Zusatzbatterie Empfehlung

Cradle

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Juni 2010
Beiträge
304
Real Name
Arndt
Hallo!

Ich möchte eine Zusatzbatterie verbauen. Und zwar hauptsächlich deswegen, weil ich keine zusätzlichen Kabel zu dem vorhandenen 35er verlegen möchte, da der Durchgang zum Motorraum im Megane extrem klein ist.

Die Starterbatterie ist nagelneu und die Lima sollte auch genu bringen (habe ich noch nicht nachgesehen, aber Auto ist Renault Megane DCI 1.9l 132 PS).

Ich dachte ursprünglich an eine Optima Blue Top, überlege aber gerade, ob eine kleinere Batterie (und möglichst auch etwas preiswerter) nicht aus ausreicht?

a) Betrieben wird eine Soundstream Reference 1600.2 (zur Zeit an 2 * 4 Ohm maximal ca. 350 Watt Sinus, geplant ist allerdings 1 * 4 Ohm mit 1500 Wat...) sowie eine Soundstream Reference 800.4 (zur Zeit an 4 * 4 Ohm mit ca. 250 Watt, geplant 2 * 4 Ohm 140 Watt + 2 * 2 Ohm 400 Watt).
b) Ich höre NIE im Stand, es geht also überhaupt nicht um längere Verfügbarkeit.

Ich will eine Zusatzbatterie nur zur Entlastung der Verbabelung, also zum Abfangen der Leistungsspitzen.

Gäbe es vielleicht Empfehlungen "abseits der üblichen Verdächtigen" á la Stinger, Kinetic, Optima, Hollywood?


Gruß,

Arndt
 
Datasafe bzw. Hawker, kommen beide aus der Firma EnerSys.
Bin bisher mit meinen zwei HX80 ganz zufrieden, treiben ca. 1.5kW Sinus an (Eton PA1502+2802) die auch mal im Stand gefüttert werden wollen ... deshalb halt zwei, eine hätt es vermutlich auch getan :ugly:
 
Hi!

mr.booom schrieb:
Datasafe bzw. Hawker, kommen beide aus der Firma EnerSys.
Bin bisher mit meinen zwei HX80 ganz zufrieden, treiben ca. 1.5kW Sinus an (Eton PA1502+2802) die auch mal im Stand gefüttert werden wollen ... deshalb halt zwei, eine hätt es vermutlich auch getan :ugly:


Ja, die hatte ich auch schon mehrfach auf meiner Liste...

Habe jetzt auch erstmal eine HX80 bestellt. Sollte für die Anforderung zur Zeit ausreichen. Wenn dann in so zwei, drei Monaten der weitere Ausbau der Anlage erfolgt, kann ich mir ja immer noch eine bessere holen.

Habe für die HX80 jetzt 59,- Euro bezahlt, klingt ganz i.O.


Danke und Gruß,


Arndt
 
Die HX80 ist top! :thumbsup:
Falls die wirklich noch nicht reichen sollte, einfach nochmal ne 2te dazu.... für das geld ;)
... und wirklich groß ist das ding ja auch nicht ;)
 
Zurück
Oben Unten