s und deren Frontsystem
Geplant war eigentlich das ganze vom Fachmann hier aus dem Forum verbauen zu lassen doch leider bekomme ich das ganze im Moment finanziell nicht am Stück gestemmt (läuft im Moment nicht alles so wie ich es mir wünsche

Hier nun die Frage, ist das ganze für einen nicht wettbewerbsinteressierten Enthusiasten nicht etwas too much?
Erhöre ich den Unterschied von Musikausgabe "normal" zu Most so stark?
Gleiches gilt für aktiv und passives Frontsystem, werde ich nur aktiv glücklich?
Eine Alternative die ich jetzt gesehen habe wäre diese Endstufe:
https://www.audiotec-fischer.de/detail/index/sArticle/490
Hier die Frage was haltet Ihr von dem Teil, brauchbar oder nicht?
Original Centerspeaker würde weiter mit laufen, es müsste nichts umcodiert werden am Auto (für das Thema Garantie nicht unwichtig) und Plug & Play Installation.
Das ganze vermutlich mit dem Eton Frontsystem abgerundet und die orig. USB´s belassen da die Hauptarbeit von den beiden im Kofferraum übernommen werden kann.
Nun die Frage an die Experten, ich möchte keine Wettbewerbe besuchen sondern einfach nur gut, und gerne auch mal laut, Musik hören können.
Mein Gehör würde ich jetzt nicht unbedingt als fein auflösend bezeichnen aber den Unterschied gut eingestellter DSP -> ohne DSP höre ich dann schon.
Was würdet Ihr mir Raten, sparen auch wenn es dieses Jahr vielleicht nichts mehr wird und das volle Programm einbauen lassen oder die "kleinere Variante" wählen die ich auch Step by Step selbst eingebaut bekomme?
Für weiter Varianten/ Ratschläge bin ich jederzeit offen.
Gruß
Wolfgang