Zusätzliche HU im Handschuhfach

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Wie bereits angekündigt, kommt demnächst eine zus. Headunit ins Handschuhfach. Dabei gibt es ein paar Probleme zu lösen.

1. Das Display muss auch an anderer Stelle platziert werden können, also von der HU trennbar.

2. Ich muss eine Umschaltmöglichkeit haben, bei der kein Klangverlust ensteht.

Die HU braucht keine Ausstattung zu haben, weil ich den extrenen ALTO DSP benutze. Keine Klangreglung, keinen EQ, keinen DSP. Am besten nur ein Laufwerk, Wandler und Lautstärkeregler.

Welche HU käme in Frage?

Gruss, Wolli.
 
Du wirst Dich jetzt grün und blau ärgern...

Aber wie wärs mit dem Denon-Rockford-Verschnitt ?
 
Hi Wolli,
wie wäre es mit dem Nakamichi CD-700? Wäre sicherlich meine erste Wahl, wenn ich keine Ausstattung benötigen würde. Hat der Frieder nicht sogar noch eines abzugeben?

Gruß
Konni
 
Hi,

um hier vorzugreifen, wer in Frieders Signatur schaut, wird das CD700 nichtmehr finden... ;)

Also, wenn du was suchst Wolli, was vielleicht auch nicht gerade wieder Unmengen kostet Wolli, dann würde ich dir die 9xx-er Serie von Denon ans Herz legen. Bei eBay findet man da sehr häufig etwas! Display auslagern ist sicherlich mit ein bisschen löten und Flachbandkabel möglich!

Gruß, Max
 
Genau, das Teil darf nicht viel kosten. Sonst könnte ich mir ja auch ein großes Alpine Navi + Proz. kaufen. Wie lang darf denn das Flachbandkabel werden? Vom Handschuhfach bis zum Dachhimmel unter dem Innenspiegel ist ja schon ein Stück. Bliebe auch noch das Problem mit der verlustfreien Umschaltung der Signale auf die Endstufen.

Gruss, Wolli.
 
Ein Clarion wäre sicherlich auch nicht schlecht. Aber da kann man das Display wohl nur schlecht auslagern (weil doppelseitige Displays). Ansonsten vielleicht ein CDA-7944.

Der Frieder hat doch mal von Umschaltern erzählt, die man sogar "heiß" umschalten kann. Er wird da sicherlich noch was zu schreiben. =)

Gruß
Konni
 
Stimmt ältere Clarions a`la 9575 oder 9375, sehr feiner Klang, aber eher Liebhaberpreise...

Wie lange so ein Flachbandkabel sein kann? MeisterEIT fragen oder probieren ;)

Gruß, Max
 
Hi Wolli,
ich habe noch ein CDA 7939RR,
das Teilchen kann nichts ausser klingen!

Und wird dich finanziell nicht in den Ruin stürzen!
 
hab da auch noch was von jemandem in der schweiz! Kombi aus 7933 und nem CD wechsler.
--> liegt um die 300 Euro rum. Beides zusammen. Wenn du willst schick ich dir adresse.

Grüssle Weingeist
 
wie kann man denn das Display getrennt vom HU selber verbauen?

kann ich das auch bei nem normalen HU nachträglcih um bauen?
 
@sikkl: Sollte bei vielen HUs mit abnehmbaren Bedienteil funktionieren, nehm einfach mal Dein Bedienteil ab und schau Dir die Kontakte an. Dann nimmst ne normale Steuerleitung mit vielen kleinen Drähten und lötest die Leitung 1 zu 1 (d.h. genauso wie die Kontakte am Display in die Kontakte der HU selber greifen würden wenn Du das Bedienteil draufsetzt) zwischen Radio und Bedienteil, das ist dann als wenn Dein Bedienteil direkt am Radio ist, nur halt mit der Leitung dazwischen, gibt aber bestimmt noch elegantere Lösungen, wo man dann das Radio aufschraubt und die Lötstellen innen setzt oder so...
Gruß
Daniel
 
also einfach die kontakte am HU und am Display mit kabel verlängern.

hmm
aufschrauben will ichs nich unbedingt, is ja alles sooo winzig in nem HU...
najo mit nem Feinlötkolben und ner ruhigen Hand dürft das schon gehen.

was halt gut wäre, wäre wenn man den stecker der am HU is nommal hätte und da dan die Kabel ranlöten könnte dann könt man das HU einfach da reinstecken.

hält lötzinn auf vergoldeten kontakten?
ich hab en JVC kd-sx 997r

mfg sikkl
 
2m kabel dürften kein problem darstellen...

ich würde es aber aufschrauben...

dann zum bsp PC steckverbinder benutzen um das ganze "flexibler" zu gestalten...

kabel am besten geschirmtes .. gibt weniger probleme...
 
saddevil schrieb:
2m kabel dürften kein problem darstellen...

ich würde es aber aufschrauben...

dann zum bsp PC steckverbinder benutzen um das ganze "flexibler" zu gestalten...

kabel am besten geschirmtes .. gibt weniger probleme...
>>>2m kabel dürften kein problem darstellen... <<<
wie meinst?

wo sollten die PC-stecker dann hin?

das kabel sollte ja schon sehr sehr dünn sein, geschirmtes Kabel is ja relativ dick, Alu Folie schirmt doch ab oda?
kann ich um die Kabel einfach alu folie und dann noch en schrumpfschlauch machen?
 
kabel? das ist wohl eher ein flachbandkabel gemeint ;)
Schrumpfschlauch, ich weiss ned. Am besten diese Runden dinger nehmen, die kannst gut verlegen, sind ned so heikel und kannst vorne prima öffnen. Aber ich würde die dinger ned löten wollen, da ist überhaupt nix dran... Aber ich kann ja auch ned löten *hi hi hi

Grüsse Weingeist
 
Also mit 2m wäre ich schon sehr vorsichtig....

Hab da auch so meine Erfahrungen gemacht.

Vor allem bei solchen Geräten, die eine Kaltkathodenröhre zur Beleuchtung haben.
(Wie mein DEX-P 99R).
Da pfeifft der Konverter so schon.
Mit "Verlängerung" wird das nur schlimmer.
 
moin!

na da sind ja schon sehr brauchbare vorschläge dabei. danke dafür.

ein wechsler fällt aus, weil ich schon einen verbaut habe und auch weiter nutzen möchte. es muss eine reine hu ohne schnickschnack sein. da wurde ja schon was vorgeschlagen.

@hirsch
bitte nenne doch mal einen preis für die hu (per pn). danke!

@weingeist und toermel
herzlichen dank für die infos, aber die lösung mit einem wechsler fällt leider aus.

@tobi
bei der rockford hu hätte man das display nicht abnehmen können, ansonsten natürlich ein geiles teil, keine frage.

@konni
das naka wäre klanglich sicher auch perfekt, aber hier gilt das gleiche, wie bei der rockford hu.

@saddevil
ein guter vorschlag. stecker sind wirklich flexibler.

@all
mit der kabellänge müsste mal wirklich mal ausprobieren. vielleicht könnte meistereit ja auch die lötarbeit übernehmen? *liebguck*

bliebe noch das problem mit der umschaltung der signale!

gruss, wolli.
 
Andere Frage, warum willst du den Wechsler nicht mit? Die guten alte Alpine-Wechsler sind doch sicher besser? So wie ich dich kenne kaufst du des dann so oder so mal, da würde grad ne kombi nicht schaden. ;) Ist doch besser als nochmal alles 3x zu kaufen... ;)

Es gibt übringes so teile, wo man Signale in Flachbandkabel verstärken kann. Frag mich nimmer wie das zeug heisst, aber es gibt sie. Bin mit den technischen Sachen nicht mehr auf dem aktuellen Stand, zuwenig zeit für.

Grüsse Weingeist
 
hallo urs,

der bereits verbaute wechsler passt nur an das vdo navi. er überträgt digitale signale zum navi und hat keinen eigenen wandler. der wechsler ist notwendig, weil man mit dem vdo navi keine cd hören kann, während man sich navigieren lässt. also muss ich während der navigation mit dem vdo wechsler cd hören. ein 2. wechsler passt nicht mehr rein und ist auch nicht erforderlich / sinnvoll, weil eine gute hu schon ein ausgezeichnetes laufwerk hat.

noch mal zu erinnerung. das navi benötige ich beruflich und ein teureres gerät bezahlt mir mein arbeitgeber nicht. mir fehlen zurzeit die finanziellen mittel, um ein hochwertiges navi von alpine und einen passenden prozessor zu kaufen. das geht dann in richtung 2.000 euro. also muss das vdo drinnen bleiben. unter dem strich wird eine zus. sehr gute (gebrauchte) hu nicht gerade schlechter klingen, als eine navi / proz. kombination und kostet nur einen bruchteil. später kann man immer noch das vdo und die zus. hu rauswerfen und eine kombi kaufen. das ist kein großer finanzieller verlust, weil das vdo navi und die zus. hu ja nicht sehr teuer sind und man die teile auch ganz gut wieder los wird.

gruss, wolli.
 
Zurück
Oben Unten