Zusatzbatterie

octavia

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2005
Beiträge
365
Hallo,

ich habe mich durch zig Beiträge gelesen und bin auf keine Wirkliche Antwort gestoßen.
Wenn ich während der fahrt laut Musik höre, fangen meine Scheinwerfer an zu flackern, beim leisen hören nicht.
Ist es Sinnvoll eine kleine Zusatzbatterie oder Pufferelko zu verbauen?

ich fahre einen Skoda Octavia 1.6 Tdi 63 Ah
mit einer Mosconi 120.4 gebrückt auf das Frontsystem und eine 240.2 auf den Woofer
35qm Stromkabel + Masse sind verbaut

Danke und Grüßle Uwe
 
Würde auf jeden Fall eine kleine Batterie verbauen. Oder gleich eine große als Starter. Wenn du vorne eine säure und hinten eine Gel Batterie verbaut hast dann musst du sie beim Pflegeladen immer voneinander trennen. Zwecks Ladestrom und so.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
das heißt dann sagen wir zb. eine Yellow Top als Starterbatterie?
 
Ne Optima als Starter und vor jeder Stufe nen 1 Farad Cap, dann ist's vorbei mit Lichtflackern.
 
Würde mir an deiner Stelle ne RedTop besorgen =)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
Die rote ist zwar die bessere Starter, aber die würde ich nur nehmen, wenn noch ne zweite Optima als Zusatz verbaut wird. Als Einzelbatterie würde ich immer ne gelbe oder blaue nehmen, die können ohne Probleme auch mal tiefentladen werden, falls man im Stand mal zu lange Musik hört, das mag die rote dagegen nicht so gern.
 
Bei den Optimas musst als Starter aber drauf achten, ob die überhaupt reinpassen...
Bei mir im Superb war das problematisch!
Habe eh immer schon ne 20Ah-AGM-Stützbatterie hinten drin gehabt und habe jetzt vorne ne 74Ah-AGM von Moll reingesetzt.
 
Is manchmal etwas tricky die zu befestigen, aber geht nich gibt's nicht! ;)
 
ich werde nachher die Maße nehmen und danach bestellen.
Irgendwo las ich dass man Verlängerungen der Pole braucht, ist das immer der Fall?
 
Schau Dich doch mal bei Effection um. ;)
Gibt ja auch Händler hier welche die verbauen, können da sicher auch was dazu sagen.
 
na dann hoffe ich mal auf Wortmeldungen, kaufen muss ich ja eh eine :hippi:
 
Cap kann man sich mMn schenken wenn die Zusatzbatterie unmittelbar vor dem Subamp hängt
Ein Cap bringt ausschließlich Geschwindigkeit - wenn der zB träge Bleiakku vorne 5m durch Alu Kabel... Brr Ekelkombi. Und ein Farad sind marginal - und bei Billigcaps liegt meist nicht mal die Hälfte an.

Stütze hinten unter 30cm an den Subamp - und Freude haben.

Gruß


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
SPV20 als Stützbatterie und ein HFC-1000 vor jede Stufe. Perfect wär eine YelloTop als Starter dazu.
 
ich denke jetzt kommt erst mal eine Yellow Top, die Starterbatterie ist eh nicht mehr die beste.
gibt es hier Händler die welche haben? ... ich will nicht in der Anonymität des WWWebs suchen wenn ich hier einen unterstützen kann
 
Guter Ansatz! :thumbsup: Dann noch 2 vernünftige Caps und gut ist. Ne Stützbatterie brauchste bei den 2 Amps noch nicht!
 
Vorallem hat ne Yellow Top schon so einen geringen Innenwiderstand, dass da ein entsprechend grosser Elko wohl kaum was ausmacht.

Dann lieber vorne an der Lima nen kleinen 0,33F Elko ran, damit die komplette Bordspannung/Ladespannung sauber ist. Mehr braucht man nicht.
 
Würde ein 0,33F die "instabile Klemme 15" also Sannungeinbruch mit Neuboot beim Navi beheben?
 
Würde ein 0,33F die "instabile Klemme 15" also Sannungeinbruch mit Neuboot beim Navi beheben?
Klemme 15 musst mit einem kleinen Kondensator UND einer Diode puffern.
Der Kondensator darf nicht zu groß sein an Klemme 15, sonst killt dir der Ladestrom vom Cap dein CAN-Interface....wenn vorhanden.
 
Zum Hauptproblem hier:
Das Lichtflackern bei laufenden Motor kommt hauptsächlich von der Spannungsdifferenz zwischen der Ladespannung von der Lima ( meist 14,4 bis 14,6 V ) und der Spannung ab der die Batterie erst wirklich Strom liefert.
Das ist je nach Zustand der Batterie zwischen 12,2 und 12,6 Volt.

Ein großer Pufferkondensator puffert die hohe Ladespannung der Lima...
Somit ist meiner Meinung nach (bei laufenden Motor) immer die Kombination von guter Batterie und ausreichend und hochwertigen Caps wichtig.
Von Effection gibts sehr gute AGM Batterien, 2 davon sogar in DIN Maßen für Plug&Play.
Gute Caps gibts auch von Effection.
Unbedingt auch die Masseleitung der Batterie verstärken.
In manchen Fahrzeugen ist auch das Ladekabel und Masse der Lima verbesserungswürdig.
 
Zurück
Oben Unten