Zapco DC 360.4

SlidereR

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Feb. 2009
Beiträge
244
Kennt jemand diese Stufe?

Google spuckt mir nix dazu was, was man bruachen könnte. -> Erfahrung


Kann mir jemand zum Klangcharakter was sagen oder zum integrierten DSP?

:thumbsup:
Danke schonmal.
Gruß Gregor
 
Ich betreibe meine DC 360.4 schon eine längere Zeit, inzwischen. Was soll ich sagen...ich bin rundum glücklich!

Dank Symbilink keine hörbaren Störgeräusche, easy per Laptop zu konfigurieren, sehr mächtige Funktionen,...
Der Anfang war ein wenig Tricky, mit der Software und dem richtigen Einrichten auf dem Rechner, aber wenns ein mal passt gibts nie mehr Probleme.

Die nominellen 4*55W reichen für meine Anwendung auch locker aus, ich betreibe meine an MT/HT und hatte bis jetzt noch keine Performanceprobleme, obwohl ich oft und gerne richtig laut höre.

Ich würde mir jederzeit wieder eine kaufen!

Gruß Tobi
 
Hmm bin am überlegen ob ich mir eine 360.4 holen soll oder doch lieber eine Steg K 4.01 oder ähnliches.

Weil das Ganze scheint mir doch recht umfangreich und kompliziert.


Was brauch ich denn alles um den DSP einzustellen? Weitere externe Geräte?
 
Gar nichts, nur einen Laptop.

Wenn du willst kannst du die DC auch als ganz normale Stufe betreiben und den DSP gar nicht anfassen...

Wie gesagt, das ganze ist sehr simpel und durchschaubar, man muss nur ein mal den USB-Treiber richtig installieren, dann läuft das ganze absolut problemlos.

Optional kannst du dir auch das Bedienelement kaufen, dann brauchst du nicht einmal mehr einen Laptop.

Gruß Tobi
 
TheBigOki schrieb:
Gleiches gilt für Händler. Für die einen ein Segen, für die Anderen ein GRAUS!
Ooooh, so kompliziert das Zapco Zeuch... Naja es gibt grad mal EINE Serie
mit "komplzierten" Funktionen, aber nicht um Kunden der Händler zu ärgern.
Wenn man diese Funktionen nicht braucht, braucht man auch so ne Endstufe nicht.
Ganz klar oder?
Gibt noch 3 andere Serien.

SlidereR schrieb:
Weil das Ganze scheint mir doch recht umfangreich und kompliziert.

Und Oki sollte recht behalten. :hammer:
 
Wenn der DSP nicht von Nöten ist dann macht die Mehrinvestition
auch keinen Sinn. Ausser man will es "nur um des Habens Willen"
besitzen. ICH KENN DAS GEFÜHL :)

Allerdings, wie schon erkannt, KANN es dem Einen oder Anderen zu kompliziert sein.
Deswegen empfehle ich halt sich jemanden zu suchen der sich mit der Sache auskennt.
Alleine rumwurschteln bringt nix (es sollten ja auch Kenntnisse vorhanden sein
WAS so ein EQ, Weichen und ne LZK so machen usw.). Ist also ein SEHR FLEXIBLES
Werkzeug das sich nicht von selber einstellt. Kann auch zu Konfusion und Frust
führen wenns nicht klappen will aus diesen Gründen.

Die Endstufe hat lediglich einen "Low Imp" (also Niederimpedanz) Knopf den man
drückt wenn man (eigentlich eh nicht zu empfehlen) 0,5 Ohm Lasten oder 1 Ohm gebrückt
anschliesst. Ansonsten ist da nichtmal ein Gain Regler zu finden.
Also der Einsatz eines mit dem USB Anschluss funktionierenden Notebooks
(gibt halt bei div. USB Hardwares Probleme) vorrauszusetzen.

ODER halt das Zusatzsteuergerät. Treibt aber natürlich auch die Kosten wieder hoch
und ist auch nicht sooo einfach zu bedienen für Jedermann.
Obwohls, einmal erlernt wie schon erwähnt, easy und sehr hilfreich und flexibel ist.
 
PS.: Na was gräbst Du da denn aus Benny :)
Aber stimmt, hast Recht! Ich hatte Recht heheh...

Geht mir primär nicht darum das mit Gewalt an den Mann/die Frau zu bringen.
Denn Flexibilität ist meist auch mir Komplexität verbunden die nicht immer
hilfreich oder gar von Nöten ist.

Ich selber komme seit Jahren AUCH mit Endstufen sehr gut aus
die diese Features nicht haben. Aber ich überlege mir ja schon immer
den DSP endlich mal einzubauen in den TÜRANN. Aber bisher, hätte es mich
höchstens in Wettbewerben ein "paar" Plätze nach vorne gebracht (ok,
soooviele Plätze waren da nichtmal nötig hehehe).

Aber ob da mehr Spass aufkommen würde?

Andererseits bin ich von 1996 bis 2006 mit der S Klasse OHNE LZK
(nur mit wenigbandigem EQ und Weichen halt) rumgefahren.
Speaker nicht ganz optimal platziert. Nach dem Einbau der DC1000.4
hab ich mich geärgert sowas nciht schon früher gemacht zu haben.
Man kann ja prima ön/öff schalten und sehen wie es früher war und sich fragen:
Hm, DAMIT war ich zufrieden???

Auch im Kadett mit dem ich aufm AYA Finale war hats noch was gebracht.
Einstellungen waren aber nicht weit weg von "defeat".

Allerdings, sag ich schon immer, wenn man Speaker gut positionieren
kann und will im Auto, egal was man wegsägen muss, braucht man
weniger ins Signal einzugreifen. Weniger bis gar nicht, lzk und EQ technisch.

Da kann auf der Spielerei noch so gross ZAPCO stehen und ich brauchs selber einfach nicht :)
 
TheBigOki schrieb:
Geht mir primär nicht darum das mit Gewalt an den Mann/die Frau zu bringen.

Er fragt sicherlich wegen der Endstufe auf ebay, die letzte Woche für 200 nicht weggegangen ist und jetzt für 250 drin steht. :hammer:
 
Laptop hab ich, USB auch. :hammer:

Was ein EQ, LZK und Weichen machen weiß ich au. :keks:


Da die Bedienungsanleitung leider auf Englisch ist, hab ich nur wenig Bock das zu lesen. :taetschel:


Und sonst:

Wie klingt die DC 360.4?

Hab zur Zeit ne Audison SRX 4 an nem AS HX Phase.
Kann man da irgendwas vergleichen oder gegensetzen?

Edit: Genau deswegen frag ich. Bin mir eben unschlüssig.
 
Also das wär mit Sicherheit ein Schnäppchen.
Allerdings mit "wenig Bock" aufs Einlesen und sich damit
befassen wird es auch genauso wenig Sinn machen.
Vielleicht findest Du aber jemanden der es Dir genau
erklärt und beim Einstellen hilft?

Wie klingt die?
Was erwartest Du nun?
Kommt drauf an wen Du fragst hehehe.

Einen Vergleich mit allen Endstufen dieser Welt
wirds wohl schwer geben der auch noch frei
von Subjektivität ist.

Tests und Erfahrungsberichte bestätigen eigentlich
grossteils gute Eigenschaften. Im Wettbewerb, falls einem
so etwas wichtig ist, sind sie auch recht erfolgreich,
in den Staaten z.B. mit "Weltmeistertiteln" in div. Orgs.
Aber wiegesagt, mir gefallen auch nicht reine "Meister".
Sei es Europatechnisch oder Landestechnisch oder
gar "Welt"... Hatte mal ein paar Wagen gehört die auf der CES
standen mit solchen Titeln...

Is halt FAST immer so dass man sich nem Regelwerk und ner
Klangbeurteilung "unterwerfen" muss die Andere machen und meinen
es wären nun DAS Kriterium. Nicht falsch verstehen, mach ich ja auch
zum Teil, oder HAB es gemacht. Aber im Endeffekt hats die Einstellung
so wie ich meine Musik persönlich höre nicht gross beeinflusst...
 
Versteh ich, Wettbewerbe sind mir auch nicht wichtig.

Ich dachte nur, weil das ein Schnäppchen wäre, ob es sich "Loht".

Die Audison ist jetzt eh weg, ich brauch also einen Nachfolger.
Möchte endlich mal mein FS aktiv betreiben. Bräuchte dafür aber noch den PXA H100.

Die Zapco hätte das halt schon!


Gruß
 
Benny schrieb:
SlidereR schrieb:
Da die Bedienungsanleitung leider auf Englisch ist, hab ich nur wenig Bock das zu lesen. :taetschel:

Dann hast du eine Zapco nicht verdient. :effe:

Na so hart würd ichs jetz nicht ausdrücken :)

Aber ob halt in dem Fall die Stufe angebracht ist?

Jedenfalls wird er ums sich selber darum kümmern nicht drumrumkommen.
Da kann ich zumindestens nicht weiterhelfen.
 
So wirds wohl sein.

Ist auch glaub kein Problem, dass ich mich darum kümmere.
Jetzt bin ich schon so weit in dem Thema drinn, fehlt mir nur noch die Königsdisziplin mein FS endlich aktiv anzusteuern.

Des ist der Hauptgedanke!

Gäbe es ne Alternative fürs AS HX 165 ? Außer die Zapco? Die funktionieren würde...
 
Zurück
Oben Unten