Youngtimer "Centerspeaker" - Oder doch lieber Doorboards?

Strahlemann

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juli 2005
Beiträge
412
Tach auch...

Da isses nun wieder soweit:

d552owod.jpg


Was tun sprach Zeus? der Optik wegen hätte ich gesagt einfach nen passenden ovalen LS rein (2-Wege oder 3-Wege). Aber einen einzelnen aus einem System z.B. entnehmen ist ja auch etwas doof, oder?

Allerdings zwecks Optik wäre das schon schöner. Alternativ dann doch Doorboards die vielleicht recht dezent gebaut werden? Der Polo hat allerdings keine Türablagen, sondern wirklich nur ne Verkleidung...

Hinten hätte er diese seitlichen Ablagen, da könnte man ja mal schauen was passt und entsprechend nachrüsten. Bei nem vernünftigen Frontsystem (wenn man schon Doorboards hat), wäre aber sicherlich auch drauf zu verzichten. Allerdings müsste ich erstmal schauen wie man das mit den Kabeln in Richtung Tür macht und ne Endstufe soll eigentlich auch nicht dran.

Hab zwar einen PreOut, aber der soll eigentlich dann für nen Woofer genutzt werden.

Aber erstmal muss ich mich darum kümmern:

oansishn.jpg


:fp::wall::motz:

Gruß, René
 
Wenn Wert auf Originaloptik gelegt wird, entweder in den sauren Apfel beissen und in die vorgesehenen Plätz halt etwas passendes.
Klang, naja, ist ok. Aufwand minimal, Optik bleibt erhalten.

Man kann auch 80er-Jahre mäßig die hinteren Einbauplätze nutzen, Corrado oder Scirocco zB hatten ja links und rechts neben der Hutablage die ovalen Einbauplätze. Manche Polos/Golfs ja auch.
Überlebt man auch.

Ansonsten könnte man unter das AB in die Ecken kleine Kickpanels bauen, die man zumindest nicht direkt sieht. Funktioniert oftmals erstaunlich gut und man muss keine Originalteile opfern.
 
Mahlzeit!

Die Einbauplätze hinten seitlich sind vorhanden. Ist natürlich nix drin, sondern schön zwei Stück in der Hutablage. :fp:

Naja, bißchen Musik würde reichen wenn man mal zu Youngtimer Treffen fährt oder dergleichen. Bißchen audiophil sollte es schon sein, aber ich mache damit keine EMMA oder ähnliches...
 
Mist,bis vor nem halben Jahr hatte ich noch Türpappen mit bezogenen Doorboards liegen :wall: Jetzt nur noch die hinteren Halter mit Lautsprecher.
Nur der Centerspeaker reicht mMn allerdings nur fürs Nachrichten oder Verkehrsfunk hören.
Wenn es kein Fox ist, müsste er links und rechts neben der Hutablage Lautsprecherhalterungen haben.
 
Mist,bis vor nem halben Jahr hatte ich noch Türpappen mit bezogenen Doorboards liegen :wall: Jetzt nur noch die hinteren Halter mit Lautsprecher.
Nur der Centerspeaker reicht mMn allerdings nur fürs Nachrichten oder Verkehrsfunk hören.
Wenn es kein Fox ist, müsste er links und rechts neben der Hutablage Lautsprecherhalterungen haben.

Tja, dann bin ich wohl (mal wieder) zu spät dran! :(

Und ja, wie bereits oben geschrieben hat er die Ablagen. :thumbsup:

Jut, dann werde ich wohl um Doorboards nicht drum herum kommen... Mal gucken wie ich die zum "halten" bekomme und wie ich das mit den Kabeln mache!? Hochtöner müssen ja auch irgendwo hin...
 
Dann würde ich an deiner Stelle tatsächlich die hinteren seitlichen Einbauplätze in Betracht ziehen.
Dort zwei passende Koax rein und eventuell dann damit leben.

Kickpanels, wie gesagt, sind die optisch schöne Alternative, wenn es vorne spielen soll.
Hab ich schon gemacht und ist Ok, sogar mit HT im Fußraum war das erstaunlich gut.
 
in old /youngtimer setze ich meistens kickpanels ein oder fertige gehäuselautsprecher unter das Armaturenbrett, je nach Anspruch/Kompromiss des Kunden kommt noch ein seperater Hochtöner dazu um die Bühne etwas stabiler nach oben zu holen...

Phil
 
Hey!

Wie darf ich mir das denn optisch vorstellen? Gerade im Bereich der Pedalerie!? Nach oben hin wird ja auch nicht viel Platz sein und befestigt werden muss das auch alles!? :hippi:
 
Ich habe leider keine Fotos parat, aber ich setz die Panels ganz ins Eck zwischen Teppich und Armaturenbrett.

Also unten ans AB, ganz ins Eck. Somit hat das mit der Pedalerie nichts zu tun.
Ein "kleiner" Koax oder ein potenter Breitbänder reicht hier schon, um zumindest normal Musik zu hören.

Manchmal ist auch der Hochton gar nicht so verkehrt da unten - einmal stand die Bühne sogar auf dem Armaturenbrett. Versteh ich bis heute nicht, aber war halt so.. :alki:
 
wenns ein Polo ist wirds eher eng mit kickpanel im Fahrerfußraum.

Ich hatte damals die die Ablagefächer umgebaut. sind an sich recht stabil, einmal an der Stelle wo sie sich nach vorne hin weiter abgesägt und eine entsprechende Holzkiste draufgebaut.
Bekommst wenig Volumen,(ca 2,xxLiter) aber für relativ hoch getrennte TMT's gings gerade so.

und dann coaxe links rechts oben ins A-Brett, meiner hatte hierfür allerdings die Einbauplätze. Beim Vorgänger gins auch, der hatte diese nicht. Dremel machts möglich, bzw Frontscheibe raus und wieder rein. Dauert ja nur ne Stunde.


als Idee/Tipp, über der Verrohrung Handschuhfach Lüftung, da ist einiges an Platz, da hatte ich anfangs meine Endstufe versteckt.
 
Hey!

Ja, ist nen 88er Coupé!

Also kein Handschuhfach, keine Ablagen im A-Brett etc.

Okay, also ich denke dann wird es doch auf (möglichst kleine) Doorboards hinaus laufen. Dann wird man zwar die Kabel in die Tür sehen, aber anders geht's halt nicht...

Lüftung opfern und z.B. 10er Breitbänder rein bauen oder ähnliches geht auch wieder auf die Optik und ggf. hat man danach dann ein "zerstörtes" Armaturenbrett!

Gruß, René
 
Ob's sinnvoll ist, keine Ahnung.. aber vielleicht ein kompromissbehafteter Ansatz, wenn es um Original-Optik geht..

Vielleicht einen mono-angesteuerten 4x6 Mitteltöner in die Centerposition stecken und relativ tief trennbare Hochtöner IN die Lüftungskanäle, also hinter die Lüftergitter? Dazu dann noch einen hubraumstarken Tieftöner für kleines Volumen unter das Armaturenbrett?

Hat jemand schonmal so etwas probiert? Könnte das halbwegs funktionieren?

Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten