Zusammenstellung, Endstufen Wirrwarr und sonstiges

also ich denke, du solltest dennoch mal zu am fachhändler gehen.
außerdem, wenn du keinen großen plan hast, gleich a 3-wege doppelcompo, das net ohne.
fang erst mal an dich a weng in die materie einzuarbeiten.
außerdem kommt kick net alleine von 2 16ern. da gehört auch a ordentlicher einbau, gute dämmung und die passende verkabelung dazu.
 
Fusi schrieb:
Ja nur ICH kann kein schlüssiges Konzept erstellen ;)

Was ist denn das große Problem bei einem 3Wege system? Ich hab nur die Angst das mir ohne Kickbässe was fehlt :x

nun, ich kann jea ein wenig von meinen erfahrungen berichten, denn ich habe ein aehnliches Konzept bei mir verbaut

das Hauptproblem ist eine vernuenftige Abstimmung hinzubekommen
um das zu realisieren ist ein vernuenftiger, durchdachter einbau notwendig
ich habe z.B. Mitteltoener und zwei tieftoener in der tuere verbaut mit dem ergebnis dass diese sich Gegenseitig beeinflussen, das hat wilde Phasenprobleme / Frequenzgangeinbrueche etc. zur Folge
ich wuerde mittlerweile den Mitteltoener nur noch in die tuere verbauen, wenn ich ihm ein separates gehaeuse schaffen kann (noch eher wuerde ichallerdings die MT im bereich armaturenbrett/A-Saeule anordnen) und dann die Kicks auf das restliche tuervolumen abstimmen, Phasenprobleme bei den doppelkicks sind dann immer noch zu erwarten, aber mit professioneller hilfe bei der abstimmung loesbar, die ist bei einem 3-Wege-System aber eh von Noeten
Vertetbar wir der Einstell-/Abstimmungsaufwand eh nur bei einem vollaktiven konzept mit Prozessor
Das sind nur ein Teil der Probleme mit denen ich seit 2 Jahren kaempfe und die ich jetzt, mit mehr Wissen, schon im Ansatz anders loesen wuerde... daher auch die vielen Meinungen die von diesem Konzept abraten, es ist halt wahnsinnig schwer beherrschbar
Im Endeffekt ist das aber auch eine frage des Anspruches an Die Anlage, soll sie nur hauptsaechlich Druck machen, oder legst du auch wert auf Kriterien wie Tonalitaet, Buehnenabbildung etc....
 
und zum thema druck.
ich konnte in sinsheim den privaten volvo vom eton-urgestein guido semrau hören, da spielt ein 16er pro tür und das macht kick und druck ohne ende.
geht haller auch mit 300w pro tmt drauf.
 
Zurück
Oben Unten