zweites Radio an OEM Headunit??

xtc_motz

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Jan. 2011
Beiträge
111
Hallo liebe Fuzzis,

momentan siehts bei mir so aus, dass ich an der originalen Peugeot Headunit (WIP Com 3D mit Navi) den Bit Ten hängen habe, den Rest könnt ihr aus der Signatur entnehmen. Mal abgesehen davon, dass ich noch nicht definitiv eingemessen habe, kommt mir einfach vor, dass die feine Auflösung und Bühnenabbildung fehlt. Bin vom vorherigen Auto das Alpine CDA-9887R gewohnt und daran kommt die Anlage bei weitem nicht ran obwohl nicht so gute Komponenten verbaut waren :kopfkratz: .
Meine Frage lautet jetzt, ob ich was verbessern kann... Umbau auf digital wurde mir schon gesagt, wird aber z.B. vom Frank noch nicht angeboten für Peugeot-Radios. Zudem müsste ich auf den Bit Ten D wechseln.
Möchte das Navi und die Freisprecheinrichtung von der OEM-HU weiterhin nutzen, da sie einfach perfekt funktioniert. Könnte schlimmstenfalls auch nur über die hintern LS laufen welche an der OEM-HU hängen, jedoch klappt das dann mit der Tonunterbrechung wenn ich ein externes Radio noch dranhänge?
Bin momentan am überlegen ob ich mir ein gutes Alpine-Radio wie z.B. das 117Ri in das Handschufach zu verbauen soll, da ich dort einen Aux Eingang habe in Form von zwei Cincheingängen (L+R). Wird dort das Aux-Signal nur durchgeschliffen oder gibt es auch klangliche Verluste? Steuerung wird dann nur die Lautstärke funktionieren an der OEM-HU oder?

Was habt ihr für Vorschläge? Wie gesagt, telefonieren und Navi möchte ich weiterhin verwenden, am besten so viel wie möglich noch über OEM-HU zu regeln bzw. die Lenkradfernbedienung zu nutzen. Das Bedienteil eines Ersatzradios könnte ich evtl. auslagern, jedoch muss ich dann zwei Radios steuern... versteh das ganze nicht so richtig.

Würde mich auf eure Hilfe sehr freuen :D
 
Ich weiß nicht genau ob es beim Bit-Ten geht:

Alpine Chinch-out-> Bit Ten
OEM-HU an dem Eingang für Navi/FSE des Bit Ten.

Der Bit Ten sollte dann automatisch umschalten sobald ein Signal am Navi/FSE-Eingang anliegt.


LG
 
hab da nur nen aux in und phone, wüsste nicht wie ich das anschliessen könnte.
Vom Prinzip habe ich mir vorgestellt das ext. Radio über den AUX in des originalen laufen zu lassen um die Lenkradfernbedienung und die Muteschaltung nutzen zu können.
Jedoch bin ich mir im unklaren ob das Aux Signal nur durchgeschliffen wird und die Quali der Aux-Quelle die einzige Rolle spielt, was ja erwünscht wäre, oder ob auf dem Weg durch die OEM-HU das Signal negativ beeinflusst wird.
 
Halte ich für SEEEHHHRR Suboptimal.
Je nach OEM-HU wird da ziemlich am Signal rumgepfuscht!
 
recht viel anders kann ich es ja nit machen oder? Das problem besteht hauptsächlich beim muting...
 
Kenne den Bit Ten leider nicht, bei meinem Bit one habe ich mich damit eigentlich nie Beschäftigt.

Alternativ nimm den Mindmap 68, der kann das wunderbar.

Da kann z.b. Einstellen, dass die Alpine-HU leiser geregelt wird und ein anderer Eingang lauter (z.b. Navi-Ansage)

LG
 
gibt nun ein update! Habe letztes Wochenende mit einem Alpine CDA-117Ri rumprobiert, einmal am Aux Eingang der OEM HU und einmal direkt am Bit Ten, wobei ich feststellen musste, dass sich im Vergleich OEM HU zu Alpine schon was tat, aber bei dem Vergleich Alpine an den einzelnen AUX In konnte ich keine Unterschiede bislang feststellen... wird natürlich nochmals gegengehört, aber nach ersten Probehören hab ich nunmal keine Unterschiede feststellen können zwecks Klangquali.
Das mit der HU an den Phone Eingang anzuschliesen beim Bit Ten würde schon funktionieren, nur verstehe ich nicht wo ich das Mute Signal hernehmen soll :kopfkratz:

Weiß jemand von euch ob man das Bedienteil vom 117Ri oder vom 9887R auslagern kann um ca. 50-70cm?
 
Zurück
Oben Unten