Zusammenstellung für 600 €

freddy-cs

wenig aktiver User
Registriert
03. März 2009
Beiträge
10
So also mein Radio(noname) ist vorgestern kaputtgeangen und ich würde mir nun mal gerne was schickes einbauen. Leider sind die Standard 13er Türlautsprecher auch nicht mehr das, was sie mal waren und die müssten dann auch raus...

Also bräuchte ich im endeffekt alles (: für wenig Geld...
Ich weiß das Budget ist ziemlich knapp bemessen aber mehr will ich dafür nicht ausgeben, da ich noch in der Ausbildung bin und weiterhin andere Intressen verfolge.

Ich höre viel Techno, House, Minimal und Schranz und ab und zu mal Radio.

Also für das Geld will ich den bestmöglichen Sound... wie der zu erreichen ist, würde ich gerne von euch erfahren...

Anforderungen: eigentlich nur ein USB fähiges Radio und guter sound den mal auch aufdrehen kann muss kein High End
 
Hamwa letztens bei nem Freund von mir gemacht: 4-Kanal Endstufe für ca. 75 Euro, nen radio für 220 Euro, Strom, Dämmung und Kleinkram 100 Euro, Tieftöner 50 Euro, Breitbänder 30 Euro, Kondensator 10 Euro.

Und das rockt schon ganz gut, sogar ne Bühne in ihren Ansätzen ist da.

Musste also wissen was du brauchst, und dann bei ebay nen schnapper machen.

Oder halt was solideres, mit Garantie als Komplettpaket vom Händler.

VG
 
wenn das radio nur günstig sein soll hätt ich n
Pioneer DEH-5000UB abzugeben...

wenns n bisschen mehr sein soll hätte ich nochn gebrauchtes Pioneer DEH-9600MP abzugeben
das hätte zwar kein USB aber LZK, Aktivweichen etc.


beide funktionieren Problemlos haben keine Cinchmassen probleme.
 
meine frage ist ja was für komponenten ich mir kaufe also richtig mit marke und bezeichnung wie er oben geschrieben hat z.b. Pioneer DEH-9600MP


welche teile ich brauche weiß ich selber, da ich aber keine ahnung habe was gut (sofern gut bei dem 600€ möglich ist) und schlecht ist habe ich euch danach gefragt...
wie gesagt ich will den bestmölichen sound
wäre euch echt dankbar über konkretere beratung

vielen dank im voraus
 
Hallo,
ich würde ein gebrauchtes JVC KD-SH1000 (ca. 130€) als Haedunit nehmen.
Dazu das Carpower Neoset165 (Ja, 16er passen rein mit selbstgebauten Adaptern) (130€).
Eine günstige 4 Kanal Endstufe (z.b. µ-Dimension EL-A54 150€).
Dann noch ein 25mm² Kabelset (40€) + Audison Connection Best BT-4 500 (40€).
Den Rest dann für Dämmung und Kleinscheiss ausgeben. Somit wäre eine recht gute Basis geschaffen.
Dann solltest du das Frontsystem aktiv über das Radio trennen und alles vernünftig einstellen (lassen).
Als nächster Schritt, wenn mal wieder Geld da ist, würde ich dann Subwoofer+Subamp nachrüsten.
 
Also ich würde das ganze mitlerweile anders angehn wenn das budget begrenzt ist.

Würde als erstes ein Vernüftiges Radio kaufen, Die türen Dämmen etc, und wenn dann noch geld über ist ein Frontsystem ...

den Amp und Subwoofer würd ich dann Später kaufen.



Am besten zu einem Händler gehn und sich beraten lassen, der wird dir sagen was möglich ist.



MFG
 
Veyron2004 schrieb:
Hamwa letztens bei nem Freund von mir gemacht: 4-Kanal Endstufe für ca. 75 Euro, nen radio für 220 Euro, Strom, Dämmung und Kleinkram 100 Euro, Tieftöner 50 Euro, Breitbänder 30 Euro, Kondensator 10 Euro.

Und das rockt schon ganz gut, sogar ne Bühne in ihren Ansätzen ist da.

Musste also wissen was du brauchst, und dann bei ebay nen schnapper machen.

Oder halt was solideres, mit Garantie als Komplettpaket vom Händler.

VG

Jupp, bin ich gleicher Meinung. Fpr shcmales Geld nen gutes System eingebaut.
War am Anfang ein bisschen skeptisch nur Breitbänder ohne HTs laufen zu lassen, aber es klappt und das sogar ganz gut.

Grüße
Patrick
 
Also wenn der Threadersteller nach einer kompletten Anlage für 600€ fragt, verfehlt es imho etwas das Thema, wenn man ihm Rät sich erstmal ein "vernünftiges" Radio zu kaufen, und eventuell ein Frontsystem, und den Rest solle er später kaufen, wenn mehr Geld da ist. Er hat explizit geschrieben, dass er nicht mehr als 600€ ausgeben will. Außerdem macht es wenig Sinn, wenn man sich ein Set inklusive Frequenzweiche kauft, wenn man das gange ohnehin aktiv betreiben möchte. Die Chassis aus dem genannten Neoset bekommt man ohne Frequenzweiche auch schon für 110€.
Ich persönlich würde mir bei dem Budget Radio und Verstärker gebraucht kaufen. Beispielsweise das empfohlene JVC Radio. Außerdem eine günstige 4-Kanal Endstufe und ne 2-Kanal für den Sub, oder auch ne 6-Kanal. Für die Verstärker insgesamt würde ich so ca. 150€ einkalkulieren. Am besten die Verstärker in einem Forum kaufen, da habe ich persönlich bessere Erfahrungen gemacht, als bei ebay. Dann vielleicht noch ein wenig zur Stabilisierung der Spannung: viewtopic.php?f=10&t=46257
Als Subwoofer emfihlt sich wohl etwas günstiges von Mivoc AWM 104, AW3000 oder Teufel AM250 (jeweils ca. 50€) Plus Selbstbaugehäuse aus OSB (ca. 20€)
Das macht dann insgesamt 350-370€. Mit dem restlichen Geld würde ich zu einem Händler fahren, und mir Chassis fürs Frontsystem sowie ein Kabelset und Dämmung kaufen. Je nach Händler könnte das dann eventuell ein wenig über den geforderten 600€ liegen, aber dafür wird der Händler dann vielleicht auch das Radio schonmal grob nach Gehör einstellen. Da der Mazda 626 ein recht häufiges Auto ist, kann das Ergebnis der Einstellung schon recht ordentlich werden, wenn der Händler auch mit den verbauten Chassis öfter arbeitet. Wenn die 600€ absolute Schmerzgrenze sein sollten, würde ich auf Aktivbetrieb und LZK etc. verzichten. Da reicht dann eine 4-Kanal Endstufe, oder 2 2-Kanäler und ein gebrauchtes Radio für unter 100€. Der Rest wie gehabt.
cu
waterburn
 
da der threadersteller soooo grossen wert auf klang legt war für mich LZK und Aktivbetrieb vorraussetzung meiner "zusammenstellung"...war auch nur als eine grobe richtung gedacht, deswegen stand immer da z.b. ;) Gerade bei Aktivbetrieb gibt es ja viele Möglichkeiten TMTs und HTs zu kombinieren...obs immer jeden Geschmack trifft?

Wenn ALLES drinne sein soll...also auch gleich ein Subabteil, dann kommt man wohl nicht drum herum fast alles gebraucht zu kaufen...und dann ist natürlich auch ein halbwegs vernünftiges Subabteil drinne...wobei ich dann eher zu einem gebrauchten Hertz der alten Serie tendieren würde, da diese gebraucht fürn sehr wenig gehandelt werden ;)
 
Hast natürlich recht mit dem was du schreibst. Wenn man wirklich alles Top haben will, muss man bei dem budget komplett gebraucht kaufen, aber ich glaube nicht dass der Threatersteller das dann selber einstellen kann. Hatte den Eröffnungspost so verstanden, dass ganz ordentlichen Klang für 600€ will, der auch mal lauter kann, und da is nen Subwoofer wohl Pflicht, es sei denn man nimmt nen richtig potenten TMT. Aber egal, jetzt hat er ja mehrere Vorschläge, und kann sich entscheiden, was ihm am besten gefällt. BTW. Hab mir den Neokick TMT mal angekuckt aufgrund deines Vorschlages macht nen echt guten Eindruck bei 60€ Paarpreis, schade, dass man keine Messungen findet.
cu
waterburn
 
einfach ma testen...spielt nicht verkehrt der kleine. bisschen schlanker (im vergleich zum eton a1) untenrum und nicht ganz so kräftig, nach oben fängt er relativ früh an sauerein zu machen. ein tiefankoppelbarer HT (wie z.b. der dt-284) ist hier sehr empfehlenswert. ansonsten ist er mit entsprechender trennung auch gut belastbar, wobei man aufgrund des neodyms immer ein bisschen aufpassen sollte, damit er nicht zu warm wird. aber mit ein bisschen vernunft bekommt man ihn so schnell nich klein.
 
im flohmarkt gibt es immer wieder sinnvolle hus für 200€ (Alpine 9813/15/53/55,Clarion 778/788 usw..)
dazu TangBand W6-1138SA (derzeit grad im Angebot bei oaudio.de für 47€ das stk.)
dazu W2-800 für 20€ das stk.
als Sub einen W8-740 a 60€

macht alles in allem 400€ da bleibt noch etwas platz für eine subendstufe (rest kannst ans autoradio hängen), wo sich für 100€ was im flohmarkt finden lassen sollte (300W sollten ausreichen).
die restlichen 100€ sind leider nicht allzuviel und werden wahrscheinlich nicht für alles reichen was du noch brauchst, da sich das kleinzeug zusammenläppert.

Phil

edit: arghs grad gesehen budget ist ja bei 600€, da sollte das geld reichen, brauchst ja noch stromkabel, lautsprecherkabel, chinchkabel, holz, kleber, bezugsstoff und ein wenig dämmung
 
Zurück
Oben Unten