Zwei 20ger in je 20l CB für Cabrio gesucht...

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.164
Tach zusammen,
wenn man im Urlaub in der Sonne liegt, haben die Gedanken freien Lauf.
Darum wollt ich mal nachfragen.
Ich hab einen SLK R170.
HT + 13 MT aufm A-Brett
18" Sub im KR.
Und in beiden Fußräumen je ein Gehäuse mit je 20 Liter.

Bisher war ich da wenig erfolgreich, da der SLK einfach ein Würfel ist.
1m breit, 1m lang, 1m hoch. Das Ding resoniert einfach da, wo es am meisten Spaß macht.
Im Hinterkopf hab ich ja immer noch die Idee zwei weitere 20er in die Rückwand zu spaxen und ein DBA zu versuchen.
Aber mein Plan B wäre wie folgt:
Es ist ein Sommer-Auto.
Es geht nicht mehr auf Wettbewerbe (wo man geschlossen maximal gut klingen sollte).
Und wenn das Dach auf ist, dann ist der Würfel zumindest einseitig geöffnet.
Ich werde das nochmal bissl nachmessen. Und vielleicht die DBA Option messtechnisch untersuchen.

Aber für den Fall B:
Was hättet Ihr für einen Vorschlag für einen Bass in 20 Liter.
Ich sach mal 60-200Hz.

Mir fällt spontan ein 8NMB420 ein.
Aber ganz ehrlich, das sind dann schon über 400€.
Was meint Ihr z.B. zu einem i3 W200 ?
Ich weiß, ist für die Tür gedacht, aber hier werden die neuen Compose sehr gelobt.
Und preislich vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn es untenrum und obenrum nicht ausgequetscht werden muss.
Ein 18WU oder Sartorti würden von der Einbauposition gehen, aber ich will eigentlich nicht 700€ für Chassis ausgeben.
Da fällt dann auch so ein Brax ML8 Mid oder sowas raus.

Any ideas ?

Edith:
Dayton RS225 ?
SB acoustic SB23CAC ?
LaVoce ?
SICA ?


Viele Grüße
Tobi F.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab einen Steg SQ8-4 in 14l geschlossen (12l sollte er laut Hersteller bekommen) und das geht bei mir im xc90 schon sehr brauchbar. Wie der im Cabrio geht weiß ich nicht . Aber 2 von der Sorte dürften schon ziemlich prügeln
 
Wart mal noch 2-4 Wochen, wenn du nur mittel laut hörst. Da kommt bald was.
Solltest du allerdings gern dauerhaft über 95 dB unterwegs sein, ignorier das einfach mal ;)
 

in dem auto ?

vorn 8 zoll : warum geschlossen ? da geht doch auch BR

par mögliche beispiele

Eminence Beta-8A​

Monacor SP-8/150PRO​

Beyma 8MI100​


Faital Pro 8 PR 320 A
Faital Pro 8 PR 200 A


Mfg Kai
 
Intertechnik MDS08, die gehen je in 20L BR richtig geil, hätte zwei!!!
 
Da sind schon ein paar tolle Tipps dabei. Es muss übrigens nicht CB sein. Die 20 Liter Gehäuse sind ja schon da. Aber, die könnte man auch auf BR umbauen.
Der Bereich 100-150€ gefällt mir schon mal.

Ich denke, nach dem Mess Experiment "DBA" wird sich zeigen, ob das eine Option ist. Dann kämen neue Rahmenbedingungen dazu. Denn die rückwärtigen Einbau Plätze sind nicht so Freizügigkeit, was den Bauraum angeht. Und ich glaub, dann muss ich eher Richtung CB gehen und der Magnet darf nicht zu fett sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich bin jetzt nicht der DBA-Profi, aber mWn. basiert das DBA-Prinzip auf der Wellenausbreitung im Raum.
Im Würfel mit 1m - 1.5m Kantenlänge hast du unterhalb von ~120Hz keine Welle mehr, sondern eine Druckkammer. Ein DBA würde wenn dann oberhalb helfen - wo der Subwoofer aber schon lange raus ist.

Von da her die Frage, was genau meinst du mit resonieren, bzw. was ist das Problem das du versuchst zu lösen? Dröhnt was im Tiefton, oder geht es eher um eine Überhöhung irgendwo im Bass?
 
Richtig, die erste Mode haut voll rein.
Dach auf ist schon bässer.
Zuletzt bin ich recht erfolgreich eine Art DiPol gefahren. So bringt es weniger Energie in den Raum. Tötet aber langfristig Chassis. (Wenn man die falschen hat)
Der SLK hat halt schon eigentlich ideale Bass LS Positionen im Würfel.
Und mit dem REW modenrechner schaut es nicht verkehrt aus. Klar ist das eine ideale Rechnung.
Es geht mir weniger um die Ebene Wellenfront die durch den Raum geht, als eher die Moden Unterdrückung durch passendere Chassis Positionen.
Daher möchte ich ein kurzes Experiment machen. DSP. Vier gleiche Chassis in einem kleinen Gehäuse und dann mal messen und hören.
 
Guten Morgen zusammen,

nach einem langen Bastel-WE ging es weiter.
Das DSP Moden Experiment hatte ich vor einiger Zeit bereits durchgeführt.
Wie zu erwarten, hat es nicht funktioniert.
Das Gemeine ist, dass man mit einer Multi-Sub-Anwendung auch in kleinen Räumen einzelne Moden sehr effektiv unterdrücken kann.
Aber das ist dann eben nicht der DBA Ansatz, sondern einfach nur eine Phasen-Auslöschung an der richtigen Stelle.
Sprich, man sieht im Analyzer sehr schön, wie die Mode raus geht, aber es hört sich einfach scheisse an :-)

Okay....
Back to topic.
Der SLK ist wieder zusammen gebaut, Endstufe, Mitteltöner sind wieder drin.

Der nächste Schritt ist das grobe Einmessen.
Wie weit können die Mitteltöner spielen (im Pegel) ?
--> Daraus leitet sich ab, wie weit die Tieftöner spielen müssen.

Aktuell spielt da noch mein bisheriges Konzept.
12" in DiPoL Gehäusen...
Naja, eigentlich nicht DiPol, sondern eher ein sehr hoch abgestimmtes BR.
Lässt sich in AJ Horn sehr gut simulieren.
Das funktioniert eigentlich ganz gut.
Untenrum begrenzt, weil sonst der Hub zerstört.
Obenrum begrenzt, weil dann die BR-Frequenz kommt.
Dazwischen aber schöner DiPol, der die Energie die im Würfel-Raum vor sich hin resoniert, direkt wieder abgesaugt wird.

Aaaaaber. Das ist ja ein SLK.
Und als (jetzt) Saison-Fahrzeug, würde ich überwiegend offen fahren und hören.
D.h. ich müsste mich um die Moden nicht ganz so arg kümmern, wie im geschlossenen Setup (ehemals für Wettbewerb)

Wenn der Mitteltöner die Grenze ist, und die DiPole mitspielen, ist alles gut.
Aber wenn die DiPole offen nicht reichen, kanns sein, dass ich nochmal auf die Ausgangs-Frage zurück kommen würde.
Was geht richtig geil in 20l ?
Closed, BR, FBP.... egal.
Durchmesser bis 12".
Einbautiefe kritisch.

So long.
 
19 Liter Alpine SWG-844
20-23 Liter Bassfeflex Tangband W8-740, kann lauter aber ansonsten in allem billig Hergestellt / Verarbeitet, kein Vergleich zu den Alpine
 
Im cabrio gern Bassreflex, das macht dann auch offen richtig Spaß.
Hatte SB23NRXS45-8 in 18 und 22L BR @ 35Hz tuning und das ging mächtig laut, mehr als mein 18" sub in 110Litern an pegel schafft.
 
Hatte auch nach doppel-AA130 im GG mit einzel-SLS6 in BR im Cabrio endlich richtig Kick, auch bei offenem Verdeck (stimmt, ich hatte ja doch mal BR, haha...). War ein Erdbeerkörbchen.

Wenn die Druckkammer Dich verlässt, musst Du wirklich Holz nachlegen, wenn Du Feuer willst und ohne Dach willst Du Feuer..
 
Im cabrio gern Bassreflex, das macht dann auch offen richtig Spaß.
Hatte SB23NRXS45-8 in 18 und 22L BR @ 35Hz tuning und das ging mächtig laut, mehr als mein 18" sub in 110Litern an pegel schafft.

Hi Eric,
der schaut echt gut aus.
Aber.... hab ich mich verrechnet ? 18-22l BR auf 35Hz.... komm ich da auf einen halben Meter BR-Rohr ?
 
Ja das passt schon. Meine Rohre waren im Auto dann bei irgendwas um 40-45cm jeweils.
 
Welchen Durchmesser hattest Du gewählt ? 8cm ?
Muss mal schauen, wie ich das drumherum verlegen kann.
 
Zurück
Oben Unten