Zwei Quellen - ein Lautsprecher

Titus

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2004
Beiträge
200
Hallo zusammen,

ich befinde mich momentan in ähnlicher Situation wie art-audio: Ich bin, wenn ich überhaupt mit dem Auto fahre, meist mit Nachwuchs unterwegs.
Allerdings möchte ich nicht, wie Sven, alles rauswerfen :hammer: sondern überlege eine andere Variante:
Da ich keine Lust habe, in Zukunft Benjamin Blümchen oder andere Gesellen nur über das Frontsystem zu hören :alki: , überlege ich gerade, ob es möglich ist, zwei Quellen an ein LS-System anzuschließen. Also das originale Werksradio, das dann das den Front-TMT breitbandig sowie das Hecksystem in den hinteren Türen versorgen würde und ebenfalls aber auch nur an das Frontsystem dann samt HT das Signal aus dem Verstärker :kopfkratz: .
Der Verstärker würde dann über einen CD-Wechsler samt Prozzi gefüttert und über die optionale Nur-CD-Wechsler-Steuerung von Alpine (wie heißt sie doch gleich noch?) gesteuert.
Frage ist jetzt: Ist das elektrisch erlaubt und möglich, beide Quellen an einen LS anzuschließen. Ich würde dann das Signal im Armaturenbrett hinter dem Radio einschleifen. Oder müsste ich einen Schalter einbauen, mit dessen Hilfe ich zwischen den Quellen umschalten könnte/müsste?
Mir ist klar, dass das aufgrund der LS-Kabel-Situation kein High-End-Einbau würde, aber besser als nur das Werkssystem oder Benjamin Blümchen in voller Dröhnung über das Frontsystem.

Grüße
Marco
 
Hi, also ich hab mit zwei Quellen am gleichen Lautsprecher die internen Stufen meines Fernsehers gegrillt, ist glaub nicht so optimal.

Führte die Kabel der lautsprecher aus dem fernseher raus, direkt an die Corals. Als ich mal etwas lauter hörte mit der anlage (fernseher war aus) hats plötzlich ziemlich gestunken ... :hammer:

EDIT: Benjamin Blümchen einfach nur ans hecksystem anschliessen... Evtl. auch besser für die Nerven. Dann kannst, falls nötig, des kinders Radio, einfach übertönen :D

Grüssle Weingeist
 
Kauf deinem Nachwuchs doch nen Walkman, das ist dann auch duer dich stressfreier also Tröröööööö mit vollem Pegel.

GRuß
 
Doppelschwingspulen? Carpower Neokicks zB.
Dazu zwei Hts...


Patrick
 
Hallo Marco,

ich befinde mich momentan in ähnlicher Situation wie art-audio: Ich bin, wenn ich überhaupt mit dem Auto fahre, meist mit Nachwuchs unterwegs.
Allerdings möchte ich nicht, wie Sven, alles rauswerfen sondern überlege eine andere Variante:
Da ich keine Lust habe, in Zukunft Benjamin Blümchen oder andere Gesellen nur über das Frontsystem zu hören....

Mir ist klar, dass das aufgrund der LS-Kabel-Situation kein High-End-Einbau würde, aber besser als nur das Werkssystem oder Benjamin Blümchen in voller Dröhnung über das Frontsystem.

:effe: :effe:
Wir haben die gleiche "Problematik"... ;)

Ich habe noch einen anderen Lösungsweg ins Auge gefaßt, um die "niederen Klang&Pegel-Wünsche" ausleben zu können: Falls es unser Budget zulassen sollte, würde ich gern wieder eine gebrauchten (älteren/günstigen) Zweitwagen nehmen wollen, also quasi ein "Bastelbude", die auch fährt.... :D :D
 
Moin Sven!
art-audio schrieb:
Hurra, endlich mal wieder ein Effe ;)

Wir haben die gleiche "Problematik"... ;)

Ich habe noch einen anderen Lösungsweg ins Auge gefaßt, um die "niederen Klang&Pegel-Wünsche" ausleben zu können: Falls es unser Budget zulassen sollte, würde ich gern wieder eine gebrauchten (älteren/günstigen) Zweitwagen nehmen wollen, also quasi ein "Bastelbude", die auch fährt.... :D :D

Das macht für uns wirklich gar keinen Sinn. Der Obbel steht schon die Woche über fast nur rum, da ich mittlerweile mit dem Fahrrad zur Abbeit fahre und meine Frau das Auto auch nur selten braucht. Der Leidensdruck ist daher auch nur begrenzt hoch :hippi: .
Zum Basteln haben wir uns gerade ein etwas älteres Gemäuer zugelegt, an dem ich meinen Spieltrieb ausleben kann. :taetschel:

Sonst kann niemand was Sinnvolles zum Thema beitragen?

Grüße
Titus aka Rasenmähermann
 
Moin Marco,
das waren doch die "Hab-Dich-auch-lieb-Effe´s", weißt Du doch... :keks:

Grüße vom auch (samstags) Rasenmähermann :D


P.S.: Das war mal ein tolles Wochenende :D, keine Car-HiFi-Sorgen, das erste Mal seit Mai nicht mehr auf der Autobahn :eek:, Frau und Kind wieder zu Hause, klasse Wetter und eine nach dem Bestehen des schriftlichen Teils des zweiten medizinischen Staatsexamens (vier Tage letzte Woche :ugly:) entspannte Frau.... :D :D
 
Hi Sven!

art-audio schrieb:
das waren doch die "Hab-Dich-auch-lieb-Effe´s", weißt Du doch... :keks:
Klar weiß ich, sonst würde ich mich ja auch nicht freuen :beer:

Grüße vom auch (samstags) Rasenmähermann :D
Da kann ich aber demnäx noch einen drauflegen. Da werde ich nämlich ein ordentliches Kettensägenmassaker im Garten veranstalten. Da müssen mal ein paar Bäume gefällt werden :bang:

P.S.: Das war mal ein tolles Wochenende :D, keine Car-HiFi-Sorgen, das erste Mal seit Mai nicht mehr auf der Autobahn :eek:, Frau und Kind wieder zu Hause, klasse Wetter und eine nach dem Bestehen des schriftlichen Teils des zweiten medizinischen Staatsexamens (vier Tage letzte Woche :ugly:) entspannte Frau.... :D :D
Das kann ich nachvollziehen. Glückwunsch an deine Frau! :thumbsup:

Grüße
Marco
 
2 Quellen an einen Lautsprecher: NEIN! ist gefährlich --> endstufe wird gegrillt (wie oben steht)

andere Löstung wäre die Doppelschwingspule. Was dann Summenaddierend wirken würde. Nachteil: du hast quasi den Dämpfungsfaktor der Endstufe2 anzutreiben, wenn die zwar an ist aber grad nichts spielt.

Aber sonst müsstest du eine Summenaddierende Frequenzweiche bauen. Sowas kann man kaufen, wo... weiss ich aber nicht.

Aber von der Theorie funktioniert das in etwa wie ein Travo, nur mit 2 Spulen auf der eingansseite. --> Ultrateuer vermutung. Gebaut hab ich sowas noch nicht.

Aber wenn du nen Prozzi hast, lässt sich das da nicht hintricksen? --> Benjamin und Otto müssen doch nur Mono sein.


--> was habt ihr eigentlich gegen Benjamin Blümchen. seids ihr etwa net tierlieb :ugly:

Gruß
 
Zurück
Oben Unten