Zwei DLS A3 gegen eine Steg K4.02 ersetzen?

Deepflyer

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2006
Beiträge
56
Hallo,

ich spiel gerade mit dem Gedanken meine zwei DLS A3 Amps gegen eine Steg K4.02 zu tauschen. Mit den DLS Amps bin ich zwar sehr zufrieden, aber mich hat die Steg K4.02 schon lange gereizt. Da ich leider keine Möglichkeit habe die Steg anzuhören, wollte ich mal fragen ob vielleicht schon mal jemand einen ähnlichen Wechsel vollzogen hat, oder aber beide Endstufen so gut kennt das er eventuell einen vergleich machen kann. Sicherlich spielen beide Endstufen Klanglich recht fein, und vieles hängt vom eigenen Geschmack ab welche einem besser gefällt oder nicht. Mir gehts eigentlich auch mehr darum vielleicht so Typischen Eigenschaften der beiden Endstufen zu vergleichen. Antreiben soll die Steg ebenfalls ein passives Frontsystem (steht noch nicht fest, zuvor Rainbow Germanium) als auch meinen JL 12W6v2.


Gruß Deep :beer:
 
Habe selber 2 Steg K verbaut und öfter gehört,..........

Habe sie auch im 2.1 Betrieb gefahren wie du es vorhast...

Am TMT und Bass spielt sie selbst an 1 Ohm unheimlich dynamisch und rabenschwarz. Ohne aufzudicken wahnsinnig kraftvoll und trocken. Einfach geil!!
Kicks kommen punktgenau und ansatzlos. Denke das da die DLS in keinste Weise an die Dynamik und Kraft heran kommt!

Am HT ist sie nicht mein Ding, denn.....
Die Steg spielt "italienisch", mit viel Schmelz und zurückhaltend. Sie stellt zwar Stimmen klasse in den Raum, auch die Bühnenabbildung geht vollsten in Ordnung, nur fehlt es ihr an Auflösung und etwas Feindynamik. Das musst du dann selber entscheiden was du magst.

Für mih gehört die Steg K an den TMT und Sub, fürn HT gibts auf jedenfall "schöneres" (für mich)
 
Hi!

Habe mal meine DLS A2 mit einer Steg K2.02 an meinem Hertz HSK165 verglichen.

Meine Meinung: Die DLS hat besser aufgelöst und die Bühne war auch etwas tiefer. Finde, dass die Steg etwas kühl klingt. Würd am HT auch die DLS vorziehen (meine A2 bleibt ;) )

Gruß
Daniel
 
was dann nu ?
kühl oder italienisch warm ?

wenn man die anlage gscheid konfiguriert, wird man wohl mit beiden glücklich und keine wird UM welten besser sein als die annere...
die steg ist aber schwarz :D



mfg eis
 
hab ja nun den peerless XXLS12AL erst an der steg k 2.02 getestet da hat er mir schon recht gut gefallen, aber an der a6 macht der viel mehr spaß klingt schöner, trockener macht mehr druck und spielt härter, also ich würde die a6 nicht wieder gegen eine steg k tauschen.

mfg michael
 
So um hier noch richtig Feuer ins Wasser zu schütten, habe ich mich nun für die Eton PA 2802 und die PA 1054 entschieden. Ich vertraue da diesmal einfach mal meinem Fachhändler und günstiger waren sie auch noch. Den der Unterschied ist diesmal das er wohl den größten bis ganzen Einstellpart übernimmt und eventuell einen Teil des Einbaus, je nach dem wie ich es Zeitlich hinbekomme, den Freizeit ist im Moment und auch in nächster Zeit etwas Luxus bei mir.


Gruß Deep :beer:
 
Also ich hätte die DLS klar der Steg was die Auflösung, die Bühnenabbildung und die Räumlichkeit angeht vorgezogen. Gerade weil ich schon die Steg zu ner A2 im Vergleich gehört habe war der Unterschied schon deutlich hörbar, was nicht heißt das die Steg schlecht geklungen hat, sie hat auch was für sich, ist halt nur meine subjektive Meinung ;)

Berichte trotzdem bitte wie du die Etons im Vergleich zur DLS findest :)
 
Ein Vergleich wird hier sehr schwer bis unmöglich, da mit dem Einzug der Etons ebenfalls ein komplett neues Frontsystem und ein neuer Subwoofer verbaut wird. Aber es wäre nett wenn sich mal einer erbarmen würde die DLS A3 zu kaufen hier im Flohmarkt :D !


Gruß Deep :beer:
 
Dafür gibt es viele Gründe ein paar wären...

-Die DLS A6 hat 1,2kW bei 1Ohm die Eton 2802 1,2kw an 4 Ohm Brücke
-Die Eton hält die Leistung durch ihr geregeltes Netzteil auch wenn die Spannung etwas schwankt
-Die A3 hat ebenfalls weniger Leistung als die Eton 1054, und dem Frontsystem tut die mehr Leistung nicht wirklich schlecht
-Durch die Etons habe ich nun nur noch 2 Endtufen die verbaut werden müssen
-Und vor allem will ich mal wieder was neues Testen!!
-Habe ich diesmal wie gesagt mein vertrauen jemandem anderen geschenkt, und bin mir sicher mit diesem Fachmann einer der kompetentesten gefunden zu haben


Gruß Deep
 
warum hat dir dein händler dann nicht die audison 5.1 empfohlen, für mich eine echte alternative, dann bekommen die tmts auch noch richtig feuer und der sub kanal hat auch genug dampf.

zur 2802, ich hatte bei der immer das gefühl das da nie wirklich 1,2kw rauskommen, selbst emdstufen mit 750 watt klangen da kräftiger, ich hab ja auch eine eton am front system für den preis auch ok aber am sub nie wieder!

mfg michael
 
PROBIEREN !!!!
TESTEN !

ausLEIHEN !


erFREUTE schöne herzl. nette & so Grüße !
demnächst losMÖCHTEND !!


Anselm Andrian
 
Zurück
Oben Unten