Zockerbildschirm 24"

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.837
Hallöchen Kollegen,

da ich mein Zocker und Arbeitssetup etwas upgrade möchte, suche ich aktuell nach brauchbaren 24" Monitoren (sollen 2 Stk werden)

Folgende must have:

- 22" - 24"
- Auflösung mind. 1920x1080, lieber größer
- zum Zocken geeignet
- HDMI
- DVI
- nen guten Standfuß


Optional:

- Rahmenlos oder ganz dünner Rahmen
- Displayport
- Höhenverstellbar
- LED / Stromsparend


Welches Panel sollte man hierfür bevorzugen, bzw. was sind die unterschiede der Panel?
Braucht man 120Hz / 144Hz? Die 144Hz Modelle wurden ja auf der IFA als absolute Zockermodelle ausgewiesen
Welche Kontrast / Helligkeitswerte sind den brauchbar?

Das ganze steht nicht in direktem Sonnenlicht, die Umgebung ist meist eher Dunkel.

Was das ganze interessant macht, die Teile sollten günstig sein ;-) so 200€ / stk wär mein upper limit ...


Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Dell U2414H, ein sehr guter Allround Monitor mit IPS.Hab selbst einen davon, und ist bisher der beste Monitor den ich mir geholt habe.
Ob du mehr als 60Hz brauchst, keine Ahnung, aber kann es dein Rechner?
Ansonsten ist bestimmt schöner wenn es flüssiger läuft, aber ich kenn es bisher nicht und zocke keine schnellen FPS mehr.
Wenn die Auflösung höher sein soll, dann guck dir mal den neuen Dell U2515H an.
 
Danke schon mal für die Antwort,
Wenn du den Monitor hast, kannst du mir messen, wie weit der Bildschirm von der Wand weg ist, wenn der Standfuß an der Wand steht? Sieht ziemlich weiter aus ...
 
Ich mess heute (Nach)Mittag mal nach. Hab den nicht ganz an der Wand stehen weil ich ne tiefe Arbeitsplatte als Schreibtisch habe, da sind sonst auch 24" zu klein :lolschild:
Der Fuß ist aber quadratisch nach vorne, und hinten recht schmal mit dem höhenverstellbaren Fuß.
Ergonomisch kannste da echt viel einstellen, und gibt auch direkt von Dell nen passenden Ständer für zwei Monitore, wobei es da deutlich günstigere gibt.
Aber der Rahmen ist verdammt dünn, und deswegen wirkt der im ersten Moment kleiner als er ist.
Hab seit kurzem nen 23" HP Monitor auf der Arbeit, und der wirkt im Vergleich mit seinem breiterem Rahmen größer, auch wenn er weniger Bildfläche hat.

http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u2414h.htm
Hier kannste den von allen Seiten schön sehen. Der Fuß ist aber sehr stabil und ist nicht so riesig wie bei manch anderen.
 
Ich habe selbst zwei U2414H hier vor mir stehen. Wenn ich den Fuß ganz an die Wand schiebe, ist die Vorderkante vom Display 13,5cm von der Wand weg.
 
Ich messe gerade eher so 14cm, aber kann auch täuschen, denn man kann das Display ja auch neigen.
 
Danke für die Infos! Auf nen halben cm hin oder her kommts mir nicht zusammen. Aber ich habe beim aktuellen das Problem, dass der Bildschirm 19cm von der Wand wegsteht, und hatte iwie durch die Bilder das Gefühl, dass es mehr wird!
Den ganzen Testbericht muss ich mir mal noch durchlesen, mich stört die etwas hohe Reaktionszeit nen bisschen, bin da sehr empfindlich was schlieren / ghosting betrifft.
Der Bildschirm kommt aber mal auf die Liste :)

Gibts noch andere Vorschläge / Empfehlungen / bzw. Antworten zu den anderen Fragen? :)
 
Ich spiele zwar nur (wenn) BF4 und UT2004, aber da ist mir jetzt noch nichts nerviges aufgefallen! Unschlagbar ist halt der schmale Rahmen, wenn du mehrere benutzt.

Das Einzige, das mich an den Dingern etwas stört, ist der nicht vorhandene Ausschaltknopf. Dieser Touch-Button zerrt schon manchmal arg an den Nerven :D
 
was spielst du denn? welchen PC hast du, vor allem welche Grafikkarte?



Warum frage ich? zwischen einem Anno/Siedler Spieler und jemand der quake Live Hardcore zockt, liegen Welten in den Anforderungen.
Auch die Grafikkarte ist Ausschlaggebend, welche Auflösung gefahren werden kann. 4k Auflösung ist toll, lohnt sicher aber erst mit SLI Lösungen und selbst da ist es noch nicht perfekt Flüssig.

Wer einmal einen Shooter auf einem G-Sync Monitor mit mehr als 120Hz gespielt hat, fühlt sich in Zeiten der CRTs zurückversetzt.

Prinzipiell sind TN Displays auf jeden Fall schneller, können dafür aber weniger schön Darstellen, da haben IPS, MVA, PVA und co die Nase vorn, dafür sind diese eben meist auch etwas langsamer.
 
Also spielen tue ich quer Beet.
Das geht bei Anno los, über Battlefield zu C&C, Quake, Final Fantasy ... eigentlich alles durch die Bank.
PC ist momentan noch ein älterer i5 mit ner ATI 8950, wird aber im laufe des Jahres noch auf was aktuelles aufgerüstet.

4K ist mit dem Budget garnicht umsetzbar, fällt also raus.

Bezüglich der Panels sollten (laut Internet) die neueren IPS (AHAV und ILS ) sehr gut an die TN Panels rankommen.
 
jab, 4k ist definitiv noch richtig richtig teuer. Ohne 1000 Euro Grafikkartenkombination wird das im Moment noch nichts ;-)

Rankommen ist ein gutes Wort, das tun sie. Für Gelegenheitsspieler ein guter Kompromiss.
Für jemand der gerne schnell zockt, sprich quake, UT, (cs) eher nicht so.

Mein Tipp, kauf dir nen billigen Übergangsmonitor und verkaufe ihn in 6 Monaten wieder.
Dann sind oder sollten schon mehrere G Sync Monitore in bezahlbaren Rahmen am Markt sein.
Mit ner Nvidia Karte ist dann ein ganz anderes Anzeigeverhalten gewährleistet.
Habs jetzt letztens bei nem Asus Rog gesehen. Das ist absolut kein Vergleich.

Jetzt was zu empfehlen ist schwer, da eben so viele neue Technologien gerade in den Kinderschuhen stecken und in den nächsten Monaten verstärkt auf den Markt kommen.
 
Nun, G-Sync ist für mich komplett uninteressant, da mir die nächsten Jahr keine Nvidia mehr ins Haus kommt (Genau so wenig wie AMD CPUs)
Dann mal schauen wann das ATI gegenstück dazu kommt.

Ansonsten ist nen 24" 120Hz Monitor für ab 250€ - 300€ zu haben ... na dann muss ich wohl doch nen Monat länger sparen.

Aktuell habe ich einen Fujitsu Amilo SL 3260W der laut Hersteller ein TN Display mit 2ms Reaktionszeit hat, habe aber unabhängig davon ein extrem unscharfes Bild und Rucklerer bei schnellen seitlichen / vertikalen Bewegungen.
Obwohl das Teil in Tests eigentlich sehr gut abgeschnitten hat :(
 
dann musst du darauf hoffen, dass Free Sync bald kommt, gleiche Technologie von AMD.
Darf ich fragen warum kein Nvidia mehr?
Bin ja auch ein gebrandmarktes Kind mit einer 970er, aber zu AMD immer noch die bessere Alternative, wenn man das Gesamtpaket betrachtet.
Lautstärke, Stromverbrauch, Downsampling, usw.

Aber in der IT Welt sag ich niemals nie. Bekommt ATI/AMD die Kurve werde ich mir die sicher nochmal ansehen.
Hoffe ja auch insgeheim, dass die alten Technologien von IBM, die sie jetzt haben bei globalfoundries etwas mehr bewirken und
da langsam mal wieder nen Knaller kommt.


Aktuell habe ich einen 27 Zoll Asus 144Hz Monitor und ich merke in Quake Live und co immer noch schlieren.
Neben dran steht ein PVA von Asus, der auch als Spieletauglich gilt, mehr als Anno würde ich da aber nicht drauf laufen lassen.
144hz war schon definitiv ein Sprung in die richtige Richtung, aber G Sync ist eben noch ne ganz andere Dimension.
Gestochen scharf in jeder Lage, jeder Bewegung.
Geb aber zu bin CRT gewöhnt und nehm mit Quake auch meist den fiesesten Kandidaten her für den Test.
Seitdem ich nun G Sync in Aktion gesehen habe, will und werde ich mir das auch holen.
 
Warum kein Nvidia mehr?
Nun, ich habe persönlich sehr wenige gute Erfahrungen mit den Nvidia Karten gemacht.
Sowohl betreffend Haltbarkeit als auch Treiber und Lautstärke. (Die Letzte NVIDIA mit der ich voll zufrieden war, war meine GeForce 2 MX die Nachfolger für meine RIVA TNT 2 Pro war )
Der Hauptgrund ist aber, ich persönlich sehe den Preis-Leistungs Sieg ganz klar bei ATI.

Ich denke, wenn diese neuen Techniken solch deutliche Fortschritte bringen, werde ich wohl vorab doch nur einen Bildschirm kaufen, und dann, sobald diese neuen erschwinglich sind, nen 2. ;-)
 
das war mein Gedanke, dann kannst du dual Monitor Setup fahren, mache ich seit Jahren so.
Direkt vor mir Zockermonitor mit TN Display, rechts daneben ein kalibriertes MVA, IPS oder Co Display.

meine erste Nvidia war noch ne Riva 128 1997 bis jetzt zur 970er so ziemlich alle durch.
ATI ähnlich, da war meine erste die 9500 pro dann 800XT, 850 XT PE, 3er Serie, 4er Serie, 5er Serie.

Inzwischen seit einigen Jahren sind die ATIs meist deutlich lauter. Hab PC Games Hardware seit Jahren im Abo und vertraue da den Lautstärketests schon etwas.
Alle neuen ATIs liegen hier unter volllast über 2-3 sone.
Nvidia 970er teilweise deutlich unter 1 Sone unter Volllast. im Leerlauf schalten viele auch komplett ab, wie z.b. meine Asus.

Stromverbrauch bei 2 Bildschirmen oder blueray, video Wiedergabe geht bei Ati dann gerne auch gleich über 60-70 Watt.
Bei Nvidia dümpeln die dann bei 20-25 Watt rum.

Deswegen verwundern mich deine Erfahrungen etwas ;-)


Aber warten würde ich in jedem Fall beim Kauf eines großen empfehlen, es sei denn man hat die 800 euro für nen Asus Rog über.

Gehe davon aus, das Mitte des Jahres weitere G und Free Syncs auf den Markt kommen und dann Preise von 200-300 Euro für die ersten Modelle aufgerufen wird.
 
Zurück
Oben Unten