Zusatzbatterie im Kofferaum?

HondaTestDriver

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2005
Beiträge
101
Hi,

werde mir in naher Zukunft ein oder zwei zusatzbatterien im Kofferaum verbauen, weiß aber noch nicht genau, wei ich Sie anschliessen soll...

Wollte es hinterher so haben, das die Zuatzbatterien für die Endstufen sind, aufgeladen werden, wenn der Motor an ist, aber das Sie die Starterbatterie im Stand nicht leer saugen können...(hoffe das hat jeder verstanden)

Also, wie sollte ich die Batterien anschließen und was muss ich ggf. noch dazwischen schalten???
 
Da jibbet Relais, bieten die meisten an, die auch Batts anbieten.
Machen genau das was du planst.

Gruß, Patrick
 
hi,
also es gibt spezielle trennrelais von bosch.
allerdings sind die teuer.
ich hatte ein "billiges" 70A relais.


aber:

ich würde empfehlen,
solange man ohne zusatzbatterie auskommt,
also eine unmenge an CAPs ausreichen,
würde ich kein zusatzakku einbauen.
zusatzakku bedeutet immer mehr kosten und mehr wartungsaufwand
und halten tun die nicht ewig.
grüsse
 
sikkl schrieb:
hast nen link fürn billIges relai?

Jep, hier:
images


Einfach in den Sitz einbauen. Draufsitzen = Durchgang, Aussteigen = Trennung ;-)

Gruß, Patrick
 
@ Patrik: Dein vorgeschlagenes Relais ist fürn A.....?! - musste ich jetzt grad mal loswerden.... :keks: :hippi:
 
Aber sowas von vollautomatisch und billich ;-)
 
Ich würde von Relais jeglicher art abraten, alles Parallel und gut is. Wie schon oft erwähnt kann beim Startvorgang und Leergesaugten Zusatz Batterien größere schaden durch hohe Ausgleichströmen entstehen!
Ne (Kontroll) Voltanzeige ist für Standhörer sehr ratsam oder sone Batterie Wächter (glaub bei Conrat) welcher unter 10,6V ein Warnsignal gibt.

Grüße Batman

Koff.%20Stromversorgung.jpg
 
HondaTestDriver schrieb:
Hi,
Wollte es hinterher so haben, das die Zuatzbatterien für die Endstufen sind, aufgeladen werden, wenn der Motor an ist, aber das Sie die Starterbatterie im Stand nicht leer saugen können...(hoffe das hat jeder verstanden)

du verschaltest das Relais mit dem D+ der Lichtmaschine und dann schaltet es exakt nur dann durch, wenn der Motor läuft (resp.) die Ladekontrollleuchte erlischt.

Aber wegen deinem Nick, gehe ich davon aus, dass du einen Honda hast. Bei meinem 2000er Accord wars so, dass das d+ für das Relais zu schwach war und über eine simple Transistorschaltung verstärkt werden musste.

Hab mal einen Link rausgesucht: http://noiasca.rothschopf.net/accord/daccord15.htm(Schaltbild ist nicht ganz korrekt, aber zeigt das Schema)

Hat übrigens 4 Jahre lang problemlosest funktioniert, beide Batterien leben heute noch ...
 
Danke für die Ideen...


Fahre einen Honda Civic EJ9...mal gucken, ob d+ wirklich zu schwach ist....
 
Ich hatte bei meinem Golf im Kofferraum eine kleine Hawker EP16 verbaut ohne Relais..
Seit ich diese drinnen hatte, ist mir 3 bis 4 mal im Monat der Motor an einer Ampel komplett ausgegangen. Meist kurz nach dem man irgendwo losgefahren ist.
Seit die Hawker nicht mehr verbaut ist, ist das Problem nie wieder aufgetreten.

Kann mir jemand erklären woran das gelgen hat? Die Hawker muss aber damit was zu tun haben, weil es nur vorkam als sie verbaut war.
 
GTSport schrieb:
Ich hatte bei meinem Golf im Kofferraum eine kleine Hawker EP16 verbaut ohne Relais..
Seit ich diese drinnen hatte, ist mir 3 bis 4 mal im Monat der Motor an einer Ampel komplett ausgegangen. Meist kurz nach dem man irgendwo losgefahren ist.
Seit die Hawker nicht mehr verbaut ist, ist das Problem nie wieder aufgetreten.

Kann mir jemand erklären woran das gelgen hat? Die Hawker muss aber damit was zu tun haben, weil es nur vorkam als sie verbaut war.

Würde schätzen dass die Zusatzbatterie so viel Ladestrom gezogen hat, dass es für den Fahrbetrieb nicht mehr ganz gereicht hat. Sprich die Spannung eingebrochen ist.
 
@ gtsport

Hab ebenfalls nen Golt und ebenfalls (zumindest im Moment noch) ne EP16 ohne Relais im Kofferraum! Solche probs hatte und habe ich nicht!

Ich werd nun aber schon bald ne EP42 in den Kofferraum wnadern lassen und die wird auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen auch kein überteuertes Relais bekommen!!!

carhifinist
 
Das von Conrad kenn ich auch - hatte ich zu beginn meiner Car Hifi Zeit im Käfer, zwischen zwei Säure-batterien.
Heute würd ich dir eher zu folgenden raten:
Bosch 0 332 002 156. Schaltleisutng 12 V 75 A (400A, 1s)

es soll aber auch angeblich das
Calira Trennrelais Art.-Nr. H10432007000
funktionieren.
 
HondaTestDriver schrieb:
Hält das Relais denn so hohe Stromflüsse aus???

Hallo Namenloser…

70A Dauerbelastbarkeit sollte als Trennrelais absolut OK sein. So viel mehr wird auch die Lima nicht schaffen. Sicherlich gibt es besseres, aber der Preis ist wohl ganz OK. Es ist ja auch für diesen Zweck vorgesehen.

Ich halte so ein Relais ja eh’ nicht für nötig… ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten