Zapco Z150 wird zu heiß und schaltet ab!

Crazy-Potatogun

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
6.016
Real Name
Lukas
Hey, ich habe das blöde Problem, dass meine Zapco Z150 immer wieder mal ausschaltet bei längerem Hören. Ich gehe sehr stark davon aus, dass es an zuviel Wärme liegt. Sie lässt sich kaum noch anfassen :stupid:

Mein doppelter Boden hat einen Zwischenraum von 8 cm ist aber "komplett" verschlossen. Nun bin ich am Überlegen, wie ich die Endstufe am besten kühlen könnte.
Ich habe schon einmal provisorisch einen Lüfter angebracht, der seitlich über die Endstufe hinweg bläst. Ich bilde mir ein, dass es schon etwas gebracht hat. Immerhin ist die Endstufe gestern auf dem Weg zur AYA und zurück nur einmal ausgegangen :kopfkratz:

Unter der Bodenplatte habe ich noch ca. 4 cm Hohlraum. Ich überlege nun, ob ich die Bodenplatte von der Zapco entferne und ein Loch in die Bodenplatte unter der Zapco (also in das Holz) mache und dort einen Lüfter einsetze der in die Zapco hinein pustet. Meint ihr, dass könnte schon reichen?

Es soll natürlich auch nicht unnötig lautere Lüftergeräusche produzieren, denn die Zapco 9.0 und die Eton PA 5002 sind auch so schon "laut" genug ...


Gruß Lukas
 
wie weit hast du den gain an der stufe aufgedreht?
würde den erstmal kontrollieren, bei mir lags zumindest dran ;-)
 
Knapp über die Hälfte. Es könnte noch minimal weniger sein, denn am Radio sind die HT um paar dB runtergeregelt. Allerdings habe ich gerade nicht die Muse alles neu einzupegeln (lassen)
Ich denke aber wirklich, dass es ein Problem ist mit der quasi nicht vorhandenen Wärmeabgabe im doppelten Boden. Die Z150 ist ja nur passiv gekühlt.
 
Also ich hatte 2x Z300 und die Z150 in der verschlossenen RRM und da hat nix auch nur einmal abgeschalten. Jedoch war der Gain bei allen Stufen ganz unten und die HT an der Z150 hatten 6Ohm Impedanz.
 
Grundsätzlich musst Du auch darauf achten, dass die warme Luft abgeführt wird. Ein verwirbeln von warmer Luft bringt nicht so wirklich viel. Am besten lässt Du einen Lüfter in den Zwischenraum rein blasen und einen zweiten auf der anderen Seite absaugen. Die alten großen Papst Lüfter sind nicht sooo laut. Man könnte auch noch eine Temperaturregelung einbauen, die die Lüfter entsprechend steuert. Wenn die Zapco gefordert wird, hörst Du ja auch lauter. Somit dürften die schneller drehenden Lüfter dann nicht hörbar sein.

Wolfram
 
Mhh komisch. Hatte sie bei dir keinerlei "Lüftung" oder gab es doch irgendwo die Möglichkeit eines Luftaustausches?

Die anderen Endstufen werden ja auch recht warm, aber nicht ganz so warm wie die Z150 und ich vermute wirklich, dass es an der Stauluft liegt.

Vielleicht sollte ich auch die obere Bodenplatte großzügig bohren und mit Akustikstoff beziehen?

Gibt es im Golf IV vielleicht auch eine elegante Lösung die warme Luft aus dem Kofferraum abzuleiten? Irgendwie im Kotflügel Bereich sind ja solche Lüftungsschächte verbaut. Vielleicht da raus? Oder wäre das schon zu übertrieben?

Habe halt auch keine Lust, dass es mir dann die 40?C° warme Luft in den Fahrerraum reinbläst und die Klima unnötig mehr kühlen muss :hammer:
 
bei mir is auch zu und die studio 500 hat bei aufgedrehtem gain mal abgeschaltet im sommer, dann den gain runter und seit dem keine probs mehr gehabt bzgl abschalten.
ich würds einfach mal testen, umbauen bzw lüfter rein kannst du dann immernoch machen.
 
KEINE Belüftung und RRM war 100% dicht und ich höre wahrlich nicht leise, jedoch macht Gain und Impedanz des LS schon einiges aus.
 
Mhhh, dann werde ich es wohl beim nächsten Einmessen berücksichtigen müssen und es direkt an der Endstufe runter schrauben und nicht über das Radio etwas runter regeln. Glaube HT rechts steht auf -6dB und links auf -9dB kann mich jetzt aber auch irren.
 
Zurück
Oben Unten