EmB
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Mai 2013
- Beiträge
- 73
Hallo zusammen,
ich möchte im Herbst/Winter gern ein kleines Systemerweiterungsprojekt starten. Zum einen würde ich gerne zum vorhandenen
Subwoofer noch einen Frontsubwoofer installieren. Habe jetzt mal den Hertz MPS 250 S2 in´s Auge gefasst, befeuert von einer
Helix C One.
Im Heck agiert ein Helix SPXL 12 Zöller, den wollte ich eigentlich mal tauschen, hab da im Urlaub ein neues Gehäuse in Bassreflex
Ausführung gebaut und bin damit jetzt eigentlich ganz zufrieden. Ist einfach ein gravierender Unterschied zu nem geschlossenen.
Wie integriert man nen Frontsub am besten in´s System bzw. in welchem Frequenzberich lässt man sowas üblicherweise spielen?
Das nächste Thema ist die Spannungsversorgung da im Auto nachts einfach alles an Licht flackert. Ich hab noch ne Exide
AGM Batterie zuhause stehen, besser wäre natürlich wahrscheinlich ne Lithium lifepo4. Was wäre beim Thema Litium Batterien
ein vernünftiger Hersteller? Eigenlich wollte ich ja auf eine von "CS Batteries" gehen, da liest man halt hier im Forum teileweise
nichts gutes über den Hersteller.
Was mir bei den Lithium halt immer noch Sorgen macht ist die Ladung. Man liest da immer das unter 0 Grad nicht geladen wird.
Ich leb hier im tiefsten Bayerischen Wald, da hat das Thermometer im Winter auch gern mal -10 Grad oder noch kälter. Wie soll
das ganze dann funktionieren? Ich möchte halt was einbauen wo ich mir im Anschluss keine Gedanken mehr drüber machen muss.
Als Starterbatterie hab ich eine Optima RedTop verbaut.
Danke im Voraus über eure Antworten
ich möchte im Herbst/Winter gern ein kleines Systemerweiterungsprojekt starten. Zum einen würde ich gerne zum vorhandenen
Subwoofer noch einen Frontsubwoofer installieren. Habe jetzt mal den Hertz MPS 250 S2 in´s Auge gefasst, befeuert von einer
Helix C One.
Im Heck agiert ein Helix SPXL 12 Zöller, den wollte ich eigentlich mal tauschen, hab da im Urlaub ein neues Gehäuse in Bassreflex
Ausführung gebaut und bin damit jetzt eigentlich ganz zufrieden. Ist einfach ein gravierender Unterschied zu nem geschlossenen.
Wie integriert man nen Frontsub am besten in´s System bzw. in welchem Frequenzberich lässt man sowas üblicherweise spielen?
Das nächste Thema ist die Spannungsversorgung da im Auto nachts einfach alles an Licht flackert. Ich hab noch ne Exide
AGM Batterie zuhause stehen, besser wäre natürlich wahrscheinlich ne Lithium lifepo4. Was wäre beim Thema Litium Batterien
ein vernünftiger Hersteller? Eigenlich wollte ich ja auf eine von "CS Batteries" gehen, da liest man halt hier im Forum teileweise
nichts gutes über den Hersteller.
Was mir bei den Lithium halt immer noch Sorgen macht ist die Ladung. Man liest da immer das unter 0 Grad nicht geladen wird.
Ich leb hier im tiefsten Bayerischen Wald, da hat das Thermometer im Winter auch gern mal -10 Grad oder noch kälter. Wie soll
das ganze dann funktionieren? Ich möchte halt was einbauen wo ich mir im Anschluss keine Gedanken mehr drüber machen muss.
Als Starterbatterie hab ich eine Optima RedTop verbaut.
Danke im Voraus über eure Antworten
