Zwischenblechdämmen bei aufgesetzten Doobo?

Tyler

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Nov. 2006
Beiträge
610
Hi,

habe vor spätestens Oktober meine Bitumen durch Alubytul vom Didi zu tauschen.
Im Moment habe ich das Aussenblech nur mager, und das zwischenblech komplett gedämmt, sodass ich quasi nen geschl. Volumen ind er Tür erreiche.
Nun sitzt der LS aber ausgesetzt auf der Türpappe.
reich dann nicht aus:

-Türpappe massiv dämmen
- Aussenblech massiv

Hier mal nen Bild vom Doobo


attachment.php
 
sinnvoll ist befestigung des LS und zugehörigen konstruktion direkt am blech
kannst zwischenraum auch mit gfk o.ä auffüllen

zwischenblech habe ich mit alulochblech, worauf bitum geklebt ist, festgeschraubt und damit alle löcher geschlossen, rest ist mit bitum beklebt
(problem, das die schraublöcher irgendwann rosten)
 
Durch meine Konstruktion ist keine Verbindung zum zwischenbelch möglich.

Weiß, nicht optimal, geht aber nicht merh anders
Das Türpappe/Doobo Konstrukt ist aber äußerst stabil.

Theoretisch müsste ich ja dann kein "zwischenvolumen" mehr bauen, es dient ja dann quasi alles hinter der Türpappe als Volumen.

Richtig!?
 
Jo,

nur wird deine Türpappe trotzdem nie so stabil als wenn du den LS an die Tür koppelst und das Türinnnenblech dicht machst. Aber dämmen der Türverkleidung wird da sicher was bringen.
 
ich glaube ihr versteht mich net :kopfkratz:

attachment.php


Aussenblech, Zwischenblech, TVK, alles mit Bitumen.
früher hatte ich dann den LS am orig. Platz.

Für mein jetziges Doobo habe ich allerdings die LS aufnahme hinter dem LS weggeflext damit der angewinkelte TMT da hinein passt.
Also kann ich keine Verbindung mehr zum Zwischenblech für den TMT herstellen.

Da ich leichte rappel Probs bei der TVK habe wollte ich jetzt alles neu dämmen mit Alubytul, da nun aber der TMT auf der TVK sitzt muss ich doch nicht das zwischenbelch komplett dämmen um dahinter nen Volumen zu schaffen.
Kann das Zwischenblech doch offen lassen und alles hinter der TVK als Volumen nutzen, oder?
 
Knnst du, mit den von mir oben beschreibenen Einschränkungen :)
 
Zurück
Oben Unten