Wieviele Details beim HT sind sinvoll?

is ja nur ein Angebot...
Manchmal hab ich auch keinen Bock, einen Roman zu schreiben...
 
Danke für den Tip, wollt eigentlich Geschäft hinschreiben... die ist ja öffentlich...
Editiers gleich.

Mersi

Patrick
 
kriegt man noch Antwort von Superilse???????? Oder ist er/sie mit dem Latein am Ende????
 
Geh nach Delphi :)

Hatte heute nen Anruf aus der Schweiz, vielleicht war er/sie das, Muss nochmal zurückrufen, vorher war keiner da...


Gruß, Patrick
 
Hallo Forengemeinde,

ich hab diesen Thread noch mal aufgegriffen .. weil doch sehr viele, teils heftig divergierende, Antworten/Meinungen/Vorbehalte bezüglich des "für und wider" eines separat gelieferten (oder auch nicht vorhanden Koppelvolumens) bei Hochtönern aufgeführt wurden .. oder einfach, weil hier schon locker 16 Seiten intensiver Diskussion zusammengefasst sind. :)

Ich poste vorneweg mal nur ein paar Bilder vom derzeitigen Werdegang der Hochtöner-Ankopplung bzw. dessen Integration und werde später noch den ein oder anderen Satz zum wie, weshalb, warum .. ergänzen.


ht_1a_min_184.jpg


ht_1b_min_932.jpg


ht_1c_min_119.jpg


ht_1d_min_183.jpg


ht_1e_min_933.jpg


ht_1f_min_933.jpg


ht_2a_min_587.jpg


ht_2b_min_115.jpg



Gruß
...Knoxville...
 
Klasse !
vor G E S T E R N

bei Knoxville ausführlichst bewundert !

Höchst erfreulichst !
img21173.jpg

Knoxville Links aussen...

( am 26.8.o6 beim www.ayasound.de ( EVENT (!!) ) in HAMBURG/ Schenefeld... )... siehe "gesonderten" Thread.............

BESTE Grüße !
Anselm N. Andrian
 
heidewitzka, nen hochtöner in's drehfutter einspannen und direkt neben der membran zu zerspanen muß man sich erstmal trauen :alki:

großartig gemacht :!:

knoxville: wofür ist das kleine töpchen rechts im 3. bild von unten :?:
 
Das ist ja mal endgeilst. Wieso haben wir uns da am Samstag nicht mal drüber unterhalten :wall:

@Schmiddie
das ist eine (die kleinere) der zwei Varianten, die Anselm zu seinen Hochtönern als Koppelvolumen dazu liefert.

Gruß
Jan
 
Hallo,

LordSub schrieb:
wie wird der befestigt ?? geklebt ??

also der äußere Ring (mit dem flachen Trichterverlauf) ist so gefertigt, dass es mittels der Stufen auf der Rückseite auf Passung in den Originalöffnungen im Armaturenbrett sitzt.

Und ja, geklebt wird er dann noch zusätzlich.


schmiddie schrieb:
heidewitzka, nen hochtöner in's drehfutter einspannen und direkt neben der membran zu zerspanen muß man sich erstmal trauen

Na, jedes Projekt hat doch mal mehr oder weniger "heiße" Phasen. ;) :D
Und hier musste halt der äußere Ring ab. :alki:


ossi2001 schrieb:
Das ist ja mal endgeilst. Wieso haben wir uns da am Samstag nicht mal drüber unterhalten

Du hast net gefragt. :taetschel:
.. außerdem hatte ich den Eindruck, dass Du mich nach bereits 5 Minuten net mehr leiden konntest *Spass*. :ugly:

Aber Du kannst ja Deine Fragen hier nachholen.


@Schmiddie
das ist eine (die kleinere) der zwei Varianten, die Anselm zu seinen Hochtönern als Koppelvolumen dazu liefert.

Genau, der rechte Topf ist die originale Variante mit ca 9ml Netto-Volumina.
.. links davon ist meine Version zu sehen.

Und ein Bild darunter die zweistufig-ausgeführte Dämpfung.


Gruß
...Knoxville...
 
Knoxville schrieb:
ossi2001 schrieb:
Das ist ja mal endgeilst. Wieso haben wir uns da am Samstag nicht mal drüber unterhalten

Du hast net gefragt. :taetschel:
.. außerdem hatte ich den Eindruck, dass Du mich nach bereits 5 Minuten net mehr leiden konntest *Spass*. :ugly:

Aber Du kannst ja Deine Fragen hier nachholen.


Gruß
...Knoxville...

Ach was. da hast du den falschen Eindruck bekommen ;)

Kann dir gar nicht böse sein, weil das dummerweise Hand und Fuß hat, was du da erzählt hast. :hammer:

Dann schieß ich mal los mit meinen Fragen:

Deine Variante der kegelförmigen Abstützung im Volumen...ist das nicht doppelt gemoppelt? Reicht es nicht aus, das Töpfchen, welches ja fest am Magneten sitzt, von hinten abzustützen?

Gruß
Jan
 
Hi ossi2001,

Deine Variante der kegelförmigen Abstützung im Volumen...ist das nicht doppelt gemoppelt? Reicht es nicht aus, das Töpfchen, welches ja fest am Magneten sitzt, von hinten abzustützen?

also ich hol mal nen bisschen Weiter aus. :D

Ich hab neben diesem Hochtöner (AA25.T) noch diverse ander HTs getestet.
Bei den Tests wurden alle HTs vollbebreich betrieben und durften in diversen möglichen Einbaupositionen Platz nehmen.
Die Chassis wurden also auf(neben) dem Armaturenbrett mit Variation der Ausrichtung hin und hergeschoben.

Die getesteten Chassis:

Dynaudio Esotar, Dynaudio MD100, Hiquphon OW-II, der ESB-Hochtöner aus der 8000er-Serie (wird auch im CK16.2-System als Zapco gelabelt), Diabolo K28 .. Hertz HT25.

Den Scan D2904 hatte ich im Direktvergleich leider net dabei, der war aber auch zu dem Zeitpunkt nicht mehr wirklich unter meinen Wunschkandidaten. :ugly:

Bei allen Tests vielen einige Sachverhalte sofort auf: der Hochtöner reagiert extrem auf Kantenbrechung in direkter Umgebung – also auf den Übergang von Korbrand zur umliegenden Oberfläche .. eine direkte Ausrichtung der Hts verbietet sich (in meinem Kfz) Aufgrund von heftiger Schallbeugung am Lenkrad auf der Fahrerseite .. und Hochtöner mit Gitter büßen deutlich an Performance ein.

Also hieß es - Gitter ab und Kantenbrechung minimieren .. bzw. eine HT finden, der entweder in die Originalöffnung im Armaturenbrett spielt oder aber in die A-Säule passt :!:

Leider ist trotz rel. breiter A-Säulenverkleidung der Esotar in seinen Abmessungen immer noch zu groß, um ihn gescheit einbauen zu können .. und der Hiquphon klang bei dieser indirekten Ausrichtung weit unterhalb seiner Möglichkeiten. :cry:

So blieben dann nur noch die Armaturenbrettöffnungen als in frage kommender Einbauplatz. :alki:

Deshalb auch die trichterförmige Flansch – besser gesagt die waveguide, um den Ht optimal an sein Umfeld anzukoppeln.
Es ist leider auf den Fotos nicht wirklich zu sehen, der originale Korbrand wurde bis auf das Stummel-Horn abgedreht, dann das neue grobmaschige Gitter eingespannt (Dank an dieser Stelle der Fa. Diabolo :)) und oben drauf eben der sich weiter öffnende Trichter .. im Weiteren übergehend auf den leicht gewölbte Armaturenbrettaufsatz.

In der Profilansicht ist der Übergang stark ansteigend und quasi stufenlos. :wayne:


So nun die Rückseite von Lautsprecher.
Auf Deine Frage zurückkommend; das rückwärtige Volumen wurde vorher in diversen Hörtest ermittelt und dann galt es eine Form zu finden, die optimale Steifigkeit, Resonanzarmut und Schallablenkung bzw. in Verbindung mit Dämpfungsmaterial Energieabsorption zu finden.

Nach mehreren theoretischen Vorüberlegungen ist das auf den Fotos gezeigte Ergebnis dabei raus gekommen.
Das Volumen ist eine sich - im Verlauf dritter Ordnung - verjüngende Querschnittsfläche.

Der Mitteldorn liegt hinten am Magneten an und ist, wie der Rand vom Töpfchen auch, umlaufend mit der gebohrten Polplatte verklebt.

Soweit so gut.


Gruß
...Knoxville...
 
Zurück
Oben Unten