Zapco DC Spezialisten

alfisti86

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
475
hallo!

ich habe nun alles auf zapco dc umgestellt und damit auch so meine probleme!

mein setup:

alpine 9835R (alle filter off!)
ht amp- zapco dc 200.2
mt amp - zapco dc 350.2
tmt amp- zapco dc 750.2
sub amp - zapco dc 1100.1

mein problem liegt bei den störsignalen! grundrauschen und lima surren ist vorhanden!

an den transmittern habe ich aktuell die 0dB einstellung, da die störungen bei +12dB extrem laut waren!

störsignale sind definitiv abhängig von den amps, stromversorgung ist okay, radio und amps an der gleichen masse,...

was mache ich falsch??

tmt stufe ist aktuell voll aufgedreht
mt stufe etwa auf 2,95V input
ht stufe auch etwa 3V input

mache ich irgendwas falsch?

sollte ich die transmitter wieder auf 12dB schalten und dafür alles am input ganz runter regeln oder ist der aktuelle weg der richtige?

mfg
 
Re: zapco dc spezialisten

Ich würde volle Volume an der Hu (oder auch 27, wegen Clipping...) und dann die Transmitter voll auf, Gains voll zu.
 
Re: zapco dc spezialisten

ok, kann ich so mal versuchen, allerdings sind dann die gains wirklich fast komplett zu, da sonst zu starkes übersteuern kommt..

hast du erfahrungen mit den dc's ??

mfg
 
Re: zapco dc spezialisten

Ich hatte nur mal eine DC360....sonst nur die Reference.

Ja...Komplett zu ist doch BESTENS! Absoluter Traum, wenn das Eingangssignal richtig zunder hat
 
Re: zapco dc spezialisten

Wenn dann immernoch Störsignale da sind, häng mal nen MP3-Player/Handy etc ran und guck mal was bei rauskommt.
 
Re: zapco dc spezialisten

Würde auch auf jeden Fall die Linedriver / Transmitter auf 12dB stellen und dafür die Gains voll runterregeln. Hatte ich bei den Competitions auch so und war absolut störungsfrei.
 
Re: zapco dc spezialisten

ok, Linedriver schalte ich jetzt dann mal +12dB und dafür die gains extremst runter ...

Jan, was meinst du mit ich soll nen mp3 player oder sowas mal dran hängen? Das verstehe ich ned ganz...

mfg
 
Re: zapco dc spezialisten

MP3-Player statt der HU, dann weist du wo die Störgeräusche herkommen.
 
Re: zapco dc spezialisten

hatte vorher alles an der original hu meines wagens, auch da waren die störsignale vorhanden, also liegts mal nicht an der HU...

mfg
 
wundert mich alles ein bisschen mit deinen "Problemen", hab die zapco selbst jetzt genutzt und auch die HU verbaut und klar, ein gewisses rauschen war einfach da, kann dir auch leider nicht helfen, aber werde den Thread interessiert weiter verfolgen.
Drücke dir die Daumen :thumbsup:
 
hmm, okay...danke!

nur dabei stellt sich mir die frage wie ich nun einen normalen mp3 player an meine anlage schließen soll :hammer:

die beschreibung ist der hammer, genau was ich gesucht habe...

wie ist punkt 2.3 und 5.5 gemeint??umsetzung?

mfg
 
Hiermit bekommst du den MP3-Player z.b. an die Anlage
adapter-3-5mm-klinkenstecker-stereo-auf-2x-cinch-buchse~20220781.jpg

So ein Stecker oder passendes Kabel sollte ja in jedem Haushalt irgendwo zu finden sein.

Punt 2.3 ist genau so gemeint, wie es dort steht: "Radiogehäuse-Masse isolieren" und die Umsetzung steht dort doch auch: "Antenne abziehen und sicherstellen, daß der Massekontakt ausschließlich über das Massekabel besteht."

Punkt 5 kannst ignorieren. Der DSP ist ja nunmal in der Endstufe und lässt sich nicht entfernen :D
 
OK, also einfach mal antenne abstecken und sehen obs immer noch da ist...

Habe ich versucht...Störung vorhanden:-(

eigentlich habe ich so gut wie alles versucht ausser das mit dem 2ten auto ...

mfg
 
Wäre es evtl möglich das es trotz Wybilink an einer defekten Cinchmasse am Radio liegt, das ich das surren drin hab?
Sollte ich evtl mal versuchen die Cinchbuchsen am radio mit nem dünnen Draht zu verbinden und diesen Draht dann direkt an Masse legen??
Oder ist dies völlig sinnlos??

mfg
 
kannst du Einstreuung übers Cinchkabel ausschließen? - schonmal fliegen quer durchrs auto gelegt? Ich hab im A8 das problem, weil ich das cinch auf einer länge von ~15cm PARALLEL zum originalkabelbaum gelegt hab - war erstaunt, dass diese kleine Strecke das Signal schon so versauen kann :hammer:
 
Die cinch liegen bei mir nur 20cm ,dann kommen schon die transporter...also wurde frei verlegen sinnlos...
 
Die Kästchen sind ja Symmetrierer und gleichzeitig Linedriver, wenn du deren Verstärkung hochregelst und dabei Störsignale lauter werden bedeutet das dass die Störungen vor den Symmetrierern in die Leitung kommen. Da würde ich mit der Suche anfangen.

Zur Info:

Die Masse meiner DC habe ich an der Hauptbatterie, den Rest des Systems an der Zweitbatterie (komplizierte Platzverhältnisse). Quasi eine gigantische, selbstgebaute Masseschleife mit mehreren Metern Durchmesser. Trotzdem kann ich sowohl den Gain an der Endstufe als auch die Verstärkung des Symmetrierers auf Anschlag drehen ohne dass Geräusche auftreten.

=> Ich denke das Zapco-System funktioniert sehr gut.

Gruß Tobi
 
ja genau darum frage ich ja wegen cinchmasse...denn ne masse schleife gibts bei mir definitib nicht...

mfg
 
ok heute mal die cinchmasse versucht, daran lags nicht...habe auch heut gleich versucht mal nur die endstufen ohne HU zu betreiben, also sprich remote direkt auf dauerplus --> surren ist da!

also nun ist die HU mal ausgeschlossen, masseschleife denke ich auch mal.... endstufe glaube ich auch kaum, da dann ja 3 endstufen kaputt wären-wäre sehr eigenartig..

was bleibt nun noch?? lima liefert bis zur anlage 13,7volt, also eigentlich auch okay..

bin nun echt ratlos.... was könnte ich noch versuchen??

die symbilink sollten ja eigentlich nicht anfällig sein auf soetwas oder? denn die kabel liegen im mitteltunnel,wo ja bekanntlich auch einiges an fahrzeugelektronik herum liegt....

sollte man bei der lima irgendwelche kabel verstärken?wenn ja nur das ladekabel??

mfg
 
Zurück
Oben Unten