Zusammenhang zwischen Filterauslegung und Räumlichkeit

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leute !

Als Frontsystem betreibe ich gerade Breitbänder mit 20er TMTs. Bei welcher Filterauslegung erhalte ich die bessere Räumlichkeit ?

- Tiefe, steile Trennung ?
- hohe, flache Trennung ?

Klar, theoretisch sind Filter mit geringerer Ordnung vorzuziehen, da sie eine geringere Phasendrehung verursachen. Ich frage mich allerdings ob diese Phasendrehung bei den für FAST-Systemen typischen, tiefen Trennfrequenzen überhaupt relevant sind....


Grüße
Impact
 
Hmmm. gute Frage...

Habe gestern mit den Filtern vom P9 rumgespielt... und musste feststellen, dass ein steiler TP für die TMTs zunehmend schlechter klingt... beste Ergenisse habe ich mit 6db udn 12db Filter gemacht !!

Denke schon dass man das auf BB / FAST Systeme übertragen kann !!

Würde aber trotzdem ausprobieren ...

Cya, LordSub
 
Man muss ausprobieren WAS von Vorteil ist. An die Phasendrehung durch steile Filter würde ich zuletzt denken (ich denke, dass viel zu schnell DA der Fehler gesucht wird). Wenn man nicht misst, kann man in der Regel einfach nicht sagen WAS nicht stimmt.

Der Vorteil der steileren Trennung kann sein, dass der Breitbänder besser entlastet wird. Außerdem sind wir ja im Auto... vielleicht klappt es auch einfach nur mit einer bestimmten Filterordnung (das Auto ist auch nichts anderes als ein Filter!).

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten