mucca
wenig aktiver User
- Registriert
- 10. Apr. 2015
- Beiträge
- 9
- Real Name
- Felix
Hey und Hallo 
Bin relativ neu hier im Forum, aber kein Anfänger
.
Ich habe mir einen Golf 7 mit dem Composition Colour gekauft, weil mein alter E46 mich im Stich gelassen hat :/
Dort hatte ich bereits eine ordentliche Anlage nachgerüstet die ich auch vor dem Verkauf wieder ausgebaut habe und die jetzt hier vor sich hin gammelt
Eigentlich hätte ich sie schon längst wieder in mein neues Auto eingebaut nur leider gibt es da ein nicht ganz so unerhebliches Problem: DAS RADIO
Ich würde gerne alle Funktion des OEM Radios sowie meine Lenkradfernbedienung auch nach der Anlagenaufrüstung weiterhin nutzen wollen.
Ein 2-DIN Nachrüstradio kommt für mich nicht in Frage da mir das einfach zu teuer ist (was anständiges)
Ob meine ausgedachte "LOW-Budget Variante" besser ist wird sich noch herausstellen ....
Also nun zu meinem Vorhaben:
Mosconi Gladen ONE 60.4 für das Frontsystem (evtl. + hintere Lautsprecher) die kommt in das Handschuhfach oder in das Ablagefach unter den Beifahrersitz
gehe dann mit den Lautsprechersignalen des Composition Colour an die Gladen (per High-Pegel Signal)
Dann wollte ich mir noch einen kleinen Monoblock zulegen (Ampire MBM 500.1) für meinen Kicker VCVR12 und ihn auch mit High-Pegel Signalen versorgen. Das ganze dann in den Kofferraum gepackt.
FS wird erstmal nicht angerührt, da der klang der Werkslautsprecher i. O. ist (im 2. Schritt dann
)
Soweit zur groben Planung. Nun noch ein paar Fragen:
Kann man 2 Endstufen an ein Paar Lautsprecherausgänge von dem Werksradio per High-Level hängen? Oder ist das Blödsinn?
Ist ein DSP ein MUSS oder SOLLTE?
Wie sind eure Erfahrungen mit HIGH-Pegel Abgriff?
Habt ihr Verbesserungs- bzw Veränderungsvorschläge für mich ? (Ich weiß das der Hauptteil der Musik aus dem FS kommt, aber wie gesagt will ich erstmal schauen ob mehr Leistung bei den Werkslautsprechern ausreichend für meinen Geschmack ist)

Bin relativ neu hier im Forum, aber kein Anfänger

Ich habe mir einen Golf 7 mit dem Composition Colour gekauft, weil mein alter E46 mich im Stich gelassen hat :/
Dort hatte ich bereits eine ordentliche Anlage nachgerüstet die ich auch vor dem Verkauf wieder ausgebaut habe und die jetzt hier vor sich hin gammelt

Eigentlich hätte ich sie schon längst wieder in mein neues Auto eingebaut nur leider gibt es da ein nicht ganz so unerhebliches Problem: DAS RADIO

Ich würde gerne alle Funktion des OEM Radios sowie meine Lenkradfernbedienung auch nach der Anlagenaufrüstung weiterhin nutzen wollen.
Ein 2-DIN Nachrüstradio kommt für mich nicht in Frage da mir das einfach zu teuer ist (was anständiges)

Ob meine ausgedachte "LOW-Budget Variante" besser ist wird sich noch herausstellen ....
Also nun zu meinem Vorhaben:
Mosconi Gladen ONE 60.4 für das Frontsystem (evtl. + hintere Lautsprecher) die kommt in das Handschuhfach oder in das Ablagefach unter den Beifahrersitz
gehe dann mit den Lautsprechersignalen des Composition Colour an die Gladen (per High-Pegel Signal)
Dann wollte ich mir noch einen kleinen Monoblock zulegen (Ampire MBM 500.1) für meinen Kicker VCVR12 und ihn auch mit High-Pegel Signalen versorgen. Das ganze dann in den Kofferraum gepackt.
FS wird erstmal nicht angerührt, da der klang der Werkslautsprecher i. O. ist (im 2. Schritt dann

Soweit zur groben Planung. Nun noch ein paar Fragen:
Kann man 2 Endstufen an ein Paar Lautsprecherausgänge von dem Werksradio per High-Level hängen? Oder ist das Blödsinn?
Ist ein DSP ein MUSS oder SOLLTE?
Wie sind eure Erfahrungen mit HIGH-Pegel Abgriff?
Habt ihr Verbesserungs- bzw Veränderungsvorschläge für mich ? (Ich weiß das der Hauptteil der Musik aus dem FS kommt, aber wie gesagt will ich erstmal schauen ob mehr Leistung bei den Werkslautsprechern ausreichend für meinen Geschmack ist)