Tablet oder Tablet + Raspberry Pi als HU - Wer was wie am besten?

Ich hatte sowas noch nie!?
Nur in Verbindung mit der USB Soundkarte oder auch auf den Tablet-LS?

App deinstalliert und installiert?
Eventuell mal das Tablet neu aufsetzen?

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Habe das Tablet bisher nur als HU im Einsatz, weshalb ich zu den Tablet-LS keine Antwort liefern kann. Ich habe beim letzten Auftreten mal auf Spotify gewechselt, da war die Lautstärke normal, zurück auf Poweramp wieder leise - ich vermute, der Übeltäter ist PowerAmp.

Die App wurde schon mehrmals de- und reinstalliert - hatte die Probleme bereits unter 4.2.
 
Dreh mal bei PowerAmp den App Internen Lautstärkeregler ein wenig zurück und dann wieder voll auf. Ich hatte das Problem mal, dass immer wenn mein Tablet im Deepsleep war, dieser Fehler aufgetreten ist.
 
Danke für den Tipp, werde ich austesten und notfalls den Player wechseln (obwohl ich von der Handhabung begeistert bin).
 
Habe ehrlich gesagt Respekt vor dem Upgrade auf 6. Das System ist zur Zeit extrem zuverlässig, Akkuverbrauch im Deepsleep konstant bei seinen 2-4% pro 24h.
 
Weiss jemand, ob die Klangregelung vom Nexus auch in die Wiedergabe über USB und DAC eingreift?
 
Also wenn ich in z.B. Poweramp was am eq einstelle wird es auch über USB verändert ausgegeben.
 
Für sowas hat man doch nen dsp, mit im besten Fall mehr als nur einem Setting

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
So ists!
Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass sobald du den EQ nutzt sofort alles matt klingt. Egal an welchem Band zu ziehst.
In den Plusbereich darfst am Tab auch nicht gehen.
 
So ists!
Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass sobald du den EQ nutzt sofort alles matt klingt. Egal an welchem Band zu ziehst.
In den Plusbereich darfst am Tab auch nicht gehen.

Trotz dem halte ich es für hilfreich für gewisse kleine "Untersuchungen" und "Alternativ-Spielereien" und würde es nicht so eng sehen. Mit einer geeigneten App/Player kann man einfach mit ein paar Figerschubser am EQ sehr schnell verschiedene tonalle Alternativsetups ausprobieren (die dann als echtes Setup in den DSP eingemessen werden), oder eine "übel-spielende" Frequenz zu lokalisieren, die man "per Messung" nicht erkennen kann.
Hier zwei Beispiele, wie man sowas sogar vom Handy ausprobieren kann. Ein mal für mehr Bums unter 100Hz und ein mal für wenig schrille 800Hz

Foto 23.11.16, 09 04 25.png
Foto 23.11.16, 09 04 47.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, dabei unbedingt aufpassen: wer mit voller Lautstärke in den DSP geht und die Regelung der Lautstärke am DSP vornimmt, schiebt ein clippendes Signal bereits in den DSP.
 
Kann mir jemand sagen warum Poweramp die Inhalte in den Ordnern immer doppelt anzeigt?
Es ist die Pro Version und manchmal zeigt er die Inhalte vom Stick nicht an.

Wie bringe ich Poweramp bei, dass er nach Ordnern sortiert?

Habt ihr alle Stickmount drauf oder nur der Carsten?
Hatte es mal gekauft im Google Store aber keine Ahnung was ich da machen muss.

Danke euch
 
Also mit dem Kernel v3 und v4 Final hatte ich kein Stickmount mehr benötigt.
Das hat man immer während den v3 betas benötigt, weil der USB nicht richtig gemountet wurde.
Schmeiß mal Stickmount runter. Und mounte den Stick nur mit dem Powermanager.

Beim PowerAmp kannst doch einfach zwischen Bibliothek und Ordneransicht umstellen.
In den Einstellungen Musikbibliothek kannst auch einstellen, welche Ordner überhaupt durchsucht werden, damit z.B. Klingeltöne nicht angezeigt werden.

Am Handy App ist die Umschaltung unten und am Tablet im Landscape oben.

20161126_091633.png

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Hoch runter für Ordnerwechsel funktioniert nicht, erst wenn ich oben auf Ordner geh und ein Ordner auswähle. Der macht es sonst total durcheinander.
 
Nein mit oben und unten meinte ich die buttons zum wechseln :D
Dass er die ordner nur richtig wechselt, wenn du auf die ordneransicht schaltest, leuchtet mir irgendwie ein :D

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Ja das ist klar, ich meinte wenn ich z.B. neu starte dass die Ordnerwechsel Geschichte mit hoch runter nicht funktioniert.

Stickmount habe ich wohl diesmal noch garnicht installiert und seit gestern Abend zeigt er alles doppelt an :(
 
Hallo Leute,

nach langer Zeit habe ich mich auch mal wieder mit dem Nexus beschäftigt.

Ich habe auch auf Android 6.0.1 geupdatet und die finale V4.0 von Timur aufgespielt.

Als USB-DAC benutze ich die Terratec Aureon DualUSB, die per optischen Ausgang an einen 6to8 angebunden ist.

Ich kann definitiv bestätigen, das der Ton in STEREO ausgegeben wird. Also kein Mono Problem!! Sehr schön...

Was mir aber aufgefallen ist, das Android/Timurs Kernel länger braucht, um einen USB-Stick zu mounten, als bei der vorherigen V3.0

Bei mir startet Tasker, lässt 7 Sek. verstreichen, prüft ob eine bestimmte Datei auf dem Stick ist und startet dann GoneMad Player.

Mit der Wartezeit hat Tasker den Media Player verzögert, damit der Stick korrekt im System gemountet ist.

Ich musste die Zeit auf 10 Sek. erhöhen, sonst findet es den Stick nicht. Der Stick ist dann auch nicht ordentlich gemountet.

Habt Ihr noch eine Idee, wie man die Wartezeit umgehen kann? Nicht das die Zehn Sekunden ein echtes Problem wären, aber wenn ich da was optimieren könnte....

Grüße

Alexander
 
Zurück
Oben Unten