Zusatzbatterie bei einer Endstufe nötig/empfehlenswert?

Schniggi

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
40
Hallo,

sobald das Wetter endlich mal erträglich wird, soll endlich meine Anlage eingebaut werden.

Nun meine Frage: Es wird eine Audison LRx5.1k verbaut. Ist bei einer Endstufe schon eine Zusatzbatterie erforderlich bzw. empfehlenswert? Oder "nur" einen Kondensator (Audison BSF1.3) dazwischen?

Gruß Nico

:bang:
 
Eine Batterie möglichst nahe am Amp ist meiner Erfahrung nach immer die beste Lösung gewesen. Mittlerweile gibt es ja auch sehr gute kleine Batterien, zB die Hollywood Energetic SPV20 für 99 Tacken.

Millenchi hat dazu auch mal klasse Versuche gemacht und dokumentiert, die sich mit meinen Erfahrungen decken.

Patrick
 
Ob ne Zusatzbatt nötig ist oder nicht, hängt unter anderem auch davon ab, was du für eine Starterbatt und Hörgewohnheiten hast.
Ich sag´s mal so, die Stufe kann schon viel Leistung bringen und wird auch mal hungrig werden bestimmt was Richtung 120-130 A wenn du sie gut auslastest und da wäre eine ordentlich dimensionierte Zusatzbatt von großem Vorteil...
 
Wenn du richtig kurze Wege realisieren kannst (kleiner 50cm) dann würde ich keinen Cap mehr einfügen. Ist nur Verkabelung und Übergangswiderstand (und Geld). Wenn die Batterie was taugt, dann braucht sie keinen Cap. Aufm Markt gibts genug gute Batterien, die Hollywood Energetics die ich einsetze sind 1A, einige nutzen voll zufrieden auch Kinetiks, die kenne ich nicht. Die Optimas funktionieren auch gut, undundund...

Jeder alteingesessene Händler hat für sich selber die Batterien gefunden, mit denen er die besten Ergebnisse erzielt.

Grüßle, Patrick
 
Zurück
Oben Unten