ZSerie

Andicar

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
507
Welche Endstufe an die Z Serie Hochtöner ?

Würde gerne Vorschläge endgegen nehmen um mein Testsendstufen zu minimieren !

Welche Endstufe habt ihr ( klassiker Genesis mit einbezogen ) !



Andi
 
Hi Andi,

nun doch Serie Z?? :kopfkratz: Hast Du vielleicht die vom Patrick Heimpold gekauft? ;) ...oder tief ins "Säckele" gegriffen? Wenn Du noch keine haben solltest und noch 1-2 Wochen (@ToM :hippi:) warten kannst, stehen ja vielleicht meine wieder zum Verkauf. Wer weiß das schon... :ugly:

Sorry für´s off-topic :keks:

zu den Endstufen: Die meisten haben die "klassische T.H.-Ausstattung verbaut", also Genesis (ab DualMono aufwärts) ;)
 
Ich habe mir neue geholt und die Hochtöner so wie TMT gekauft ....

Die zwei µ7 TMT MKII habe ich noch zum testen hier liegen !

Mal schauen und höhren ;)

Andi
 
Ich habe mir neue geholt und die Hochtöner so wie TMT gekauft ....
Lecker :D Hast Du die Serie Z-Hochtöner in der abgedrehten Version, wie frieder sie sich hat machen lassen, genommen oder die "Standardversion" mit dem breiten Rand und den "unschönen" Bohrungen?

Bei einem gebrauchten Pärchen hatte ich leider keine Wahl... :ugly: und eine Anfrage beim Thomas hat ergeben, dass der Töpchen-Tausch auf die abgedrehte Variante nicht möglich ist und zum Abdrehen sagt er:"Du willst nicht wirklich einen Serie Z zum Abdrehen einspannen, oder??" :ugly:
 
"Ich habe die "wahrscheinlich in deinen Augen hässlichen" genommen"
So schauen meine auch aus. Die sind nicht wirklich häßlich (eher hübsch), aber leider auch nicht sehr dezent.... :ugly:

@Martin: Falls die Z den "Zuschlag" kriegen sollten, spreche noch mal über das "Machbare" mit Bernd Andres (Alu-Mann, klasse Tip von Anselm :beer:), aber die Aussagen von Thomas Hoffmann waren nicht sehr ermutigend :eek:.
 
Ich finde die abgedrehten Töpfchen auch deutlich besser. Außerdem kann ich so die Hochtöner dichter an den MTs platzieren. =)

behausung_8.jpg


Sind die Serie Z denn neu ohne Rand erhältlich? Oder ist nur der Tausch nicht möglich? Der Frieder hat doch auch welche ohne Rand ...

Gruß
Konni
 
Sind die Serie Z denn neu ohne Rand erhältlich?....Der Frieder hat doch auch welche ohne Rand ...

...in der abgedrehten Version, wie frieder sie sich hat machen lassen, genommen oder....
in der Preisklasse ist das auf Wunsch wohl machbar :ugly:. Dewegen ja meine Frage, ob er die abgedrehte Version genommen hat ;)
 
Sind die Serie Z denn neu ohne Rand erhältlich? Oder ist nur der Tausch nicht möglich? Der Frieder hat doch auch welche ohne Rand ...

soweit mir bekannt bekommt man sie auch heute och ohne rand .. ein tausch ist ohne zerstörung des hochtöners nicht möglich .. und das wollen wir ja nicht .. wobei .. der dominic meinte ja mal er kann sie zerstörungsfrei zerlegen und wieder unbeschädigt zusammen bauen .. musst den mal fragen :keks:

spass beiseite .. geht nicht ..

abdrehen ist natürlich so eine sache .. machbar ist es wohl schon wenn die gehäuse sehr sanft abgedreht werden ohne dass sie dabei heiss werden .. würde ich aber nicht machen .. wäre mir zu riskant ..

würde eher den rand schwärzen damit er unauffälliger wird ..

back to topic

die serie Z spielen mit vielen verstärkern gut .. ich hatte sie an genesis mono-blöcken .. hat gut geklappt .. wie sie sich an der dmxe class a anhören werde ich hoffentlich bald berichten können ..

genauso wichtig ist aber eine gute trennung zu erwischen .. mir gefallen sie passiv getrennt besser ..

gruss frieder

PS: welche TMT's hast du denn dazu?

da noch ein bild ;)

benz310ou.jpg
 
@Frieder
Bezüglich der TMTs: Steht doch weiter oben, was er hat. Er hat wohl ein Pärchen 7.16 MK2 da und auch die Z170 schon bestellt. Also gleich das ganze Paket. =)

Gruß
Konni, der auch gerne nen Görlich hätte
 
frieder schrieb:
Sind die Serie Z denn neu ohne Rand erhältlich? Oder ist nur der Tausch nicht möglich? Der Frieder hat doch auch welche ohne Rand ...

soweit mir bekannt bekommt man sie auch heute och ohne rand .. ein tausch ist ohne zerstörung des hochtöners nicht möglich .. und das wollen wir ja nicht .. wobei .. der dominic meinte ja mal er kann sie zerstörungsfrei zerlegen und wieder unbeschädigt zusammen bauen .. musst den mal fragen :keks:

spass beiseite .. geht nicht ..

abdrehen ist natürlich so eine sache .. machbar ist es wohl schon wenn die gehäuse sehr sanft abgedreht werden ohne dass sie dabei heiss werden .. würde ich aber nicht machen .. wäre mir zu riskant ..

würde eher den rand schwärzen damit er unauffälliger wird ..

back to topic

die serie Z spielen mit vielen verstärkern gut .. ich hatte sie an genesis mono-blöcken .. hat gut geklappt .. wie sie sich an der dmxe class a anhören werde ich hoffentlich bald berichten können ..

genauso wichtig ist aber eine gute trennung zu erwischen .. mir gefallen sie passiv getrennt besser ..

gruss frieder

PS: welche TMT's hast du denn dazu?

da noch ein bild ;)

benz310ou.jpg

Wozu gibt es Kühlschmierstoff?? :keks:
 
is doch bloß alu! 2000er Drehzahl und ab damit :ugly:
hab ich mir bei meinen Eton RS-ht's auch schon überlegt bezweifle aber das sie das überleben dann lieber Kugeln fürs Amaturenbrett :D grade gestern fertig geworden :bang:

hat das Abdrehen "am Stück" schon mal jemand probiert berichte??
 
Ich habs jetzt 2mal gemacht... allerdings nur Plastiktöpfe :ugly:
Wenn man sie human einspannt und beim drehen wenig "zustellt" passiert da gar nix.
Und wegen der Temperatur - Am Armaturenbrett hat es gleich mal 80C°...




Alu wird beim drehen net soo heis wie z.B.Stahl
 
Leider gehen die Bohrungen für die Schrauben (fast) bis an das Gitter ran, so dass selbst beim vollständigen Abdrehen des Randes noch die (verbleibenden Ränder der) Löcher zu sehen wären :eek: :eek: Wenn auch die verschwinden sollen, müßte auch was vom Töfchen weggefräst werden und die Phase wäre auch weg... :eek: :eek: Die blöden Löcher... :ugly:, ansonsten abdrehen und der Scan würde jetzt schon zum Verkauf stehen, so dass nur der Z und AA25G2 zum Vergleich übrig blieben. Aber so ist der Serie 7 (als mein optischer Liebling :D) noch gut im Rennen... :beer:
 
...schon mal überlegt, dem Rand einen "persönlichen" touch zu verpassen? z.B. durch Airbrush, Gravieren o.Ä
Das Risiko würde ich bei Serie Z Hts nicht in Kauf nehmen - es geht ja in erster Linie um den Klang, und wenn der Rand weg ist, hat der Koeb weniger Masse und Schwingt besser mit -> eher Klangversclechterung (rein Theoretisch ;) )
:keks:
 
Das mit dem Rand ist mir eigentlich gar nicht so wichtig .

Die Frage mit dem Verstärker beschäftigt mich immer noch .


Andi
 
Zurück
Oben Unten