Zweite Hu - wie anbinden?

pSyKoOlo

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2011
Beiträge
61
Moin zusammen..

Ich habe jetzt schon Einiges gelesen, aber irgendwie konnte Ich bisher nix wirklich Brauchbares finden.

Daher nun mal ganz auf Dummy-Niveau, da ich da auch kaum Ahnung habe:


Ich hab n Seat Leon mit nem RNS 315. Vom technischen her reicht es mir vollkommen (Navi ist eh Handy). Bedauerlicherweise ist es klanglich eher dürftig.

Nun suche Ich eine Option, ohne die ganze Kiste auszutauschen und jede Menge Geld zu verbraten.

Kann man eine Art Mediaceiver / 2. HU ins Handschuhfach stecken und an die originale HU koppeln, sodass man die 2. HU (Titel etc.) über das RNS 315 steuern kann, dies aber die Signale über ein eigenes optischen Interface rausschickt?

Welche Lösungen bieten sich da an bzw. gibt es da schon Erfahrungswerte?

Wär echt nett, wenn ihr mir da ein paar Lösungsvorschläge machen könntet ;)


Liebe Grüße

David
 
pSyKoOlo schrieb:
Kann man eine Art Mediaceiver / 2. HU ins Handschuhfach stecken und an die originale HU koppeln, sodass man die 2. HU (Titel etc.) über das RNS 315 steuern kann, dies aber die Signale über ein eigenes optischen Interface rausschickt?
:kopfkratz: würde das ins Reich der Utopie stecken. Bitte ignorieren wenn dem nicht so ist
Grüße Lutz
 
2.HU über die RNS315 zu steuern wird nicht realistisch sein. Ich habe derzeit mein RNS510 laufen, speise es per Aux-In in die ODR-HU ein und kann so eben die DSP-Vorteile nutzen und gleichzeitig das RNS ganz normal weiternutzen (Radio, Navi, MP3, etc). Für maximalen Klanggenuss dann CD ins ODR und gut :liebe:
 
Catch schrieb:
2.HU über die RNS315 zu steuern wird nicht realistisch sein.

Mh dat wär ja auch auch zu leicht gewesen ;) Abba hey - die Idee war gut... ^^


Catch schrieb:
Ich habe derzeit mein RNS510 laufen, speise es per Aux-In in die ODR-HU ein und kann so eben die DSP-Vorteile nutzen und gleichzeitig das RNS ganz normal weiternutzen (Radio, Navi, MP3, etc). Für maximalen Klanggenuss dann CD ins ODR und gut :liebe:

Die Idee ist ganz interessant. Wie steuerst du das ODR? Fernbedienung? Dann biste aber größtenteils blind, oder? Sprich musst nach Gefühl hoch und runter schalten... Bei Ordnerstrukturen wäre das suboptimal. (z.B. USB und nicht zwingend das ODR ;) )

Wolf schrieb:
Wieso nicht einfach auf Digi Out umbauen?

1/0 klingt immer gleich.

Jop dafür hatte ich Frank schonmal angeschrieben - evtl. geht das auch - beim RNS 315 gibts bisher keiner Erfahrungswerte und es ist n anderer Hersteller. Daher mal schauen. Da hat man nur schon vor der Signalerstellung den Qualitätsverlust, oder?

LG
 
pSyKoOlo schrieb:
Catch schrieb:
Ich habe derzeit mein RNS510 laufen, speise es per Aux-In in die ODR-HU ein und kann so eben die DSP-Vorteile nutzen und gleichzeitig das RNS ganz normal weiternutzen (Radio, Navi, MP3, etc). Für maximalen Klanggenuss dann CD ins ODR und gut :liebe:

Die Idee ist ganz interessant. Wie steuerst du das ODR? Fernbedienung? Dann biste aber größtenteils blind, oder? Sprich musst nach Gefühl hoch und runter schalten... Bei Ordnerstrukturen wäre das suboptimal. (z.B. USB und nicht zwingend das ODR ;) )
Da ich im Touran ein Ablagefach mittig aufm Armaturenbrett hab, haben wir (genauer gesagt der Borx) dort einen Radioschacht gebaut. Lässt sich halt ganz normal per Hand oder per FB bedienen. Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen, wie gut die Qualität ist, wenn du deine HU per High-Low an einen DSP anschließt. Meist lassen sich damit schon recht gute Ergebnisse erzielen. Ideal wär natürlich eine HU mit Low-Level oder Digi-Out.
 
Ich würde nicht den Weg einer zweiten HU gehen...
Man holt schon richtig guten Klang mittels DSP raus, das muss auch nicht zwangweise teuer sein.
 
Zurück
Oben Unten