Zapco Digital Reference im "Amp-Mischbetrieb" einsetzbar?

Lumpi23

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Juni 2005
Beiträge
2.036
Real Name
Peter Hempel
Hallo, mich würde mal interessieren wie stark das Signal durch den DSP der Digital-Reference-Amps von Zapco verzögert wird. Oder kann man den DSP ausschalten/ umgehen?

Ich bräuchte den DSP eigentlich nicht, allerdings wären mir andere Eigenschaften der Amps sehr wichtig, deshalb würde ich gerne mal wissen wie lange das Signal im Amp "hängt"...
 
Wenn du den DSP nicht brauchst, dann nimm doch einfach nur die Reference Serie... Ist doch die gleiche, nur ohne DSP, oder?
 
Genau diese Konstelation probiere ich gerade aus, nur ist mein Messequipment gerade ausser Haus. Wenn ich genaueres weiß werd ich mal hier posten.

Ein bekannter von mir, der DSP-Systeme für Serienalnlagen mit entwickelt (wie genau der da drin hängt weiß ich nicht) meinte dass solche DSPs keine all zu große Zeitverzögerung erzeugen, bei ihren Systemen liegt die im Nanosekundenbereich.

Aso, wenn der von der DC mal 6 milisekunden erzeugt ist das auch nicht weiter schlimm, das kann man dann ja mit der HU gegenkorrigieren :)


Aber ich poste dann nochmal wenn ich genaues weiß...


Gruß Tobi
 
Jenny schrieb:
Wenn du den DSP nicht brauchst, dann nimm doch einfach nur die Reference Serie... Ist doch die gleiche, nur ohne DSP, oder?

Die Digital Reference Serie hat andere Specs außer dem DSP, die bei mir entscheidend sind. Es geht um die Position der Anschlüsse und die Laststabilität...

Wenn du genaueres weißt, Tobi, wäre ich für Infos sehr dankbar!! :beer:
 
Ich hatte übergangsweise die DC750.2 an den TMTs und am Sub und HT Eton PAs. Mir ist dabei nix außergewöhnliches aufgefallen bezüglich komischer Laufzeiten oder so.
Ich hatte allerdings auch nicht in Erwägung gezogen, dass es in der Hinsicht Probleme geben könnte, und deshalb auch erst garnicht richtig "nachgeforscht". ;)


Gruß
 
Hi!

Also,ich hab das Setup jetzt soweit mal halb fertig, gemessenhab ich noch nichts.

Konfiguration:
Zapco DC => HT/MT
Audio Art => TMT

Bei der voreinstellung per Gehör hab ich nichts aussergewöhnliches mitbekommen, die Zapco verzögert das Signal, wenn überhaupt, weniger als 1ms...

Aber ich messe dann nochmal, um sicherzugehen ;)


Gruß Tobi
 
Yeah, gute Entwicklungsarbeit von Zapco, würde ich sagen... :beer:

Danke für die Infos!
 
Zurück
Oben Unten