Reckhorn hat aufgerüstet!?!?!

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.033
Real Name
Felix
Hab gesehen das Reckhorn aufgerüstet hat bei der Dämmung.
https://www.reckhorn.com/pages/daemmung/alubutl-abx-pert.php

Aufbau-ABX-pert.jpg


Bin mal gespannt obs schon einer getestet hat und was ihr davon haltet. Ich für meinen Teil finde es echt klasse!
 
Sieht gut aus und der Preis ist auch ok dafür.
Bin mal gespannt was die Profis dazu sagen.
 
anhand vom Bild würde ich das Zeug in die Tonne treten.

Bei 2 Schichten Alu wirst du nie die ganzen Unebenheiten und somit Lufteinschlüsse beim Ankleben rausdrücken können. Der Kleber/Butyl muss wirklich glatt sein wenn du das Ding aus der Packung nimmst.
1. fehlt dir viel Auflagefläche und somit geht einiges an der gewünschten Scherwirkung verloren und
2. Lufteinschlüsse und ein Jahr mit verschiedenen Temperaturen und das Zeug fällt dir ab
3. Butyl sollte nicht nur als Kleber dienen sondern auch selbst dämpfende Eigenschaften besitzen (durch Zugabe von Feststoffen). Fehlt den meißten billig Dingern.

Aber die Grundidee ist gut da mit dem Sandwichaufbau die Scherwirkung deutlich erhöht wird. Was aber bei Benutzung von verschiedenen Materialien noch höher wäre.
 
Bei 2 Schichten Alu wirst du nie die ganzen Unebenheiten und somit Lufteinschlüsse beim Ankleben rausdrücken können.

Das habe ich mir auch gedacht.
Die Frage ist wie gut die einzelnen Schichten miteinander verbunden sind und bei Verformung und Belastung durch Witterung halten.

Wenn man allerdings ne grade ebene Fläche nimmt (Türblech) sollte es doch aber theoretisch besser sein als "normales" Alubutyl oder?
 
Wenn man allerdings ne grade ebene Fläche nimmt (Türblech) sollte es doch aber theoretisch besser sein als "normales" Alubutyl oder?

das ist ja das Problem: Blech ist gerade und in dem Butyl sind massig Wellen die die wahrscheinlich nicht rausgedrückt bekommst bzw. beim Ankleben nen Haufen Luft mit drin hast. Luft dehnt sich ja bekanntlich aus wenn sie warm wird. d.h. im Sommer werden die Blasen größer.. Den Rest erledigt die Zeit.
 
Okay, dass hätte ich jetzt nicht gedacht, die Gründe warum man es nicht nehmen sollte sind aber absolut verständlich. :thumbsup:

Dann bleibe ich wohl bei dem Zeug von Autofun für die restlichen 2-3qm die noch fehlen im Auto :thumbsup:
 
Das Autofun ist Preis/Leistung völlig i.O.
braucht man bisschen mehr Masse als bei STP gold aber bei dem Preis völlig ok
 
Ich hab ja schon 16qm verarbeitet vom Autofun, nur haben die mir Nicht gelangt, ich war wohl einfach zu großzügig.
Aktuell fehlen halt noch Spritzwand Tür-Innen-Löcher und ein paar kleinere Bereiche am Himmel und den Holmen. *GGG*
 
schau dir im Link die Bilder an.
rechts oben soll ja die Unterseite mit der Schutzfolie sein.
 
Die Alufolie in der Mitte vom Sandwich ist wenig effektiv.
Da bringt dickeres Butyl mit einer steiferen Alufolie mehr.
Es steht auch im Text etwas von Acrylatkleber...das vestehe ich nicht in Kombination mit Butyl.
 
Zurück
Oben Unten