Problem mit Plexiglasabdeckung

Ich weiß glaube ich so ungefair wie du das meinst.
Aber bedenke bitte das die schwarze Bodenplatte vor nach vorne unter die hintere Subwooferplatte geht und ich dann wieder bei dem Problem bin das ich nicht mehr an den Endstufenkasten komme wenn ich die Scheibe an der Bodenplatte festmache.
Und genau das wollte ich ja eigentlich bei dem erneuern der Scheibe noch korrigieren.
 
Du kannst doch entweder unter der SUB Kiste noch Leisten auf den weißen Kasten spaxen oder/und auf der Scheibe auch ein Flachmterial kleben (dann aber dicker um das Iso-band zu kompensieren). Was mir mehr Gedanken bereitet ist die lange Kante (der Scheibe) die ohne Stütze auskommen soll. Da solltest du noch welche bis zum AMP machen.
 
Mmmm muss ich mir noch dur den Kopf gehen lassen.
Wieso ohne Stütze an der langen Seite?
Du meinst hinten vor dem Subwoofer?
Das kann man ja ändern in dem man an die LED Leiste die ich da vor dem Sub habe kleine Winkel anbringe.
 
Ja genau das meinte ich ja auch.Weil aktuell zieht sich die Plexi ja bis hinten durch und verschwindet so etwa 5cm unter der LED Leiste.
Das Wooferbrett ist ja genau ausgebleit und da der Boden des CLK sich hinten anhebt ist ja hinter der LED Leiste ein Hohlraum von etwa 3cm Höhe und 80cm Breite. Nur das mir die Idee mit 2 kleinen Winkeln als Auflage im vergangenen Herbst noch nicht eingefallen ist.
Die Planung war halt leider nicht perfekt aber wann klappt schonmal so ein Projekt gleich beim aller ersten Mal.
Aber im Winter hatte ich oft genug Zeit drüber nachzudenken und so kam mit halt die Idee mit dem Alurahmen.
Denn so kann ich das ganze bedenkenlos und auch optisch anständig hinten auf 2 oder 3 kleine Winkel auflegen ohne das man diese sehen kann.

Ich denke auch das damit hinten zumindest die Lüftung bei der AS erledigt ist.
Ich bin mir vor allem unschlüssig wie es vorne aussieht.
Was ich mir auch schon überlegt habe ist wenn ich in die Zwischenwand einfach unten (also zur Bodenplatte hin) 3-4 halbkreisförmige Ausschnitte mache so das ein bissel Luftzirkulation von der Soundstream zur AS rüber kommt.
Wenn ich dann den Filzstoff in diesen Ausschnitten optisch nicht 100% schön verklebt bekomme juckt das ja nicht weil man es da unten ja dann sowieso nicht sieht.
Oder was wäre sonst noch als Alternative um die Scheibe abzustützen was optisch reinpasst???
Weil mit der EGS glaub ich werd ich nicht glücklich. Ich willst doch lieber mit dem Alurahmen in den Ecken verschrauben.
 
Was ich mir auch schon überlegt habe ist wenn ich in die Zwischenwand einfach unten (also zur Bodenplatte hin) 3-4 halbkreisförmige Ausschnitte mache so das ein bissel Luftzirkulation von der Soundstream zur AS rüber kommt.
Wenn deine AMP´s heiß werden dann mehr Lüfter. Was anderes bringt nix. Wenn du prb. mit angelaufene Scheiben hast dann solltest du die Lüfter nachlaufen lassen.

Oder was wäre sonst noch als Alternative um die Scheibe abzustützen was optisch reinpasst???
Weil mit der EGS glaub ich werd ich nicht glücklich. Ich willst doch lieber mit dem Alurahmen in den Ecken verschrauben.
Mach doch wie du meinst.
 
Nun besonders warm werden die Endstufen eigentlich nicht.
Wobei wenn ich hinten unter der hinteren Bodenplatte eine Öffnung schaffe durch das kürzen der Plexi dann könnte ich doch die beiden rechten Lüfter statt absaugen auch einblasen lassen, oder?
Weil derzeit laufen die Dinger ja im Push Pull Prinzip. Links reinpusten und rechts rauspusten.
Wenn wir dann hinten aber für eine Öffnung sorgen könnten ja beide einblasen.
Weiß nur nicht ob die Luftzirkulation mit den Öffnungen in der Zwischenwand im vorderen Bereich für die Soundstream ausreicht.
Oder ich bräuchte stärkere Lüfter.
Hat jemand da ne Empfehlung für besonders kräftige Lüfter die ordentlich Wind machen?
 
Um so kräftiger die Lüfter um so Lauter. Ausprobieren wie u. was du willst.
 
Um so kräftiger die Lüfter um so Lauter. Ausprobieren wie u. was du willst.

So nicht ganz richtig.
Je rößer der Lüfter desto leiser ist er (bel gleichem Modell und gleicher Luftleistung)
Außerdem gibt es da noch einige Modelle mit einer besseren Lagerung usw.
Ich hab hier z.B. noch einen Tangentiallüfter liegen, sehr leise und schaufelt
die Luft wie blöde (nein, nicht verkäuflich)

Grüße Thomas
 
Die Aussage war jetzt super,
jetzt weiß sicherlich jeder was du damit sagen wolltest ...
 
Das es unterschiede bei Lüfter gibt weiß wohl jeder. Aber oft werden die Luftströmungsgeräusche vergessen. Jeder Vorschlag den ich gemacht hab wurde abgelehnt. Haben jetzt die 4. Seite und er ist auf nix eingegangen oder? Nicht böse verstehen aber es gibt hier (u.a.) soviel zu lesen / lernen und meine Zeit ist mir auch zu schade für Privatunterricht.
 
Sag mal warum spinnst du eigentlich jetzt so rum???
Ich habe lediglich die EGS abgelehnt weil ich kein Freund von Kleben oder Stecken bin sondern gerne Schrauben benutze.
Alles andere habe ich schon erwähnt lasse ich mir durch den Kopf gehen.
Ich versuche hier lediglich auch mal meine Ideen die mir durch den Kopf gehen einzubringen. Womöglich entwickelt sich dadurch bei einem anderen eine weitere hilfreiche Idee welche meine verbessert. Das ich die Dinge die du hier einbringst nicht berücksichtige oder ich das nicht beachte habe ich nie gesagt. Aber warum ist es jetzt verwerflich erstmal alle Ideen und Ansätze zu sammeln um dann das sinnvollste und für mich einfachste als Lösung zu nutzen???

Diverse Fragen blieben auch leider unbeantwortet.
Das es massig Unterschiede bei Lüftern gibt ist mir klar.
Aber gerade deswegen frage ich nach weil ich davon leider nicht viel Ahnung habe.
Lautstärke der Lüfter dürfte weniger ein Problem darstellen im Kofferraum.
Aber vielleicht brauche ich einfach nur ein paar stärkere Lüfter???
Daher die Frage - Was kann man empfehlen???
Des Weiteren habe ich wie schon erwähnt die Idee die Scheibe zu kürzen und direkt vor der hinteren Bodenplatte enden zu lassen.
Damit erzeuge ich eine 5x70cm große Öffnung die in den Hohlraum (der 5cm hoch und sicher nicht Luftdicht ist) unter der hinteren Bodenplatte geht. Somit wäre dann die Frage ob es irgendwie eine sinnvolle und optisch halbwegs chicke Lösung gibt die Luftzirkulation zwischen den beiden Endstufen herzustellen und dann die Lüfter nicht mehr Push Pull sondern von beiden Seiten einblasen zu lassen???
Eine Idee in der Mitte statt der Trennwand war auch 3-4 Rundhölzer mit Filz zu beziehen und diese als kleine Stützpfosten aufzustellen.
Wie das optisch aussieht weiß ich nett und ob es dann als Träger ausreicht ist auch fraglich.
Sind halt Dinge die mir so durch den Kopf gehen.
Aber mit Aussagen wie mach du mal hilfst mir nicht weiter.
Ein klares - Nein vergiss es die Scheibe wird dir dann in 3 Monaten durchhängen oder so wären zwar etwas ernüchternd und würden meine Idee zunichte machen aber zumindest hilfreicher.
Vielleicht hat ja aber auch noch jemand anderes außer dir ne Idee weil er schonmal ein ähnliches Problem hatte.
Daher nochmal die Frage: Was spricht dagegen das ich erstmal alles sammele und zusammenfasse und dann schaue was geht und was nicht??? Ich verstehe also diese Zickerei nicht so ganz. Sind wir im Kindergarten hier oder in einem Diskussionsforum???
 
Sag mal warum spinnst du eigentlich jetzt so rum???
Wer ich?

Ich habe lediglich die EGS abgelehnt weil ich kein Freund von Kleben oder Stecken bin sondern gerne Schrauben benutze.
Ich hab dir ne Lösung zum schrauben erklärt.

Womöglich entwickelt sich dadurch bei einem anderen eine weitere hilfreiche Idee welche meine verbessert.
Wäre schön.

Das es massig Unterschiede bei Lüftern gibt ist mir klar.
Aber gerade deswegen frage ich nach weil ich davon leider nicht viel Ahnung habe.
Lautstärke der Lüfter dürfte weniger ein Problem darstellen im Kofferraum.
Aber vielleicht brauche ich einfach nur ein paar stärkere Lüfter???
Also man hat keine Ahnung Welche jetzt drin sind (Größe / Luftdurchlass). Wenn egal wie laut nehme die Billigsten. Leistungsangaben gibt jeder Händler an.

Des Weiteren habe ich wie schon erwähnt die Idee die Scheibe zu kürzen und direkt vor der hinteren Bodenplatte enden zu lassen.
Damit erzeuge ich eine 5x70cm große Öffnung die in den Hohlraum (der 5cm hoch und sicher nicht Luftdicht ist) unter der hinteren Bodenplatte geht.
Na dann hast du eine Öffnug von 5*70cm wo Dreck in die Mulde fallen kann.

Somit wäre dann die Frage ob es irgendwie eine sinnvolle und optisch halbwegs chicke Lösung gibt die Luftzirkulation zwischen den beiden Endstufen herzustellen und dann die Lüfter nicht mehr Push Pull sondern von beiden Seiten einblasen zu lassen???
Eine Idee in der Mitte statt der Trennwand war auch 3-4 Rundhölzer mit Filz zu beziehen und diese als kleine Stützpfosten aufzustellen.
Wie das optisch aussieht weiß ich nett und ob es dann als Träger ausreicht ist auch fraglich.
Wenn sich´s noch nicht erledigt hat. Verdoppel die Lüfter bringt mehr.

Aber mit Aussagen wie mach du mal hilfst mir nicht weiter.
War doch nicht an dich gerichtet.

Ein klares - Nein vergiss es die Scheibe wird dir dann in 3 Monaten durchhängen oder so wären zwar etwas ernüchternd und würden meine Idee zunichte machen aber zumindest hilfreicher.
Naja, Je nach Temp. u. Konstruktion in deinem Auto gebe ich dem Plexi 1Jahr.
 
So Leutz

Nach langem hin und her Gebastel, vielem Kopfzerbrechen und vielen grauen Haaren möchte ich hier das Ergebnis präsentieren:




Mit Hilfe eines Aluprofils konnte ich doch eine ESG benutzen welche ich in 10mm Stärke in die Profile eingesteckt habe und das Aluprofil liegt nun außen am Rand wieder auf ner 22mm MDF auf. Dort wurde es noch mit 3x16 Schrauben verschraubt. Die unteren Kante innen liegt auf dem Rand des Endstufenkastens auf. Scheint soweit sehr stabil zu sein und auch die Optik gefällt mir soweit.

Ein Hinweis noch:
Hinten unterhalb des Subwoofers ist eine Öffnung nach oben etwa 5x70cm was unter dieser Erhebung praktisch eine zusätzliche Entlüftung bildet.
Ich denke das ich nicht mehr mit einer beschlagenen Scheibe rechnen muss.

Gruß Timo
 
Zurück
Oben Unten