Zentrierung gerissen an Utopia Subwoofer

Töbi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Dez. 2004
Beiträge
111
Hallo


seit kurzer Zeit ist mir ein komischen "klappern" aufgefallen vom Subwoofer her und als ich den ausgebaut hatte und anschaute, ist mir aufgefallen, dass die hintere Zentrieraufhängung gerissen war. :wall: der Riss zieht sich schön der Verleimung an dem Schwingspulenträger entlang.

Ich habe den Woofer von einem Arbeitskollegen übernommen und desshalb keine Garantie mehr darauf.

Hat jemand Tips zur Reparatur? :kopfkratz:
Habe bisher bloss Sicken neu verklebt oder Membranen repariert...
Grüsse
Töbi
 
leider hab ich keine Digicam zur Hand, kann es aber anhand einer Skizze zeigen:

lpbasis5lo.png
[/img]

Der Riss entstand an der Stelle, wo der Pfeil hinzeigt.
 
..wenn es direkt dort gerissen ist wo der weisse Kleber ist...kannst es mit Karrosseriekleber
wieder flicken... ist dann zwar nicht mehr ganz so zäh wie vorher, aber kannst wieder Musik hören...
müsste aber trotzdem ein Bild davon sehen...
 
Danke für die Antwort.
Werde sobald ich die Möglichkeit dazu habe ein Foto posten.

Der Riss ist genau nach dem weissen Kleber... :-/

Grüsse Töbi
 
So...
habe mich entschieden, werde den Utopia mit Karrosserekleber neu kleben, wie mir Fortissimo geraten hat und an einen Kollegen weitergeben.
Würde ihn zwar sehr gerne weiterhin gebrauchen, doch in meinem Gebrauch wird er wieder reissen! :cry:

Nun hab ich mich ein bisschen neu orientiert und was mich sehr ansprechen würde(von den Technischen Daten her) wäre der Audiobahn AW1508Q.

Was mir besonders gefällt ist die dual 2ohm Schwingspuhle, mit welcher ich je einen Kanal an meiner Eton 5402 belegen könnte.
Denn dies würde den DF auf 1000 anheben, anstatt 500 bei 4ohm gebrückt.
Natürlich spricht mich auch der tiefe Frequenzgang dieses Woofers sehr an...

Würde dieser meinem Utopia vom Klang her nachkommen?
Hat jemand erfahrung mit dem Audiobahn AW1508Q?

Grüsse
Töbi
 
Das mit dem DF ist mit Verlaub falsch.

Wenn du an jeden Kanal eine 2 Ohm Schwingspule anschliesst, halbiert sich der DF genauso als wenn du 4 Ohm Brücke anschliesst
 
Mist...habe einen Überlegungsfehler gemacht.
Hast schon recht @sledge

Was haltet Ihr von dem Audiobahn AW1508Q?
Oder wäre ein anderer empfehlenswerter?
 
ja dann poste doch mal die tsp und sag, was du damit hören willst. vllt. kann dir dann jemand helfen..
 
also mich hat noch kein audiobahn angesprochen, zuviel optik, dafür weniger technik, vom charakter her typisch amerikanisch, also eher auf der fetten seite...
 
Die TSP:

Fs: 28.4
Qts: 0.32
Qes: 0.32
Qms: 2.95
Vas: 88l
Re: 1.90 ohm
Le: 2.45 mH
Mmd: 272 grams
Zmax: 20mm
RMS: 2000w
Sd: 0.075
EBP:79
Efficiency: 89 dB

Hören tu ich damit hauptsächlich Dancehall/Ragga.
Er muss Tief, präzise und wenns sein muss auch laut können.
Befeuert wird er von einer Eton 5402.
Mit dem Focal war ich durchaus zufrieden, doch die Zentrierung ist ein Schwachpunkt für mich!
 
geplantes Investitionsvolumen wär noch interessant...

sowohl Platztechnisch als auch finanziell :hammer:
 
Habe genügend platz für bis zu 100l.

Finanziell würde ich bis 500 - 600 Euro gehen (auch Occasionen kämen in erwägung).

Grüsse
 
die W6 Serie hatte ich mir auch schon angeschaut, doch da gibt es ein Problem:

entweder lasse ich sie auf 8ohm laufen(wobei mir die Leistung fehlt), oder auf 1 ohm, was warscheinlich meine Eton nicht mitmacht...leider! :cry:

Es müssten schon 2 x 2ohm oder 1 x 4ohm Woofer sein.
 
Hallo TÖBI!

BITTE NICHT KLEBEN!

Du hast also einen UTOPIA Subwoofer,

dann geh zu dem Fachhändler wo er gekauft wurde und reklamiere.

Bei so einem Woofer sollte der Vertrieb eine gewisse Kulanz zeigen, bei mir wurden jedenfalls DAMALS beide 33 WX getauscht bei denen sich auch die UNTERE ZENRIERUNG vervormt hatte und dadurch die Spule kratzte.

Und wenn Reparieren dann gib ihn einem Fachmann.

Gerne können wir ihn uns mal ansehen oder der DIDI ( Fortissimo ) sicher auch , dann kann auch eine ordentliche Rparatur durchgeführt werden.

Team Diabolo - Dominic
 
Hallo Diabolo

Der Subwoofer ist bereits 4 Jährig und weist dementsprechend Gebrauchsspuren auf, ich denke nicht dass dies Focal noch kullant behandelt.
Ein weiteres Problem ist, dass auf der Rechnung meines Vorgängers(wenn er sie noch findet) fälschlicherweise ein 33WX aufgelistet wurde.

Habe gerade gesehen, dass der Didi nicht mal so weit weg wohnt(von der Schweiz aus).
Repariert denn der Didi selber lautsprecher?


Wenn er wieder machbar wäre(und auch nicht wieder kaputt geht) würde ich Ihn schon seeeehr gerne behalten!
Habe auch meinen Kollegen angehauen, der kennt jemand der PA - Speakers vertreibt und repariert, dieser hatte uns bereits ein Grosses PA - Topteil reconed. Der sollte auch dementsprechend ausgerüstet sein und über die nötige erfahrung verfügen.

Grüsse
Töbi
 
Hallo Töbi

Vielleicht wäre Utopia reparieren lassen doch billiger als neuen Woofer kaufen. Der Rüegsegger Akustik Nähe Wetzikon macht dir die Reparatur profimässig, wenn du Interesse hast, find ich seine genaue Nummer und Adresse raus, kann sie grad nicht finden.

Grüsse
Frank
 
Hallo Frank

Habe den Utopia bereits in Reparatur (oder zumindest zur Beurteilung) gegeben.
Es handelt sich um jemanden, der darauf spetialisiert ist und mir auch schon ein PA-Topteil reconed hat.
Muss ich mal abwarten, was der meint dazu.

Grüsse Töbi
 
Hallo,

bei 2x2 ohm wäre sicher ein DD 3512E optimal. alternativ ein gebrauchter 9512.

der spielt sehr gut ab 55litern. für mehr tiefabss sollten es aber schon 80 sein.

gerade die e serie hat noch mal deutlich zugelegt an präzision.

gruss alex

(p.s. wenn du vorhast laut zu hören solltest du dich nicht so auf die
TSP versteifen...)
 
Zurück
Oben Unten