Zapco Studio 204 vs. Reference 1000.4 für AD

Alex

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2009
Beiträge
724
Moin,

also, zZ plane ich meine MM1 und w600 mit einer Studio 204 anzutreiben.
Ursprünglich war diese für MM1 und M35Neo gedacht, da 3 Wege mit die immensen Mehrkosten nicht wert ist, soll es jetzt so geregelt werden.
Nur hat die Studio für die w600 jetzt nicht soo die Leistung :(
Da es sich gerade anbieten würde, überlege ich nun gegen eine Reference 1000.4 auszutauschen.

Was meint ihr?

Lg
 
leistung ist nicht alles...

ich war schwerst beeindruckt, wieviel besser meine PPI-4200 mit ebenfalls "nur" 50W je kanal (die 204 war damals auch in der engeren wahl) sich an den A165.g gegeüber der vorhandenen Eton PA1054 machte... gut, die Eton und die Zapco Reference sind auch nicht dieselbe liga, aber bevor du dich jetzt in große kosten stürzt solltest du's erstmal mit der 204er probieren...
 
Also, ich komme eben an die Stufe ohne mich in große Kosten zu stürzen.
Das Leistung nicht alles ist, ist ja klar.
Aber die Regerence ist ja auch schon ein feiner Amp.
Außerdem befürchte ich, dass mir der Pegel an der Studio nicht reicht.
Ich könnte übers WE die w600 mal in die originalöffnung halten..
Mein Clarion 958 hab ich verkauft und habe bis der Car pc fertig ist, irgend n altes schrottgerät drin.
Also wirklich austesten ist nicht drin..

Im Grunde will ich wissen, ob wer beide Stufen kennt, und inwieweit die Reference der Studio klanglich nachsteht.

Denkbar ist auch noch, die Studio zu verkaufen, und 2 2 kanäler zu suchen, um am TMT mehr Leistung zu haben.
 
Ich würde auch die Studio 204 versuchen, die reelle Leistungsabgabe ist wahrscheinlich eh höher als 50 Watt bei 4 Ohm. Geb ihr aber genug sauberen Strom - bei einem Kollegen von mir kam die Studio 500 erst durch Lichtmaschinen-Aufrüstung voll zur Geltung.

Kenne die Reference nicht, aber ich glaub ich würde eine Studio wenn, dann nur durch eine C2K ersetzen :)
 
Zurück
Oben Unten