Y adapter sinnvoll?

ibiza6k

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
984
hi ihr

ich will ja in den kommenden tagen mein frontsystem auf vollaktiv umrüsten.
da ich ja zu faul bin das radio auszubauen um ein neues cinch zuverlegen hab ich mich gefragt ob es sinnvoll ist ein Yadapter zum einsatz zu bringen? ich denk da zb das es mit den einstellungen im netzwerkmodus dann schwierig werden könnte?

Also ist es sinnvoll ja oder nein? :D


MFG
Marcel und ein frohes neues jahr
 
wenn du die aktivweichen des p88 benutzen willst, dann musst du für jeden kanal ein cinchkabel verlegen.
 
irgendwie hab ich mir sowas gedacht, werd ich wohl erstmal mein altes dietz kabel was noch liegt zum einsatzbringen, hoffe das kabel tut es noch
 
so kabel ist angeschlossen,

jetzt hab ich noch mal ne kurze zwischen frage zum Anschlußschema bei vollaktiv anlagen...

Front output kommt an die ht endstufe ?
Rear output an die tmt endstufe?
subwoofer an subout das ist klar..

Könnt ich meine einstellungen aus dem standartmodus vorerst übernehmen?

für das frontsystem werd ich mir ja noch ne 4kanal anschaffen.
 
welche einstellungen willst du denn da übernehmen?
die weichen musst du entsprechend einstellen um die HT nicht zu killen und die lzk passt auch nicht mehr.
 
hät ja sein können das es noch passt... :D

wo sollt ich das frontsystem fürn anfang den trennen damit ich nix kaputt mache?

hab aus dem ahw forum das man den tmt bei 1,6khz /18db trennen kann und den ht bei 3,5khz/12db waren es glaub ich..
 
Hi,

Anschlußschema steht normal aufm Radio drauf, HT ist aber glaube REAR und TMT FRONT.

Sinvolle Trennungen:

TMT L HP 80/12 LP 3150/18
TMT R HP 80/12 LP 2500/18
HT L + R: HP 4000/12 wenn sie in den A-Säulen oder Spiegel3ecken sitzen, wenns zu scharf klingt mal 5000/12 probieren.
 
Warum werden der L+R TMT an verschiedenen Stellen gertrennt?
 
Also ich will kein neuen thread eröffnen deshalb mal hier


ich hab jetzt meine Anlage umgebaut auf Voll aktiv... und irgendwie bin unzufrieden , passiv war der klang eindeutig besser. naja gut es ist NOCH nix eingestellt... das lass ich alles vom taaucher machen wenn ich die pioneer endstufe und den neuen exact woofer habe...

trotzdem hab ich mir irgendwie auch ohne einstellungen erhofft das man eine verbesserrung hört.
das einzige was man hört ist ne verbesserrung im Kick bass... :cry:

hoffe es wird besser wenn jedes chassis eingestellt wurde...
 
Na dann warte doch einfach mal, bis du beim Fränki warst ;)
Wenn es DANN noch kacke klingt, dann weiß ich es auch nicht ;)
Der Frank wird dir schon sagen, was zu machen ist, kenne ihn bisher nur als äußerst kompetent :thumbsup:
 
Re:

MrWoofa schrieb:
Hi,

Anschlußschema steht normal aufm Radio drauf, HT ist aber glaube REAR und TMT FRONT.

Sinvolle Trennungen:

TMT L HP 80/12 LP 3150/18
TMT R HP 80/12 LP 2500/18
HT L + R: HP 4000/12 wenn sie in den A-Säulen oder Spiegel3ecken sitzen, wenns zu scharf klingt mal 5000/12 probieren.

frage... wenn der TMT schon bei 3150Hz nen LP hat..und der HT erst bei 4000Hz einsetzt...wer macht die musik im freq. bereich 3150-4000HZ? extremfall hier wäre ja TMT bei 2500 und HT erst bei 5000..dass der freq. gang bei der entsprechenden freq. nicht abgehackt wird, sondern mit 18/12 dB abfällt ist mir schon klar.. trotzdem fehlt doch was??
 
die musik hoert doch dann nicht sofort auf zu spielen bei der trennung.d.h die freq. wird je nach steilheit der flanke nach unten od oben ausgefadet und spielt die dann nur um die db ,die eingestellt ist weiter.keine sorge daher
gruss
 
ja wie gesagt ist mir schon klar mit dem nicht abhacken..aber 18dB ist ja nun schon halbwegs steil.. würde mir das gerne mal anschauen..kann mir jmd nen prog. empfehlen? hab mal versucht freq. weichen mit basscad zu simulieren..aber sobald ich LP und HP in einen graphen einfüge verschiebt er die irgendwie, so dass die frequenzen nicht mehr stimmen..kA warum..mit was geht sowas noch? ich hätt evtl. noch regelungstechnik sim.progs..aber da bekomm ichs nur gebacken nen pt-1/2 tiefpass zu simulieren, weiß nicht, wie ich da nen HP hinbekomm...vielleicht irgendwie mit matlab?
 
SIMULIEREN ist im Auto relativ zwecklos... da hilft nur: Frequenzgang messen, z.B. mit Praxis.

Der hintergrund der 'auseinanderliegnden' Trennung ist der, das beim Verbau der HTs an der A-Säule isch meist ein ziemlicher Buckel zwischen 3 und 5kHz einstell, diesen kann man gezielt mit der Trennung 'plattschieben', akustisch läuft der HT dann meist bis ca. 3kHz hinunter.
 
achso verstehe..es läuft quasi auf die akustische trennung <> elektr. trennung schiene hinaus.. wusste das mit dem typischen buckel bei 4kHz nicht..das erklärts natürlich. danke für die erläuterung!
 
Zurück
Oben Unten